The Challenge Snare Drum Solo, für Fortgeschrittene, ca. 7 Min. Noten für: Schlagzeug Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM30850 Noten Informationen und Preis: The Challenge
Monat: Januar 1970
→ 2 kleine Sonatinen (Flöte)
2 kleine Sonatinen Tobias Haslinger, bekannter als Verleger u.a. von Beethoven und Schubert, komponierte die ‚Zwei kleinen Sonatinen für Flöte und Klavier‘. Mit seinem Gespür für aktuelle Bedürfnisse brachte er unter dem Titel ‚Musikalischer Jugendfreund‘ in 25 Heften Werke für Klavier und Kammermusik heraus. Ziel der Reihe war die Versorgung junger Anfänger mit leicht spielbarer […]
→ Das Flötenbuch (Auswahl) (Flöte)
Das Flötenbuch (Auswahl) Die vorliegende Ausgabe umfaßt eine Auswahl von insgesamt 84 Stücken aus dem bekannten Flötenbuch Friedrichs des Großen, das im Original sowohl Stücke des Königs aus eigener Hand wie auch aus der Feder von Quantz enthält. Um den ursprünglich rein solistischen Sätzen und Übungen ein wenig die Trockenheit zu nehmen, hat Doris Geller […]
→ Guitar on the way (Gitarre)
Guitar on the way Eine kleine Auflockerung im Gitarren-Unterricht gefällig? Die abwechslungsreichen, nicht allzu schweren Stücke können einzeln, aber auch als Suite musiziert werden. Noten für: Gitarre Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM30820 Noten Informationen und Preis: Guitar on the way
→ Sechs Duos op. 16 Heft II (Flöte)
Sechs Duos op. 16 Heft II Sechs Duos op. 16 Heft II: Duos 4-6 D-Dur, G-Dur, C-Dur 1784 erschienen in Paris in einem Selbstverlag ‚Sechs Duos opus 16‘ für 2 Flöten von Jean-Baptiste Bréval, (1753-1823). Bréval war hauptsächlich Cellist, hatte aber mehr Erfolg als Autor und Komponist. Seine Werke haben oftmals pädagogischen Charakter seine ‚Traité […]
→ Sechs Duos op. 16 Heft I (Flöte)
Sechs Duos op. 16 Heft I Sechs Duos op. 16 Heft I: Duos 1 – 3 G-Dur, F-Dur, C-Dur 1784 erschienen in Paris in einem Selbstverlag Sechs Duos opus 16 für 2 Flöten von Jean-Baptiste Bréval, (1753-1823). Bréval war hauptsächlich Cellist, hatte aber mehr Erfolg als Autor und Komponist. Seine Werke haben oftmals pädagogischen Charakter […]
→ Trois Suites (Gitarre)
Trois Suites Pierre Phalèse (1510 – 1573) war einer der bedeutendsten Verleger seiner Epoche. Die vorliegenden drei Suiten sind einer von ihm herausgegebenen Sammlung entnommen, deren Titel in der deutschen Übertragung soviel bedeutet wie: Erlesenste und anmutigste französische, italienische und lateinische Stücke, auf der Gitarre zu spielen. Phalèse selbst hat in den allermeisten Fällen bestenfalls […]
→ Orchesterstudien für Solo-Bratsche (Viola)
Orchesterstudien für Solo-Bratsche Erstmals erscheint mit diesem Band eine Zusammenfassung der wichtigsten Passagen für Stimmführer und Solo-Bratschisten im Orchester. Enthalten sind die Auszüge aus Orchesterwerken, die im Original mit Solo oder sola bezeichnet sind. Die Bandbreite reicht dabei von Franz Lachner über die großen Soli von Weber, Berlioz und Strauss bis hin zu Kelemen, Stockhausen […]
→ Akzente und Flächen WN 236 (Percussion)
Akzente und Flächen WN 236 Akzente und Flächen Spielpartitur Das Stück lebt von zu Beginn auftretenden Einzelschlägen, die sich immer mehr zu Flächen verdichten. Es wird ein umfangreiches Instrumentarium und ein gut aufeinander eingespieltes Ensemble benötigt. Ein sehr anspruchsvolles Konzerstück, das 1994 von der Cracow Percussion Group uraufgeführt wurde. Noten für: Percussion Notenverlag: Musikverlag Zimmermann […]
→ 2 Sätze aus dem Karneval der Tiere (Flöte)
2 Sätze aus dem Karneval der Tiere 2 Sätze aus dem ‚Karneval der Tiere‘ La Volière/Le Cygne ‚Carnaval des Animaux‘ gehört zu den populärsten Werken von Saint-Saëns. Nach der Romanze op. 37 (ZM 29500) und der Odelette op. 162 (erschienen unter ZM 29420) legt Werner Richter nun zwei Sätze aus dem Carnaval in neuen Bearbeitungen […]
→ Spiel- und Arbeitsbuch (Flöte)
Spiel- und Arbeitsbuch Das Spiel- und Arbeitsbuch wurde vor allem für den Gruppenunterricht mit Schülern im Alter von ca. 8 bis 13 Jahren ohne Notenkenntnisse konzipiert und bietet eine Fülle von Anregungen für den Querflötenunterricht: Material zum Spielen, Improvisieren, Gestalten und nicht zuletzt die lustigen Illustrationen von Kerstin Tieste machen den Flötenunterricht zu einem Vergnügen. […]
→ Honami (Flöte)
Honami Wil Offermans‘ Honami for solo flute. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM30730 Noten Informationen und Preis: Honami
→ 33 melodische Übungsstücke (Oboe)
33 melodische Übungsstücke Mit 2. Oboe als Begleitstimme (aus ZM12000-12020) Die Auswahl der Flemming-Duette ist aus der Praxis erwachsen und sinnvoll. Die Oboenduette machen Spaß, sei es im Zusammenspiel mit dem/r Lehrer/in oder auch mit anderen Schülern/innen. Das bietet sich schon deswegen an, weil die Stimmen etwa den selben Schwierigkeitsgrad haben. Noten für: Oboe Notenverlag: […]
→ 5 Sätze aus den Sinfonien KV 95, 181, 183, 385, 550 (Flöte)
5 Sätze aus den Sinfonien KV 95, 181, 183, 385, 550 5 Sätze aus den Sinfonien KV 95, 181, 183, 385, 550 Die Stücke sind progressv nach Schwierigkeitsgrad geordnet. Enthalten sind: Andante G-Dur aus KV 95, Andantino grazioso D-Dur aus KV 181, Menuetto g-Moll aus KV 183, Menuetto D-Dur aus KV 385 und das Menuetto […]
→ Figaros Hochzeit (Flöte)
Figaros Hochzeit Figaros Hochzeit Bearbeitungen von Opern für die Hausmusik waren im letzten Jahrhundert ein beliebtes verlegerisches Objekt. Gleichzeitg brachten sie die Musik der bekannten Werke in die Häuser der musikalisch aktiven Bevölkerung und trugen somit zur weiteren Verbreitung bei. Von den zahlreichen Bearbeitungen aus der Feder des Herrn J.G. Busch legt der Musikverlag Zimmermann […]