Pauke üben (Percussion)

Pauke üben Pauke üben Systematische Technik-Übungen für Pauke Arend Weitzel hat in dem vorliegenden Buch eine Methode entwickelt, bei der Übungen sehr langsam und unmerklich schwerer werden. Das Prinzip der Übungen im ersten Teil besteht darin, aus einer möglichst schlichten Schlagabfolge andere, speziellere Rhythmen abzuleiten. Dies geschieht durch eine allmähliche rhythmische Umwandlung in kleinen, nachvollziehbaren […]


Rossini für Gitarre (Gitarre)

Rossini für Gitarre Bekannte Kompositionen noch bekannterer Komponisten für die eigenen Konzerte zu bearbeiten, war und ist z. T. heute noch gängige Aufführungspraxis berühmter Virtuosen. Drei Virtuosen, die der Gitarre überaus mächtig waren, haben auch Werke Rossinis bearbeitet. Als Grundlage der vorliegenden Zusammenstellung dienten die Erstdrucke der enthaltenen Werke. Noten für: Gitarre Notenverlag: Musikverlag Zimmermann […]


Musik Werbenetz


Tambourin (Flöte)

Tambourin Tambourin „Tambourin“ gehört zu den bekanntesten Stücken des hauptsächlich in Paris tätig gewesenen Komponisten Gossec, der von 1734 bis 1829 lebte. Die vorliegende Bearbeitung entstand aus der Musikschulpraxis und ist ein wirkungsvolles Stück für jedes Flöten-Ensemble. Das Stück kann aufgrund seiner Länge sehr gut als Zugabe eingesetzt werden. Für eine wirkungsvolle Aufführung ist rhythmisch […]


Rondo varié (Streichensemble)

Rondo varié Von Emmanuel Guérin ist nur das Geburtsdatum, der 3. März 1799 bekannt, außerdem, dass er als Cellist ungefähr ein Vierteljahrhundert am Théâtre Feydeau in Paris wirkte. Hier entstanden auch die meisten seiner Kompositionen, die alle sein Instrument, das Cello, in kammermusikalischer Weise einsetzen. Da es für die Besetzung Cello und Kontrabass wenig originale […]


Marimbana op. 95d (Stabspiele)

Marimbana op. 95d Marimbana op. 95d Marimbana entstand 1992 für den Brasilianer Ney Rosauro. Das dreisätzige Konzertstück stellt einige technische Anforderungen an den Solisten. Der erste Satz „“fließend““ stellt in seiner ununterbrochenen Achtelbewegung ein „“afrikanisches““ Perpetuum mobile dar. Der zweite „“pochend““ ist durch die Wiederholung einer großen Sekunde (es/f) charakterisiert. Der dritte „“stockend““ schließlich ist […]


Circulation WN 239 (Percussion)

Circulation WN 239 Circulation WN 239 Spielpartitur Ruth Zechlins neuestes Werk für Schlagzeug wurde 1994 für die „cracow percussion group“ komponiert und ist ihr gewidmet. Auf die 8 Spieler verteilen sich 24 verschiedene Instrumentenarten, die mit insgesamt 82 Einzelinstrumenten vertreten sind. Grundidee der Komposition ist ein auskomponiertes accelerando und crescendo. Eine in strengem Konfliktrhythmus geschriebene […]


Bakoua (Stabspiele)

Bakoua Bakoua (Beguine) Die Komposition kann mit einem Mallet-Duo mit oder ohne Drum Set-Begleitung ausgeführt werden. Zusätzlich sind in Partitur und Stimmen Akkordsymbole zur Improvisation enthalten. Das Stück hat eine Spieldauer von ca. 3-4 Minuten und ist deshalb auch für die Musikschule gut geeignet. Zudem führt es in den Rhythmus und den Stil des von […]


Musik Werbenetz


3 Trios op. 14 (Flöte)

3 Trios op. 14 3 Trios op. 14 Anton Bernhard Fürstenau, geb. 1792, war nach langjährigen Konzertreisen mit seinem Vater Kaspar Fürstenau ab 1820 Soloflötist an der Dresdner Oper unter dem Dirigat von Carl Maria von Weber, der ihn auch dorthin verpflichtete. 1852 starb er in Dresden. Fürstenau hat ausschließlich für sein Instrument geschrieben. Seine […]


Six Nocturnes Heft II (Oboe)

Six Nocturnes Heft II Die Nocturnes für Oboe und Klavier wurden in einer Zeit geschrieben, als die Klarinette die Oboe zu verdrängen begann. Lediglich Oboisten schrieben für ihr Instrument. Die beiden Verfasser der vorliegenden Nocturnes sind beide Oboisten gewesen. Sie lebten von 1768-1853 bzw. 1752- nach 1825. Ein Nocturne war zu Lebzeiten der Komponisten in […]


6 Nocturnes Heft I (Oboe)

6 Nocturnes Heft I Die Nocturnes für Oboe und Klavier wurden in einer Zeit geschrieben, als die Klarinette die Oboe zu verdrängen begann. Lediglich Oboisten schrieben für ihr Instrument. Die beiden Verfasser der vorliegenden Nocturnes sind beide Oboisten gewesen. Sie lebten von 1768-1853 bzw. 1752- nach 1825. Ein Nocturne war zu Lebzeiten der Komponisten in […]


Duette BWV 802 - 805 (Flöte)

Duette BWV 802 – 805 Duette BWV 802 – 805 Die “Vier Duette“ sind Bestandteil des “Dritten Theil der Clavierübung“ und sind in der Originalfassung nur als solche bezeichnet, eine Besetzungsangabe hat Bach nicht gemacht. Die anderen Stücke dieses Teiles der Clavierübung sind eindeutig für die Orgel geschrieben. Auch BWV 802-805 werden von vielen als […]


24 leichte und mittelschwere Stücke (Gitarre)

24 leichte und mittelschwere Stücke This volume provides advanced Guitar students with a throughly edited note text based on the New Bach Edition. It addtion to a few favourite pieces, it also includes compositions that are less well known. Scored For Guitar Solo. Noten für: Gitarre Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM31210 Noten Informationen und Preis: 24 […]


Klassische Stücke (Klarinette)

Klassische Stücke Die Stücke sind nach Schwierigkeit geordnet, zu jedem Satz hat der Herausgeber einen kurzen Abschnitt mit Hinweisen und z.T. erleichternden Fassungen geschrieben. Neben der Bereicherung der Unterrichtsliteratur ist auch die Bekanntschaft mit bedeutenden Musikern und Komponisten der Musikgeschichte ein Anliegen der Ausgabe. Noten für: Klarinette Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM31190 Noten Informationen und Preis: […]


Introduktion und Variationen op. 99 (Flöte)

Introduktion und Variationen op. 99 Introduktion und Variationen op. 99 Toujours de mon jeune âge Die Komposition gehört zu den letzten bisher nicht zugänglichen Werken des Komponisten. Neuausgabe nach dem Erstdruck von 1830. Der Herausgeber Arndt Mehring ist Autor des Buches ‚Friedrich Kuhlau im Spiegel seiner Flötenwerke‘ (ZM 00018). Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann […]


Concertino (Flöte)

Concertino Concertino (Jahresgabe 1994 für die Mitglieder des Vereins ‚Freunde der Querflöte e.V.‘) Jahresgabe 1994 für die Mitglieder des Vereins ‚Freunde der Querflöte e.V.‘ Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM31160 Noten Informationen und Preis: Concertino


Musik Werbenetz