Im Rhythmus des Ragtime Heft 2 Die Reihe JUNIOR PERCUSSION ist aus der Praxis für die Praxis entstanden. Die Stücke sind Schülern an einer Musikschule ‚auf den Leib‘ geschrieben worden. Die Hefte sollen in die Welt des Ragtime einführen. Die Stücke sind aufsteigend nach Schwierigkeitsgrad geordnet. Im Vorwort gibt Elisabeth Amandi ein paar Hintergrund-Informationen zu […]
Monat: Januar 1970
→ Sonata G-Dur (Mandoline)
Sonata G-Dur Sonata G-Dur Lauro war ein typischer Vertreter der Blütezeit der Mandolinemusik in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das Manuskript zu dieser Ausgabe entstammte dem Archivo musicale Noseda. Noten für: Mandoline Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM27720 Noten Informationen und Preis: Sonata G-Dur
→ Messages from outer space (Schlagzeug)
Messages from outer space Messages from outer space In dieser Komposition verwendet Sponsel, der u.a. Solo-Pauker der Nürnberger Symphoniker und Drummer der Band von Josephine Baker war, interessante Klangeffekte wie etwa am Rand schlagen, am Spannreifen etc. Selbst körpereigene Instrumente wie der Fuß kommen zum Einsatz. Noten für: Schlagzeug Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM27710 Noten Informationen […]
→ Fantasie über ein ungarisches Danklied (Posaune)
Fantasie über ein ungarisches Danklied Fantasie über ein ungarisches Danklied Der ungarn-deutsche Komponist benutzte für seine Fantasie eine Melodie aus der Breslauer Handschrift (16. Jahrhundert). Es ist eine der eindrucksvollsten Melodien überhaupt. Gárdonyi nutzt die Möglichkeiten der Mischung von Orgelklang und Blechbläser-Ton voll aus. Das Werk verlangt versierte Instrumentalisten/innen. Noten für: Posaune Notenverlag: Musikverlag Zimmermann […]
→ Sonata per camera D-Dur (Mandoline)
Sonata per camera D-Dur Sonata per camera D-Dur Der Mandolinenvirtuose Gervasio zeigte sich hier als effektvoller Komponist, der vor allem die Möglichkeiten seines Instrumentes herausstellte. Die Musik ist hübsch, unterhaltsam und nach etwa vier Jahren Unterricht spielbar. Noten für: Mandoline Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM27670 Noten Informationen und Preis: Sonata per camera D-Dur
→ Der kleine Neger (Schlagzeug)
Der kleine Neger Der kleine Neger Debussys Klavierstück führte den grotesken Cakewalk und damit einen Vorläufer des Jazz in die Klaviermusik ein. Diese swingende Musik kommt natürlich besonders gut zum Ausdruck in der Bearbeitung für 4 Schlagzeuger. Vibraphon, Xylophon, Marimba und Percussion (große und kleine Trommel oder Bongos, Becken) teilen die Klang-, Themen- und Rhythmusschichten […]
→ Le Trémolo (Flöte)
Le Trémolo Über Demersseman und sein kurzes Leben liegen nur wenige Daten vor. Er wurde 1833 in Holland geboren und starb 1866 vermutlich an Tuberkulose. Er kam mit 11 Jahren nach Paris und wurde dort Schüler von Tulou. Seine Spielweise machte ihn als Virtuosen bald berühmt. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM27650 Noten Informationen […]
→ Orchesterstudien Puccini, Leoncavallo, Mascagni (Flöte)
Orchesterstudien Puccini, Leoncavallo, Mascagni This book is a wonderful collection of works for Flute from the realistic Italian opera style of Verismo. It contains the difficult passages from Puccini’s La Boheme, Madame Butterfly, Tosca and Turandot, as well as works by Leoncavallo and Mascagni. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM27610 Noten Informationen und Preis: […]
→ Die Zauberflöte (Flöte)
Die Zauberflöte Die Zauberflöte aus ‚Operntranscriptionen op. 45‘ von J. Andersen Das Potpourri aus Mozarts Zauberflöte zeigt Andersens Vielfalt an musikalischen Ideen und seine Gestaltungskraft. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM27600 Noten Informationen und Preis: Die Zauberflöte
→ Sonate op. 13 (Oboe)
Sonate op. 13 Sonate op. 13 Schrecks Oboensonate erschien erstmals 1889. Dieses musikantische Werk empfand man schon damals zu Recht als willkommene Bereicherung des Oboenrepertoires. Noten für: Oboe Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM27580 Noten Informationen und Preis: Sonate op. 13
→ Jugendalbum op. 39 (Flöte)
Jugendalbum op. 39 Jugendalbum op. 39 Im April 1978 kehrte Tschaikowsky nach längeren Reisen durch Europa nach Russland zurück und verbrachte einige Zeit im Kreise der Familie seiner Schwester. Hier reifte die Idee zur Komposition des Kinderalbums. Joachim Kremer hat die Übertragungen in einen Satz für 4 Melodie-Instrumente gleicher Stimmlage möglichst originalgetreu vorgenommen. Noten für: […]
→ Hommage à Béla Bartók (Schlagzeug)
Hommage à Béla Bartók Dies ist ein Werk für einen Konzertsolisten, bei dem man sehr viele Instrumente benötigt. Es ist ein Stück, bei dem der Schlagzeuger seine Virtuosität unter Beweis stellen kann. Kuisma, geboren am 8. April 1931 in Helsinki, wohnhaft in Schweden, gehört zu den besten Schlagzeugsolisten Europas. Seine musikalische Ausbildung begann während seines […]
→ Adagio und Adagio KV 356 (617a)/KV 411 (484a) (Flöte)
Adagio und Adagio KV 356 (617a)/KV 411 (484a) Adagio KV 356 (617a) und Adagio KV 411 (484a) Die zwei für 4 Flöten bearbeiteten Sätze Mozarts – original für Glasharmonika, das andere für 2 Klarinetten und 3 Bassetthörner – eignen sich auch gut im Übungsrahmen, denn sie schulen die Intonationsfähigkeit im Zusammenspiel. Noten für: Flöte Notenverlag: […]
→ Drei Stücke nach Kompositionen (Flöte)
Drei Stücke nach Kompositionen Drei Stücke nach Kompositionen für ein mechanisches Laufwerk Die drei Stücke stammen aus dem Jahre 1790. Henner Eppel hat die musikalisch wertvolle Musik mit viel Sorgfalt für Querflötenquartett eingerichtet. Diese Fassung fand deshalb den Weg in die musikalische Praxis. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM27510 Noten Informationen und Preis: Drei […]
→ Bogentechnik und Rhythmische Sicherheit im Violinunterricht für Anfänger (Violine)
Bogentechnik und Rhythmische Sicherheit im Violinunterricht für Anfänger Bogentechnik und Rhythmische Sicherheit im Violinunterricht für Anfänger 55 Übungen für Kinder Mit diesem kleinen Kompendium der elementaren Stricharten mit 55 zum Teil selber komponierten Liedern richtet sich Christa Roelcke an jüngere Kinder nach einem Jahr Unterricht. Die Beziehungen der drei Hauptelemente Kontaktstelle, Geschwindigkeit und Druck werden […]