Turandot op. 37 Schauspielmusik zum Schauspiel von Friedrich Schiller, nach dem Italienischen von Carlo Gozzi. Das Orchestermaterial ist leihweise. Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Robert Lienau Musikverlag RL40250 Noten Informationen und Preis: Turandot op. 37
Monat: Januar 1970
→ Das Klavier-A B C (Klavier)
Das Klavier-A B C Das Klavier-A B C Ein Wegweiser für Erwachsene von der Note bis zur Interpretation ‚Man müsste Klavier spielen können!‘ – Es ist nie zu spät für einen Anfang. Dieses Buch will versuchen, sowohl dem erwachsenen Laien als auch dem musikalisch bereits Vorgebildeten die Grundlagen des Klavierspiels zu vermitteln. Anhand von Stücken […]
→ Sonate op. 67 (Klarinette)
Sonate op. 67 Es muß nicht immer Brahms sein! Die vorliegende Ausgabe stellt eine reizvolle Bereicherung der romantischen Klarinettenliteratur dar. Bereits 19 Jahre vor den beiden Klarinettensonaten op. 120 von Brahms entstanden, ist Gouvys Sonate auch von musikhistorischem Interesse: handelt es sich doch um die erste Sonate für Klarinette und Klavier, bei der die technisch-virtuosen […]
→ 4. Konzert (Blockflöte)
4. Konzert Ein vorurteilsfreier und offener Geist war der Franzose Michel de Montéclair, der den barocken Streit um italienische und französische Stilistik löste, indem er je nach Charakter eines Stückes oder einzelnen Satzes in beiden Stilarten komponierte. Ein ansprechendes Beispiel dafür ist sein 4. Konzert für Traversflöte, das wir hier als neuen Titel unserer Reihe […]
→ Feierlicher Einzug (Blasorchester)
Feierlicher Einzug Zum Strauss-Jahr 1999 präsentieren wir den Feierlichen Einzug in einer modernen, auf Max Regers Orgelfassung basierenden Neubearbeitung für großes Sinfonisches Blasorchester von Stephan Ametsbichler. Strauss schrieb das aus dem Jahr 1909 stammende Werk original für Trompetenchor, Hörner, Posaunen, Tuben und Pauken. Die vorliegende Neubearbeitung möchte eine den heutigen Besetzungs-Erfordernissen (z. B. Saxophone als […]
→ Sechs Sonaten op.4 (Blockflöte)
Sechs Sonaten op.4 Die Identität des Komponisten ist nicht eindeutig geklärt. Die Entstehungszeit der Sonaten op. 4 läßt sich etwa auf das Jahr 1730 datieren. Beide Hefte der vorliegenden Ausgabe sind sorgfältig nach dem Originaldruck editiert, Zusätze der Herausgeberin werden deutlich gekennzeichnet. Die original für 2 Flöten geschriebenen Stücke sind, um sie für Blockflöte spielbar […]
→ Sechs Sonaten op.4 op. 4 (Blockflöte)
Sechs Sonaten op.4 op. 4 Die Identität des Komponisten ist nicht eindeutig geklärt. Die Entstehungszeit der Sonaten op. 4 läßt sich etwa auf das Jahr 1730 datieren. Beide Hefte der vorliegenden Ausgabe sind sorgfältig nach dem Originaldruck editiert, Zusätze der Herausgeberin werden deutlich gekennzeichnet. Die original für 2 Flöten geschriebenen Stücke sind, um sie für […]
→ Die fehlenden Kadenzen (Klavier)
Die fehlenden Kadenzen Die fehlenden Kadenzen und Fermaten zu seinen Klavierkonzerten von Helge Evju Der norwegische Pianist Helge Evju hat in dieser Ausgabe seiner Liebe zu Mozart Ausdruck verliehen, indem er die Klavierkonzerte, zu denen es keine Originalkadenzen gibt, stilsicher ergänzt hat. Der Band soll Studierenden und Konzertierenden als Anregung dienen. Noten für: Klavier Notenverlag: […]
→ Sieben Stücke in Fughettenform op. 126 (Klarinette)
Sieben Stücke in Fughettenform op. 126 Im Original sind die Stücke für das Klavier geschrieben. Sie entstanden 1853, im letzten Jahr der schöpferischen Tätigkeit des Komponisten. Noten für: Klarinette Notenverlag: Robert Lienau Musikverlag RL40120 Noten Informationen und Preis: Sieben Stücke in Fughettenform op. 126
→ Hexentanz op. 5 (Klavier)
Hexentanz op. 5 Neudruck nach dem Erstdruck des Haslinger-Verlages, Wien 1838. Der faksimilierte Titel beweist die Berühmtheit der Virtuosin und Komponistin. Noten für: Klavier Notenverlag: Robert Lienau Musikverlag RL40100 Noten Informationen und Preis: Hexentanz op. 5
→ Sonata terza (Blockflöte)
Sonata terza Johan Helmich Roman (1694 – 1758) gilt als einer der bedeutendsten schwedischen Komponisten. Noten für: Blockflöte Notenverlag: Robert Lienau Musikverlag RL40080 Noten Informationen und Preis: Sonata terza
→ Sonaten 4?6 op. 1 (Blockflöte)
Sonaten 4?6 op. 1 Von Nicolas Lavaux sind nur wenige biographische Daten überliefert. Geburts- und Todesdatum sind unbekannt. Wahrscheinlich war Lavaux kein Franzose, doch lebte er in Paris und muss recht populär gewesen sein. Seine Kompositionen verbinden französische und italienische Stilistik. Frische Melodik und zum Teil recht virtuose Eleganz brachten ihm den Ruf eines Erneuerers […]
→ Sonaten 1?3 op. 1 (Blockflöte)
Sonaten 1?3 op. 1 Von Nicolas Lavaux sind nur wenige biographische Daten überliefert. Geburts- und Todesdatum sind unbekannt. Wahrscheinlich war Lavaux kein Franzose, doch lebte er in Paris und muss recht populär gewesen sein. Seine Kompositionen verbinden französische und italienische Stilistik. Frische Melodik und zum Teil recht virtuose Eleganz brachten ihm den Ruf eines Erneuerers […]
→ Kompendium der Klaviertechnik (Klavier)
Kompendium der Klaviertechnik Kompendium der Klaviertechnik Ein Wegweiser durch die Materialfülle der Klaviertechnik, denn die Auseinandersetzung mit verschiedenen Methoden macht den komplexen, technisch variablen Pianisten aus. Zwei Schülerinnen der renommierten Münchner Professorin (gest. 1987) haben dieses Vermächtnis eines langen Pädagogenlebens herausgegeben. Noten für: Klavier Notenverlag: Robert Lienau Musikverlag RL40020 Noten Informationen und Preis: Kompendium der […]
→ Oben und unten leicht (Klavier)
Oben und unten leicht Oben und unten leicht Kleine Stücke Das Besondere an diesem Heft ist, dass beide Parts leicht zu spielen sind. Die Melodien im Primo-Part (meistens für beide Hände gleich) überschreiten nur selten den Quintraum und sind nicht nur für das Ohr, sondern auch für die Finger leicht ‚begreifbar‘. Die Stücke stellen auch […]