Rumänische Weihnachtslieder 1 Was Béla Bartók u.a. von den meisten seiner europäischen Zeitgenossen unterscheidet, ist die Stetigkeit seiner Verbindung mit der Volksmusik. Die aus rein musikalischen Beweggründen begonnene Erforschung der ungarischen Bauernmusik, erstreckte sich allmählich auch auf die Volksmusik der Nachbarländer, um Verwandtschaft und Verschiedenheit, Ursprünge und Beeinflussung zu studieren, und mündete schließlich in seine […]
Monat: Januar 1970
→ Italian Classics (Flöte)
Italian Classics In ‚Italian Classics‘ treffen sich elf Perlen italienischer Musikkultur aus unterschiedlichsten Genres als mittelschwere Bearbeitungen für Flöte und Klavier. Die Musik Italiens ist so bunt wie das Land und die dortige Lebensart. Der Arrangeur Arnold W. Zamarin vereint Opernklassiker italienischer Meister wie Verdi, Bellini oder Rossini, Folklore sowie zu internationalen Hits gewordene Melodien […]
→ Etudes brillantes op. 36 Band 2 (Violine)
Etudes brillantes op. 36 Band 2 Revision 1986: Otto Szende Noten für: Violine Notenverlag: Universal Edition UE37 Noten Informationen und Preis: Etudes brillantes op. 36 Band 2
→ String Trios from Around the World (Streichensemble)
String Trios from Around the World > Mittelschwere Arrangements für Streichtrio in verschiedenen Stilrichtungen> Eine raffinierte Auswahl an bekannten und weniger bekannten Liedern aus der ganzen Welt> Alle Stimmen sind gleichwertig – jede Stimme bekommt die Möglichkeit, die Melodie zu spielen Noten für: Streichensemble Notenverlag: Universal Edition UE36993 Noten Informationen und Preis: String Trios from […]
→ 20 Duos für 2 Klarinetten (Klarinette)
20 Duos für 2 Klarinetten Béla Bartók (1881-1945) schuf mit seinen 1931 komponierten 44 Duos für zwei Violinen einzigartige musikalische Miniaturen, die durch die Verwendung osteuropäischer Volksmelodien in Verbindung mit der Musiksprache des 20. Jahrhunderts eine spannende Kombination aus Tradition und Moderne darstellen. Um auch Klarinettistinnen und Klarinettisten – neben der Freude am kammermusikalischen Zusammenspiel […]
→ 20 Duos (Saxophon)
20 Duos > Mit 20 ausgewählten Duos für zwei Saxophone in die faszinierende Klangwelt Béla Bartóks eintauchen> Einzigartige musikalische Miniaturen durch Verwendung osteuropäischer Volksmelodien in Verbindung mit der Musiksprache des 20. Jahrhunderts Kennenlernen der zeitgenössischen Tonsprache Béla Bartóks, sicheren Intonation und Freude am kammermusikalischen Zusammenspiel für zwei Saxophone. Béla Bartók (1881-1945) schuf mit seinen 1931 […]
→ How Far Can You Go (Violine)
How Far Can You Go Beide in dieser Ausgabe enthaltenen Stücke für fortgeschrittene Spieler stellen ganz außergewöhnliche und unterhaltsame Beiträge für ein Konzert dar. Die Komponisten, Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo, haben weltweit Publikum, Kritiker und andere Musiker mit ihrem Können in Verbindung mit ihren urkomischen komödiantischen Einlagen immer wieder begeistert. Nun haben sie ihr […]
→ When We Were Young (Violine)
When We Were Young > Komödiantische, unterhaltsame Stücke, die darüber hinaus hervorragende Kompositionen sind> Spielanweisungen und Vorschläge für die schauspielerische Darstellung sind enthalten; die Künstler können jedoch Änderungen vornehmen und eigene Interpretationen entwickeln> Beide Stücke können unabhängig voneinander als Element eines Konzerts aufgeführt werden Beide in dieser Ausgabe enthaltenen Stücke für fortgeschrittene Spieler stellen ganz […]
→ Klezmer Duets (Gemischtes Ensemble)
Klezmer Duets > 10 traditionelle Klezmer-Stücke im mittleren Schwierigkeitsgrad> Hilfreiche Hinweise zu Notation, Ornamentik, Artikulation sowie spieltechnischer Ausführung helfen sich der typischen Klezmer-Stilistik und dem damit verbundenen Sound zu nähern> Mit ausführlichen Ergänzungen zur Herkunft und Entstehungsgeschichte der einzelnen Stücke Als absolute Verschmelzung von Komposition und Interpret versprüht die jiddische Volksmusik bis heute ihren Reiz. […]
→ Das tägliche Pensum (Blockflöte)
Das tägliche Pensum Das 1956 entstandene und heute noch aktuelle Werk mit 28 der Griff-, Lauf-, Artikulations- u. Atemtechnik dienenden Übungen erschließt dem Altbockflötenspieler den gesamten chromatischen Tonraum des Instruments. Die Übungen dienen der Griff-, Lauf-, Artikulations- und Atemtechnik des Blockflötenbläsers/der Blockflötenbläserin und rechnen mit einer F-Altflöte deutscher oder englischer Griffweise. Als tägliches Pensum, d.h. […]
→ In the Zoo 2 (Violine)
In the Zoo 2 Auch im zweiten Teil unseres Zoobesuches gibt es wieder viele interessante Tiere zu entdecken! Noten für: Violine Notenverlag: Universal Edition UE36772 Noten Informationen und Preis: In the Zoo 2
→ In the Zoo 1 (Violine)
In the Zoo 1 > Zehn tierische Kompositionen für Violine und Klavier> Leichte Vortrags- und Unterrichtsliteratur> Die Klavierstimme ist auch für etwas fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler geeignet Noten für: Violine Notenverlag: Universal Edition UE36771 Noten Informationen und Preis: In the Zoo 1
→ Un café con Astor (Gitarre)
Un café con Astor Mit seinem neuen Werk für zwei Gitarren ‚Un café con Astor‘, würdigt Mauro Villalobos den großen argentinischen Bandoneon-Spieler und Tango-Komponisten Astor Piazzolla (1921-1992). Noten für: Gitarre Notenverlag: Universal Edition UE36770 Noten Informationen und Preis: Un café con Astor
→ Suite Florentine (1919) (Flöte)
Suite Florentine (1919) Bei der Suite Florentine für Violine und Klavier, die Charles-Marie Widor im Jahr 1919 schrieb, handelt es sich um eine Bearbeitung der Suite für Violine und Klavier, op. 76 (1903), die wiederum aus der Bühnenmusik von La Sulamite (1903) zusammengestellt wurde. Sie wurde am 20. Februar 1919 zum ersten Mal im Elysée […]
→ Tonfiguren (Blockflöte)
Tonfiguren Hans Ulrich Staeps ‚Tonfiguren‘ für die Altblockflöte bieten für alle Alters- und Niveaustufen Übungen zur Erschließung des chromatischen Tonraums. > ‚Tonfiguren‘ von Hans Ulrich Staeps baut auf die Übungen aus seinem bekannten Werk ‚Das tägliche Pensum‘ für Altblockflöte auf> Weitere technische Fortschritte können in den Bereichen Rhythmus, Fingersatz und Tonverbindungen sowie bei der Erforschung […]