Praeludium und Allegro (Viola)

Praeludium und Allegro Fritz Kreisler hat sich nicht nur als großer Geigenvirtuose einen Namen gemacht – er komponierte auch. Und unvergessen bleiben viele seiner als ‚Klassische Manuskripte‘ bezeichneten Charakterstücke, seine Alt-Wiener Tanzweisen ‚Liebesleid – Liebesfreud – Schön Rosmarin‘ etwa, sein ‚Tambourin Chinois‘ oder seine ‚Caprice Viennois‘. Die ein oder andere Komposition, angeblich von alten Meistern […]


Biaute … estrange (Viola)

Biaute … estrange Die Bearbeitungen dieser Sammlung dokumentieren eine wachsende Entfernung Holligers vom Original. Ballade IV und Ballade XXVI spielen mit realen Tonhöhen und der Übertragung in die Schwerelosigkeit natürlicher Flageoletts. Der berühmte Hoquetus David wird, unter Beibehaltung der isorhythmischen Struktur, in Motivpartikel atomisiert. Die abschließende In(ter)ventio ist ein zeitgenössischer Einspruch des Bearbeiters, der mit […]


Musik Werbenetz


Concerto d-Moll RV 540 / PV 266 (Gemischtes Ensemble)

Concerto d-Moll RV 540 / PV 266 Die ursprüngliche Besetzung des d-Moll Konzerts von Vivaldi war: Viola d’amore, Laute, Streicher, Cembalo (Continuo). In dieser Bearbeitung wurde die Viola d’amore durch die Viola, die Laute durch die moderne Gitarre ersetzt. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Schott Musik VAB49 Noten Informationen und Preis: Concerto d-Moll RV 540 […]


Andante und Rondo ungarese (Viola)

Andante und Rondo ungarese Weber schrieb das Andante e Rondo ungarese per L’Alto Viola Solo con gran Orchestra für seinen Bruder Fritz in Ludwigsburg. Am Schluss seiner Handschrift findet sich die Bemerkung: ‚Vollendet den 18ten Oktober 1809‘. Später hat er das Stück für Fagott ‚gänzlich umgeschmolzen‘, wie er es schreibt. Der verdienstvolle Weber-Forscher Friedrich Wilhelm […]


Konzert C-Dur (Viola)

Konzert C-Dur Die Wiederentdeckung dieses Konzertes des böhmischen Komponisten ist für die Bratschisten gewiss eine Überraschung, zumal es aus der klassischen Epoche nur spärliche Originalliteratur gibt. Als Bratschist der Dresdner Hofkapelle schreibt Joseph Schubert einen sehr gewandten und instrumentalgerechten Solopart, wozu noch eine vitale Melodik und harmonischer Reichtum treten, die an Mozart erinnern. In dieser […]


Leichte Klavierstücke mit Übetipps Band 5 (Klavier)

Leichte Klavierstücke mit Übetipps Band 5 Dass große Virtuosen auch leicht spielbare Stücke schreiben konnten, zeigt Band 5 der ‚Urtext Primo‘-Reihe. Er verbindet die beiden – vielleicht bekanntesten – Pianistenpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts: Frédéric Chopin und Franz Liszt. Die technischen Ansprüche der hier zusammengestellten Werke sind sehr moderat, ohne dabei stilistische Eigenheiten dieser beiden Komponisten […]


Pièces faciles pour piano avec conseils pratiques 4 (Klavier)

Pièces faciles pour piano avec conseils pratiques 4 Mit der neuen Urtext Primo-Reihe will die Wiener Urtext Edition die Lücke schließen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt. Ausgehend von einem Spielniveau, das mit Stücken wie Bachs Menuett in G (BWV Anh. 116), Mozarts Menuett in F (KV […]


Musik Werbenetz


Leichte Klavierstücke mit Übetipps Band 4 (Klavier)

Leichte Klavierstücke mit Übetipps Band 4 Mit der neuen Urtext Primo-Reihe will die Wiener Urtext Edition die Lücke schließen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt. Band 4 kombinert Werke der deutschen Romantik von Schumann, Brahms und Theodor Kirchner. Neben bekannten Stücken aus Schumanns Album für die Jugend […]


Pièces faciles pour piano avec conseils d'exercice Vol. 2 (Klavier)

Pièces faciles pour piano avec conseils d'exercice Vol. 2 Mit der neuen Urtext Primo-Reihe will die Wiener Urtext Edition die Lücke schließen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt. Ausgehend von einem Spielniveau, das mit Stücken wie Bachs Menuett in G (BWV Anh. 116), Mozarts Menuett in F […]


Leichte Klavierstücke mit Übetipps Band 2: Haydn (Klavier)

Leichte Klavierstücke mit Übetipps Band 2: Haydn Mit der neuen Urtext Primo-Reihe will die Wiener Urtext Edition die Lücke schließen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt. Ausgehend von einem Spielniveau, das mit Stücken wie Bachs Menuett in G (BWV Anh. 116), Mozarts Menuett in F (KV 5) […]


Drei zweistimmige Inventionen BWV 772, 777, 779 (Klavier)

Drei zweistimmige Inventionen BWV 772, 777, 779 Urtext + Faksimile – Neuausgabe Johann Sebastian Bachs Inventionen zählen – wie bereits zu seiner Zeit – noch heute zum festen Kanon der Unterrichtsliteratur für Klavier. Die drei ausgewählten Beispiele mit Faksimile geben einen faszinierenden Einblick in Bachs Unterrichtswerkstatt und sein Bemühen, seinen Schülern nicht nur ein kantables […]


Klaviersonate Es-Dur Hob. XVI:49 (Klavier)

Klaviersonate Es-Dur Hob. XVI:49 Die Sonate in Es Hob. XVI:49 ist unter den Klaviersonaten Joseph Haydns wohl das Stück, deren Entstehungshintergrund wir am besten kennen. Als eine von wenigen Sonaten ist sie in Haydns eigener Handschrift überliefert, und der Briefwechsel zwischen Haydn und seiner 18 Jahre jüngeren Bewundererin Marianne von Genzinger nimmt mehrfach auf das […]


Rondo D-Dur KV 485 (Klavier)

Rondo D-Dur KV 485 Die Neuausgabe enthält das Faksimile des kompletten Mozartschen Autographs, dazu den von Ulrich Leisinger nach Autograph und Erstausgabe neu edierten Notentext nach der neuen Wiener Urtext Ausgabe der Klavierstücke Mozarts, Band 2 (UT 50230) inklusive Kritischem Bericht. Die Entscheidungen des Herausgebers sind somit nicht nur aufgrund der Kritischen Anmerkungen, sondern auch […]


Drei Intermezzi op. 117 (Klavier)

Drei Intermezzi op. 117 Faksimile Noten für: Klavier Notenverlag: Wiener Urtext Edition UT51015 Noten Informationen und Preis: Drei Intermezzi op. 117


Gott erhalte (Klavier)

Gott erhalte Faksimile Noten für: Klavier Notenverlag: Wiener Urtext Edition UT51012 Noten Informationen und Preis: Gott erhalte


Musik Werbenetz