Sonate Kraus‘ Sonata for Flute and Viola. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM23260 Noten Informationen und Preis: Sonate
Monat: Januar 1970
→ Darabukka-Suite (Percussion)
Darabukka-Suite Darabukka-Suite Die Darabukka ist eine typische Trommel Ägyptens, des Maghreb und teilweise des Vorderen Orients. Der Klang der Darabukka ist in der Fellmitte dumpf-tönend, am Rande dagegen hart und hell. Die Virtuosen in Ägypten erzeugen durch ‚zentimeterweise‘ Veränderung der Anschlagsstelle und durch Differenzierungen der Dämpfung und des Schlages eine ganze Skala von Klangfarben, die […]
→ Duo concertant op. 76/1 (Gemischtes Ensemble)
Duo concertant op. 76/1 Duo op. 76,1 Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM23180 Noten Informationen und Preis: Duo concertant op. 76/1
→ Sonate nach dem Trio op. 87 (Oboe)
Sonate nach dem Trio op. 87 Sonate nach dem Trio für 2 Oboen und Englisch Horn op. 87 Als Anregung für die Ausgabe diente eine Übertragung des Trios für Flöte, Violine und Viola op. 25 zur Serenade für Klavier und Flöte, die Beethoven als op. 41 veröffentlichen ließ. Entsprechend verfuhr der Herausgeber: Die Oboenstimmen sind […]
→ Sonate D-Dur (Flöte)
Sonate D-Dur Ein bestes Stück der ausgehenden Barockzeit, fast die Wiener Klassik vorwegnehmend. Auch für geübte Blockflötisten/innen erreichbar. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM23100 Noten Informationen und Preis: Sonate D-Dur
→ Variationen über das Thema ?Reich mir die Hand, mein Leben? aus Mozarts ?Don Giovanni? (Flöte)
Variationen über das Thema ?Reich mir die Hand, mein Leben? aus Mozarts ?Don Giovanni? Variationen über das Thema ‚Reich mir die Hand, mein Leben‘ aus Mozarts ‚Don Giovanni‘ , Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM23080 Noten Informationen und Preis: Variationen über das Thema ?Reich mir die Hand, mein Leben? aus Mozarts ?Don Giovanni?
→ Drei Miniaturen op. 55/1/7/3 (Flöte)
Drei Miniaturen op. 55/1/7/3 Drei Miniaturen op. 55 Nr. 1 + Nr. 7 + Nr. 3 Joachim Andersen teilt das Schicksal vieler komponierender Virtuosen: dem Verdacht ausgesetzt zu sein, dass es sich bei seinen Kompositionen um ‚Piecen‘ handele, die ad hoc, zum eigenen Gebrauch und nur um des äußeren Effektes willen geschrieben worden seien. Wer […]
→ 4 Miniaturen op. 55 Nr. 2, 4, 5, 8 (Flöte)
4 Miniaturen op. 55 Nr. 2, 4, 5, 8 Joachim Andersen teilt das Schicksal vieler komponierender Virtuosen: dem Verdacht ausgesetzt zu sein, dass es sich bei seinen Kompositionen um Piecen handele, die ad hoc, zum eigenen Gebrauch und nur um des äußeren Effektes willen geschrieben worden seien. Wer sich aber mit seinen Vortragsstücken für Flöte […]
→ Berceuse / Mazurka de Salon / Nocturne (Flöte)
Berceuse / Mazurka de Salon / Nocturne Franz Doppler’s Berceuse Op.15, Mazurka De Salon Op.16, and Nocturne Op.17 for Flute with Piano accompaniment, as edited by Henner Eppel. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM23020 Noten Informationen und Preis: Berceuse / Mazurka de Salon / Nocturne
→ Kleine Anfängerübungen op. 258 (Flöte)
Kleine Anfängerübungen op. 258 Die Fähigkeit, im romantischen Konzertstil zu komponieren, gleichzeitig aber die Fähigkeiten von Schülern und Amateuren zu berücksichtigen, erklärt die heutige Beliebtheit von Wilhelm Popps (1828-1903) Werken. Besonders hübsch zeigt sich das bei den ‚kleinen Anfängerübungen‘ op. 258. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM22990 Noten Informationen und Preis: Kleine Anfängerübungen op. […]
→ Metallophonie (Percussion)
Metallophonie Metallophonie Rhythmen, Klänge und Strukturen Noten für: Percussion Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM22930 Noten Informationen und Preis: Metallophonie
→ Sambaco (Percussion)
Sambaco Sambaco Noten für: Percussion Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM22910 Noten Informationen und Preis: Sambaco
→ Top-kapi (Stabspiele)
Top-kapi Top-kapi Quartett alla turca Der Titel des Werkes ist eine Anlehnung an den Palast Topkap Sarayi, den der Sultan Mehmet II. in Istanbul erbauen ließ. Die Faszination des Qartetts im türkischen Stil liegt in der metrischen Grundhaltung und der Leichtigkeit, mit der Musiker des vorderen Orients mit asymetrischen Taktarten und Phrasierungen umgehen. Noten für: […]
→ I com el cant del rossinyol (Stabspiele)
I com el cant del rossinyol I com el cant del rossinyol (Hölderlin, Hyperion: Wie Nachtigallgesang im Dunkeln) Das freitonale Kammerkonzert ist normal notiert, nicht schwer und hat eine Spieldauer von ca. 6 Min. Für den Zuhörer entfaltet sich eine volle lyrische Wirkung. Noten für: Stabspiele Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM22820 Noten Informationen und Preis: I […]
→ Uhr-Aufführung (Gemischtes Ensemble)
Uhr-Aufführung Uhr-Aufführung Szenische Musik Für die Uhr-Aufführung werden mindestens 13 Spieler benötigt, darunter 4 Flötisten. Neben einer Solo-Flöte führen die übrigen Flöten jeweils eine Gruppe von Schlaginstrumenten an, zu einer Gruppe kommt noch ein Klavier oder eine Gitarre. Dieser Szenischen Musik liegt ein poetischer Entwurf zugrunde, der schon Aufbau, Charakter und Aufführungsmöglichkeit deutlich macht: Es […]