Werke für Violoncello und Klavier Neben dem berühmten Konzert in h-Moll op. 104 weist das Schaffen Dvoráks vier kleinere, kammermusikalisch besetzte Kompositionen für Violoncello und Klavier auf: die Polonaise in A-Dur, das Rondo in g-Moll op. 94, eine Bearbeitung des bekannten Slawischen Tanzes in g-Moll aus opus 46 sowie das Charakterstück Waldesruhe (Klid). Die Neuausgabe […]
Monat: Januar 1970
→ Undine Sonate op. 167 (Flöte)
Undine Sonate op. 167 Die Undine-Sonate für Flöte und Klavier ist eines der wenigen noch heute regelmässig gespielten Werke des Komponisten Carl Reinecke und zugleich eines der wenigen romantischen Repertoirestücke für die Querflöte. Wenngleich nicht vordergründig als Programmmusik apostrophiert und als solche von Zeitgenossen bisweilen sogar angezweifelt, greift das Werk doch auf den im 19. […]
→ Sonaten für Violine und Klavier Band 2 (Violine)
Sonaten für Violine und Klavier Band 2 nach den Quellen herausgegeben Noten für: Violine Notenverlag: Wiener Urtext Edition UT50238 Noten Informationen und Preis: Sonaten für Violine und Klavier Band 2
→ Sonaten für Violine und Klavier op. 105 & op. 121 Band 1 (Violine)
Sonaten für Violine und Klavier op. 105 & op. 121 Band 1 Urtext der Neuen Schumann-Gesamtausgabe Noten für: Violine Notenverlag: Wiener Urtext Edition UT50237 Noten Informationen und Preis: Sonaten für Violine und Klavier op. 105 & op. 121 Band 1
→ Violinsonaten op. 5 Band 2 (Violine)
Violinsonaten op. 5 Band 2 Arcangelo Corellis Violinsonaten op. 5 zählen zu den epochemachenden Werken der Violinliteratur und gehören noch heute zum Standardrepertoire eines jeden Geigers. Umso erstaunlicher, dass es bislang noch keine Urtext-Ausgabe dieser so bedeutenden Werke gab. Diese Lücke schließt nun die zweibändige Neuausgabe der Wiener Urtext Edition. Der Notentext basiert auf dem […]
→ Violinsonaten op. 5 Band 1 (Violine)
Violinsonaten op. 5 Band 1 Arcangelo Corellis Violinsonaten op. 5 zählen zu den epochemachenden Werken der Violinliteratur und gehören noch heute zum Standardrepertoire eines jeden Geigers. Umso erstaunlicher, dass es bislang noch keine Urtext-Ausgabe dieser so bedeutenden Werke gab. Diese Lücke schließt nun die zweibändige Neuausgabe der Wiener Urtext Edition. Der Notentext basiert auf dem […]
→ Etudes d'exécution transcendante (Klavier)
Etudes d'exécution transcendante Der Schlüssel zu einem der bedeutendsten Zyklen Liszt’s auf breiter Quellenbasis!Liszts Etudes d’exécution transcendante (1851) stellen ein Kompendium von Spieltechniken und Ausdrucksmöglichkeiten romantischer Klaviermusik dar. Die Neuausgabe überprüft und korrigiert den Notentext anhand einer breiten Quellenbasis, unter Einbezug auch der Fassung von 1837 (Grandes Etudes), und ergänzt ihn um bislang unbeachtete Varianten […]
→ 12 Etüden op. 1 (Klavier)
12 Etüden op. 1 Bei dieser Etüdensammlung aus dem Jahre 1826 handelt es sich nicht nur um das bedeutendste Jugendwerk Franz Liszts, sondern auch um die Vorläuferfassung der Etudes d’execution transcendante (UT 50233), welche aufschlussreiche Einblicke in Liszts pianistische und kompositorische Entwicklung gestattet. Die Etüden, deren jede sich einem speziellen technischen Problem widmet, ermöglichen fortgeschrittenen […]
→ 51 Übungen für das Pianoforte WoO 6 (Klavier)
51 Übungen für das Pianoforte WoO 6 2. Auflage Noten für: Klavier Notenverlag: Wiener Urtext Edition UT50231 Noten Informationen und Preis: 51 Übungen für das Pianoforte WoO 6
→ Fantasie und Sonate c-Moll KV 475/457 (Klavier)
Fantasie und Sonate c-Moll KV 475/457 Neuausgabe Noten für: Klavier Notenverlag: Wiener Urtext Edition UT50228 Noten Informationen und Preis: Fantasie und Sonate c-Moll KV 475/457
→ Klaviersonaten Band 2 (Klavier)
Klaviersonaten Band 2 Mozarts Klaviersonaten gehören seit mehr als 200 Jahren zum Repertoire eines jeden Klavierspielers. Forschungsarbeiten der letzten Jahrzehnte haben jedoch zu einer präziseren Datierung und Einordnung der Werke geführt. Quellenkundliche Untersuchungen zeigen nunmehr, dass manchen Druckausgaben des 18. Jahrhunderts grösserer Quellenwert einzuräumen ist als Mozarts Eigenschrift; viele Werke wurden nämlich vom Komponisten selbst […]
→ Klaviersonaten Band 1 (Klavier)
Klaviersonaten Band 1 Mozarts Klaviersonaten gehören seit mehr als 200 Jahren zum Repertoire eines jeden Klavierspielers. Forschungsarbeiten der letzten Jahrzehnte haben jedoch zu einer präziseren Datierung und Einordnung der Werke geführt. Quellenkundliche Untersuchungen zeigen nunmehr, dass manchen Druckausgaben des 18. Jahrhunderts grösserer Quellenwert einzuräumen ist als Mozarts Eigenschrift; viele Werke wurden nämlich vom Komponisten selbst […]
→ Sämtliche Klaviersonaten 3 (Klavier)
Sämtliche Klaviersonaten 3 Die Wiener Urtext Edition legt in drei Bänden die erste kritische Ausgabe sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert in chronologischer Reihenfolge vor. Der nach den Quellen neu revidierte Notentext wird begleitet von Ausführungen zur Werkgeschichte, von Hinweisen zu Schuberts Instrument und Klaviersatz sowie zur stilgerechten Interpretation. Ein Kritischer Bericht gibt über die editorische […]
→ Sämtliche Klaviersonaten 2 (Klavier)
Sämtliche Klaviersonaten 2 Die Wiener Urtext Edition legt in drei Bänden die erste kritische Ausgabe sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert in chronologischer Reihenfolge vor. Der nach den Quellen neu revidierte Notentext wird begleitet von Ausführungen zur Werkgeschichte, von Hinweisen zu Schuberts Instrument und Klaviersatz sowie zur stilgerechten Interpretation. Ein Kritischer Bericht gibt über die editorische […]
→ Sämtliche Klaviersonaten 1 (Klavier)
Sämtliche Klaviersonaten 1 Die Wiener Urtext Edition legt in drei Bänden die erste kritische Ausgabe sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert in chronologischer Reihenfolge vor. Der nach den Quellen neu revidierte Notentext wird begleitet von Ausführungen zur Werkgeschichte, von Hinweisen auf Schuberts Instrument und Klaviersatz sowie zur stilgerechten Interpretation. Ein kritischer Bericht gibt über die editorische […]