Carmen-Impressionen Heft 1 (Flöte)

Carmen-Impressionen Heft 1 Carmen-Impressionen Heft 1: Einleitung, Wachablösung u.a. Durch die Mischung von Piccolo und großen Flöten erhält das Arrangement Farbigkeit und Brillanz. Eine geglückte Bearbeitung, die viel Freude macht. Eine kurze Inhaltsangabe der Szenen leistet Interpretationshilfe. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM28210 Noten Informationen und Preis: Carmen-Impressionen Heft 1


Drei Impressionen (Stabspiele)

Drei Impressionen Drei Impressionen Die Stücke sind in spieltechnischer Hinsicht nicht einfach. Sie sind eine außerordentliche Ergänzung zur seriösen Literatur für Vibraphon. (Spieltechnische Einrichtung: Gschwendtner) Noten für: Stabspiele Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM28200 Noten Informationen und Preis: Drei Impressionen


Musik Werbenetz


13. Konzert (Blockflöte)

13. Konzert 13. Konzert aus ‚Les Goûts – réunis ou Nouveaux Concerts‘ Spielfreudig und unterhaltend im besten Sinne ist dieses viersätzige Konzert. Die beiden Stimmen sind gleichberechtigt, die einzelnen Sätze kurz und leicht spielbar. Noten für: Blockflöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM28180 Noten Informationen und Preis: 13. Konzert


Gin no nami ? Silberne Wellen op. 152 (Flöte)

Gin no nami ? Silberne Wellen op. 152 Der Titel umschreibt die von Schulé gesuchte Stimmung. Wellen, ob ruhig, stürmisch oder leicht bewegt, erzeugen immmer neue schillernde Reflexe. Das Werk wurde von der Widmungsträgerin Sachiko Kitagawa am 2. Feburar 1987 in Tokyo zur Uraufführung gebracht. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM28170 Noten Informationen und […]


Drei Sonaten im Kanon (Flöte)

Drei Sonaten im Kanon Drei Sonaten im Kanon Erstausgabe aus einer Sammlung von vermutlich 6 Sonaten, deren fehlende Stücke noch als verschollen gelten. Die Abschrift der Quelle erfolgte mit Genehmigung der Bibliothek des Konservatoriums N. Paganini in Genua. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM28160 Noten Informationen und Preis: Drei Sonaten im Kanon


Spanish Air (Blockflöte)

Spanish Air Es ist keine traditionelle Flamencomusik, aber dennoch Stücke mit dem typischen reizvollen spanischen Flair. Die Gitarrenstimme ist durchweg leicht gehalten. Die Flötenstimme ist sehr leicht und auch für Schüler/innen gut zu realisieren. Noten für: Blockflöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM28150 Noten Informationen und Preis: Spanish Air


Flöte üben ? aber richtig (Flöte)

Flöte üben ? aber richtig Ein Beiheft zur Reihe ‚Flüte üben – aber richtig.‘ Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM28100 Noten Informationen und Preis: Flöte üben ? aber richtig


Musik Werbenetz


Orchesterstudien Sinfonien 1, 2, 3 und 6 (2. Pauken) (Percussion)

Orchesterstudien Sinfonien 1, 2, 3 und 6 (2. Pauken) Das klagende Lied, Lieder eines fahrenden Gesellen, Des Knaben Wunderhorn I, II, Kindertotenlieder, Das Lied von der Erde (Pauken) Noten für: Percussion Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM28090 Noten Informationen und Preis: Orchesterstudien Sinfonien 1, 2, 3 und 6 (2. Pauken)


Divertimento op. 1 (Streichensemble)

Divertimento op. 1 Divertimento über ‚Schweizer Lieder‘ op. 1 Offenbach schrieb sein Werk und widmete es seinem Lehrer im Alter von 14 Jahren. Es nötigt hohen Respekt ab, denn er hat es in dem Alter auch spielen können. Alles Wesentliche in diesem Werk spielt sich in der Cellostimme ab und es gibt hochvirtuose Passagen zu […]


Kaleidoskop (Percussion)

Kaleidoskop Kaleidoskop Die neun verschiedenen Fellschlaginstrumente, die von einem/r Spieler/in bedient werden, korrespondieren miteinander, spielen sich rhythmische Motive zu und verändern diese auf eigenwillige Art und Weise. Die emotionale Spannbreite reicht von bedrohlich bis heiter. Noten für: Percussion Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM28060 Noten Informationen und Preis: Kaleidoskop


Drei Präludien und Fugen BWV 848, 849, 860 (Flöte)

Drei Präludien und Fugen BWV 848, 849, 860 Drei Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier I BWV 848, 849, 860 Friedrich von Huene hegte mit dieser Ausgabe den Wunsch, auch Holzbläser mit Bachschen Kompositionen für Klavier-Cembalo zu konfrontieren und zu bereichern. Konditionsmäßig werden an die Bläser/innen hohe Anforderungen gestellt. Der Schwierigkeitsgrad liegt bei mittelschwer. […]


Andante F-Dur KV 616 (Gemischtes Ensemble)

Andante F-Dur KV 616 Andante F-Dur für eine Orgelwalze KV 616 In seinem Todesjahr schrieb Mozart im Auftrag des Wiener Grafen Deym von Stritez, der ein Wachsfiguren- und Raritätenkabinett unterhielt, verschiedene Werke für eine mechanische Orgel. Das vorliegende Werk ist das letzte dieser Reihe. Eppel hat darauf verzichtet, Oktavierungen und Füllnoten in seiner Bearbeitung mit […]


Concierto de Samba (Gemischtes Ensemble)

Concierto de Samba Concierto de Samba Stilistisch lässt sich das Stück nicht eindeutig der U- oder E-Musik zuordnen. Auf jeden Fall ist der folkloristisch-rhythmische Charakter mitreißend, und obwohl es klanglich so leicht daherkommt, nicht unbedingt leicht zu spielen. Samba Quica – Samba Cubana – Samba Brasiliera Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM28030 Noten […]


Quintett op. 52 (Gemischtes Bläserensemble)

Quintett op. 52 Theodor Blumer wurde 1881 in Dresden geboren. Ab 1925 wirkte er als Kapellmeister an den Rundfunksendern Dresden und Leipzig, sein Schaffen als Komponist fand weite Verbreitung im In- und Ausland. Er starb 1964 und ist in seiner Geburtsstadt Dresden, der er lebenslang innig verbunden blieb, begraben. Im umfangreichen Oeuvre Blumers nehmen Werke […]


Flöten-Lieder op. 109 (Gemischtes Ensemble)

Flöten-Lieder op. 109 Flötenlieder op. 109 Erich Anders war das Pseudonym des Erich Freiherr Wolff von Gudenberg, geboren 1883 in Teutschental bei Halle. Nach seinen Studien in Leipzig führte ihn ein unstetes Leben in eine Reihe deutscher Städte, in denen er vielfältigen Beschäftigungen nachging, u.a. als Musikkritiker, Musikpädagoge, Lektor, Film- und Theater-Intendant sowie als Musik- […]


Musik Werbenetz