Grundwissen Instrumentalpädagogik Jeder, der ein Instrument unterrichtet, wird sich die Frage stellen, wie das Lernen und Lehren eines Instrumentes möglichst effektiv geschieht. Antworten darauf gibt das Kompendium ‚Grundwissen Instrumentalpädagogik‘. Es skizziert neben neurowissenschaftlichen und psychologischen Hintergründen die verschiedenen Zielgruppen instrumentalpädagogischer Arbeit, behandelt die didaktischen Grundlagen des Instrumentalunterrichts sowie dessen wissenschaftlich geleitete Reflexion und berücksichtigt zudem […]
Kategorie: Musikerziehung
→ Alban Berg: Violinkonzert (Musikerziehung)
Alban Berg: Violinkonzert Die neue Reihe Listening Lab zeigt anregende und praxisnahe Zugänge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Musikvermittler finden allgemeine Tipps zum kreativen künstlerischen Gestalten mit Laien sowie konkrete Anregungen, die ein tiefes Verständnis für das jeweilige Werk ermöglichen. Dieser Band der Reihe Listening Lab ist Preisträger des Deutschen Musikeditionspreises BEST EDITION 2015. Das […]
→ Instrumentenkunde (Musikerziehung)
Instrumentenkunde Die ideale Grundlage für einen gelungenen Unterricht zum Thema ‚Instrumente‘: Übersichtliche Schaubilder, informative Basistexte sowie auch interessante Zusatzbemerkungen verbinden sich zu einer lebendigen Vorstellung der Instrumente eines klassischen Orchesters. Klar strukturierte Arbeitsblätter bieten Basis-Material für den Musikunterricht; Übersichten zu den Hauptgruppen – Holzbläser, Blechbläser, Schlagwerk, Saiteninstrumente, Sonderinstrumente und Dirigent – vermitteln dabei übergreifendes Wissen. […]
→ Musikgarten - Gemeinsam Musizieren: Beim Spiel (Musikerziehung)
Musikgarten – Gemeinsam Musizieren: Beim Spiel Gemeinsam Musizieren ist für Kleinkinder und Erwachsene gedacht. Kleinkinder lernen durch Spielen, Nachforschen und, vor allem, durch Bewegung. In diesem Büchlein wollen wir Sie mit ’spielerischem‘ Musizieren vertraut machen, das Sie mit Ihrem Kleinkind praktizieren können.Die ersten sechs Lebensjahre sind die wichtigsten für die Formung des Menschen. In diesen […]
→ Musikgarten Phase 2: Herbst/Winter (Musikerziehung)
Musikgarten Phase 2: Herbst/Winter Der Musikgarten lässt Kinder erleben, wie viel Freude in gemeinsamem Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Musikgarten Teil 2 – Der musikalische Jahreskreis lädt Kleinkinder im Alter von drei bis viereinhalb Jahren und deren Eltern zum spielerischen Musizieren in der Familie ein. Erst wenn das Kind aktives Musizieren in seiner Umwelt erlebt, […]
→ Pop-Musik mit Schülern (Musikerziehung)
Pop-Musik mit Schülern Selbermachen ist besser als konsumierenKultur erleben junge Menschen heute fast ausschliesslich im Konsum. Die Leitbilder der Freizeit- und Kulturindustrie begegenen ihnen auf Schritt und Tritt; aber sie werden mit der Millionenpropaganda des Marktes alleine gelassen.Wo sich die Musikpadagogik dieses Problems annimmt, geschieht es meist theoretisch-analytisch. Da werden Identifikationsmechanismen und -schemata angezeigt, wird […]
→ Musikalische Früherziehung 'Tina und Tobi' - Schülerlernmittel 4. Halbjahr (Musikerziehung)
Musikalische Früherziehung 'Tina und Tobi' – Schülerlernmittel 4. Halbjahr Tina & TobiDas Erfolgsprogramm für unsere Kinder! Was ist neu?– Alle Inhalte wurden aktualisiert– Umfangreiches Ergänzungsmaterial für eine flexible Unterrichtsgestaltung– Komplett neue Illustrationen– Übersichtliches Layout– Unterrichtseinheiten auf 60 Minuten angepasst– Die beliebte rote Tasche im zeitgemässen Design mit dreifacher Tragmöglichkeit (Handgriff, Schulterriemen, Rucksackgarnitur)– Umweltschonende Materialien wurden […]
→ MusiX: Das Kursbuch Musik 1 (Musikerziehung)
MusiX: Das Kursbuch Musik 1 Sounds great…Das Musikbuch der Lehrer – für die Schüler! MusiX ist ein dreibändiges Unterrichtswerk für den Musikunterricht, das speziell für ein nachhaltiges und motiviertes Lernen in den Schularten Gymnasium, Realschule und Gesamtschule konzipiert wurde. Mit MusiX gestalten Sie Ihren Musikunterricht pädagogisch fundiert, mit einem hohen Lernerfolg und durch viele Zusatzmaterialien […]
→ Schnupperkurs (Musikerziehung)
Schnupperkurs Konzepte und Materialien für ein Instrumentenkarussell [Klav,Vl,Git,Bfl,Fl,Schl,Trp,Klar/Sax,Vc,Akk]illustriert von Regina Hapel – unter Mitarbeit von Wolfgang Kogler, Hans Christian Oelert, Gerhard Scherer ‚Schnupperkurs‘ – das bedeutet endlich sorgfältig ausgearbeitetes Material für die immer mehr gefragten Orientierungskurse mit den wissbegierigen und entdeckungsfreudigen Kindern nach der Musikalischen Früherziehung. Noten für: Musikerziehung Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8764G Noten […]
→ Der Musikbaukasten (Musikerziehung)
Der Musikbaukasten Die Begeisterung bei Pädagoginnen und Pädagogen ist ungebremst und dem zollt die Neuauflage des Musikbaukastens Rechnung. Ob im Kindergarten, in der Grund- oder der Musikschule – auf spielerische Weise werden hier Melodien und Rhythmen erlernt, es werden eigene Stücke komponiert und es wird gemeinsam musiziert. Die nun neu eingespielte CD präsentiert ergänzende Erklärungen […]
→ Drum Circle (Musikerziehung)
Drum Circle Die Drum-Circle-Fangemeinde in Deutschland wächst spürbar. War vor etwa fünf Jahren gerade einmal wenigen Trommelinsidern überhaupt bekannt, was ein Drum Circle ist, so ist die Zahl derjenigen, die inzwischen schon einmal in einem Drum Circle mitgespielt haben oder die als so genannte Facilitator selbst Drum Circle anleiten, sprunghaft gestiegen. Und diese Entwicklung setzt […]
→ Musikgarten - Wir machen Musik - Liederbuch (Musikerziehung)
Musikgarten – Wir machen Musik – Liederbuch Gemeinsam Musizieren ist für Kleinkinder und Erwachsene gedacht. Kleinkinder lernen durch Spielen, Nachforschen und, vor allem, durch Bewegung. In diesem Büchlein wollen wir Sie mit ’spielerischem‘ Musizieren vertraut machen, das Sie mit Ihrem Kleinkind praktizieren können. Die ersten sechs Lebensjahre sind die wichtigsten für die Formung des Menschen. […]
→ Musikgarten Phase 2: Familienpaket (Musikerziehung)
Musikgarten Phase 2: Familienpaket Der Musikgarten lässt Kinder erleben, wie viel Freude in gemeinsamem Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Musikgarten Teil 2 – Der musikalische Jahreskreis lädt Kleinkinder im Alter von drei bis viereinhalb Jahren und deren Eltern zum spielerischen Musizieren in der Familie ein. Erst wenn das Kind aktives Musizieren in seiner Umwelt erlebt, […]
→ Musikgarten 1 - Wir machen Musik: Zuhause (Musikerziehung)
Musikgarten 1 – Wir machen Musik: Zuhause Musikgarten 1 – Wir machen Musik wendet sich an Musiklehrer, Erzieher und Eltern, die die musikalische Veranlagung von Kindern im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren weiterentwickeln möchten. Das Konzept geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein und möchte spielerisches Musizieren zu einem festen Bestandteil im […]
→ Musikalische Früherziehung 'Tina und Tobi' - Schülerlernmittel 1. Halbjahr (Musikerziehung)
Musikalische Früherziehung 'Tina und Tobi' – Schülerlernmittel 1. Halbjahr Tina & TobiDas Erfolgsprogramm für unsere Kinder! Was ist neu?– Alle Inhalte wurden aktualisiert– Umfangreiches Ergänzungsmaterial für eine flexible Unterrichtsgestaltung– Komplett neue Illustrationen– Übersichtliches Layout– Unterrichtseinheiten auf 60 Minuten angepasst– Die beliebte rote Tasche im zeitgemässen Design mit dreifacher Tragmöglichkeit (Handgriff, Schulterriemen, Rucksackgarnitur)– Umweltschonende Materialien wurden […]