Matthäus-Passion BWV 244 (Sinfonieorchester)

Matthäus-Passion BWV 244 ‚Ich habe nie solche Stille, solche allgemeine Rührung über die Hörenden verbreitet gesehen.‘Felix Mendelssohn Bartholdy Kaum ein Werk der Musikgeschichte zieht Hörer und Ausführende bis heute so in seinen Bann wie Bachs Matthäus-Passion. Ursprünglich für den Vespergottesdienst am Karfreitag komponiert und in ihrer Aufführungsdauer noch umfangreicher als die Johannes-Passion, vollzieht sie die […]


Sinfonie Nr. 91 Es-Dur Hob. I:91 (Sinfonieorchester)

Sinfonie Nr. 91 Es-Dur Hob. I:91 Besetzung: Flöte, 1. & 2. Oboe, 1. & 2. Fagott, 1. & 2. Horn, 1. & 2. Violine, Viola, Cello, Kontrabass – Urtext der im G. Henle Verlag erscheinenden Gesamtausgabe Joseph Haydn Werke – Orchesterstimmen im Format 25,5×32,5 cmDas viersätzige Werk mit einer langsamen Einleitung ist Haydns letzte Sinfonie […]


Musik Werbenetz


Die erste Walpurgisnacht op. 60 (Sinfonieorchester)

Die erste Walpurgisnacht op. 60 Ballade von Goethe für Soli, Chor und OrchesterHerausgegeben von John Michael CooperText von Johann Wolfgang von Goethe Im Sommer 1799 schrieb Goethe seine Ballade Die erste Walpurgisnacht und bat seinen Freund Carl Friedrich Zelter um die Vertonung des Werkes. Zelter sah sich dazu jedoch ausserstande, und so wurde Goethes Wunsch […]


Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Sinfonieorchester)

Die Kunst der Fuge BWV 1080 Anhang: Choral ‚Vor deinen Thron tret ich hiermit‘ Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Bärenreiter TP26 Noten Informationen und Preis: Die Kunst der Fuge BWV 1080


Psalm op. 31 (MWV A 9) (Sinfonieorchester)

Psalm op. 31 (MWV A 9) > Zweisprachiges Vorwort (dt./engl.) in der Partitur – Zweisprachige Textunterlegung (lat./dt.) – Klavierauszug vom Komponisten (lat./dt.) Die Entstehungszeit des ersten großen Orchesterpsalms Mendelssohns betrug fast sechs Jahre von den ersten Skizzen über die erste Fassung von 1830 bis hin zur endgültigen Fassung von 1835. Die Uraufführung des Werkes fand […]


Konzert für die linke Hand (Sinfonieorchester)

Konzert für die linke Hand > Partitur und Orchesterstimmen im großen Format (25,5 cm x 32,5 cm)< - it Quellenbeschreibung und Kritischem Bericht, der alternative Lesarten enthält (engl.)< - it informativer Einführung in Geschichte und Genese des Werkes (dt./engl./franz.)< - it Faksimile-Seiten Ein Meisterwerk für WittgensteinDer Pianist und Kriegsveteran Paul Wittgenstein, der im Ersten Weltkrieg […]


Konzert h-Moll op. 104 (Sinfonieorchester)

Konzert h-Moll op. 104 > Mit Dvoráks endgültiger Fassung der Solocellostimme – Mit neuen Erkenntnissen bezüglich der Zusammenarbeit zwischen Dvorák und Wihan – Mit Feuermanns und Casals alternativen Fassungen einer Passage im ersten Satz und ausführlichem Vorwort (engl./tsch./dt.) Die vorliegende Studienpartitur erscheint auf Basis der 2011 bei Bärenreiter erschienenen Partitur und des kompletten Aufführungsmaterials zu […]


Musik Werbenetz


Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78 (Sinfonieorchester)

Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78 > Erste kritische Ausgabe des berühmten Werks – Separate Stimmen für alle Bläser – Orchesterstimmen im großen Format (25,5 cm x 32,5 cm) ‚Ich habe in diesem Werk alles gegeben, was ich geben konnte. […] Was ich hier gemacht habe, werde ich nie wieder machen‘. Camille Saint-Saëns war zu […]


Konzert a-Moll op. 53 (Sinfonieorchester)

Konzert a-Moll op. 53 > Erste Urtext-Edition des ursprünglichen Klavierauszugs – Varianten der Solostimme als ossia – Vorwort (dt./tsch./engl.) zur Entstehung des Werkes und ausführlicher kritischer Bericht (engl.) des Herausgebers Meisterwerk der romantischen KonzertliteraturDas Violinkonzert hat Antonín Dvorák in den Jahren 1879 bis 1882 komponiert. Joseph Joachim hat während der Kompositionszeit deutlich Einfluss genommen. Das […]


Messe solennelle - Ste Cécile (Sinfonieorchester)

Messe solennelle – Ste Cécile > Die bekannte Messe im Bärenreiter-Urtext – Zweisprachiges Vorwort (dt./engl.) und Kritischer Bericht (engl.) Im Schaffen von Charles Gounod nehmen geistliche Kompositionen großen Raum ein. Mit der Messe solennelle en l’honneur de Sainte Cécile begründete er seinen Ruhm als Kirchenkomponist. Der melodische Erfindungsreichtum und die effektvolle Behandlung des Orchesters zeugen […]


Ein feste Burg ist unser Gott (Sinfonieorchester)

Ein feste Burg ist unser Gott Kantate zum Reformationsfest. Urtext der Neuen Bach-Ausgabe. Sopran solo, Alt solo, Tenor solo, Bass solo, Gemischter Chor-SATB, Oboe (3)/ Oboe d’amore/ Oboe-dacc, Streicher, Basso continuo Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Bärenreiter BA10080-82 Noten Informationen und Preis: Ein feste Burg ist unser Gott


Herz und Mund und Tat und Leben (Sinfonieorchester)

Herz und Mund und Tat und Leben Kantate zum Fest Mariae Heimsuchung, nach dem Urtext der Neuen Bach-Ausgabe. Sopran solo, Alt solo, Tenor solo, Bass solo, Gemischter Chor, Oboe (2), Oboe d’amore, Oboe-dacc (2), Fagott, Trompete, Streicher, Basso continuo Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Bärenreiter BA10147-75 Noten Informationen und Preis: Herz und Mund und Tat und […]


Ich hatte viel Bekümmernis (Sinfonieorchester)

Ich hatte viel Bekümmernis Kantate zum 3. Sonntag nach Trinitatis. Urtextausgabe C h o r w e r k e – Chorwerke mit Instrumental-Begleitung und Solo-Singstimme. Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Bärenreiter BA10021-74 Noten Informationen und Preis: Ich hatte viel Bekümmernis


Musik Werbenetz