Chrzaszcz op. 23 (Gemischtes Ensemble)

Chrzaszcz op. 23 Chrzaszcz 3 Spielpartituren Das Chrzaszcz-Trio wurde im Sommer 1986 für Kollegen der Cambridge University komponiert und in Warschau im gleichen Jahr uraufgeführt. Das polnische Wort Chrzascz (sprich etwa: chschonschtsch) bedeutet Heuschrecke und wurde wegen der springenden Intervalle und der abrupten rhythmischen Gesten der Komposition gewählt. (Zitat aus dem Vorwort). Eine kurze, nicht […]


14 Divertissements op. 61 (Flöte)

14 Divertissements op. 61 14 Divertissements op. 61 ohann Wilhelm Gabrielski(y) wurde gegen Ende des 18. Jh. geboren. Nach seiner musikalischen Ausbildung, u.a. bei dem Berliner Flötisten August Schroeck kam er als erster Flötist nach Stettin, später, 1816, zurück nach Berlin. Die 14 Divertissements sind in einfachen Tonarten bis A-Dur gehalten und sind meistenteils sehr […]


Musik Werbenetz


Sonate A-Dur KV 331 (300i) (Flöte)

Sonate A-Dur KV 331 (300i) Die bekannte Sonate mit dem Türkischen Marsch. Auf der Basis des originalen Urtext der Sonate wurden kleine Anpassungen an die Flöte vorgenommen. Der Klaviersatz mußte reduziert und an die gitarrenspezifischen Gegebenheiten angepaßt werden. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM31530 Noten Informationen und Preis: Sonate A-Dur KV 331 (300i)


Four Seasons In Percussion (Percussion)

Four Seasons In Percussion Four Seasons Die Komposition stellt die typischen Stimmungen und Eindrücke der Jahreszeiten dar. Dabei wird der Herbst durch eine extrem ausgereizte Dynamik als Klangsymbol für Herbststürme dargestellt, Metallklänge zur Illustration eisiger Flächen im Winter verwendet, die zunehmende Verdichtung von Klangereignissen als Beschreibung des Erwachens von Mensch und Natur im Frühling herangezogen […]


Die Moldau (Flöte)

Die Moldau Die Moldau Die Moldau ist wohl das bekannteste und beliebteste Werk Bedrich Smetanas. Die vorliegende Adaption beschränkt sich in einer freien Bearbeitung auf die wesentlichen kontrastierenden Motive. Auf Grund der originalen Instrumentierung für Flöten nimmt der Beginn, in dem das Entspringen und Vereinigen der beiden Quellbäche illustriert wird, einen großen Raum ein. Viele […]


Sonate C-Dur KV 545 (Oboe)

Sonate C-Dur KV 545 Sonate C-Dur KV 545 Noten für: Oboe Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM31470 Noten Informationen und Preis: Sonate C-Dur KV 545


13 Kanons op. 113 (Flöte)

13 Kanons op. 113 13 Kanons op. 113 4 Spielpartituren Die Kanons op 113, im Original für Frauenstimmen komponiert, eignen sich aufgrund ihrer Konzeption besonders gut für eine Transkription für Flöten. Lediglich wenige Transpositionen waren nötig, um die reizvollen, leicht spielbaren Sätze für Flöten umsetzbar zu machen. Die Texte der Kanons sind in Originalsprache am […]


Musik Werbenetz


Don Juan (Violine)

Don Juan Don Juan Bearbeitungen von Opern für die Hausmusik waren im 19. Jahrhundert ein beliebtes verlegerisches Objekt. Gleichzeitg brachten sie die Musik der bekannten Werke in die Häuser der musikalisch aktiven Bevölkerung und trugen somit zur weiteren Verbreitung bei. Von den zahlreichen Bearbeitungen aus der Feder des Herrn J.G. Busch legt der Musikverlag Zimmermann […]


Jungle Dance (Flöte)

Jungle Dance Jungle Dance for bottles and flutes Ausgehend von dem Grundgedanken, daß alle röhrenähnlichen Gebilde mit nur einer Öffnung wie eine Flöte geblasen werden können, komponierte Wil Offermans, der für Experimentelles und Ungewohntes ein Gespür und viel Phantasie hat, den vorliegenden Jungle Dance.Benötigt werden: 1 Solo-Flöte (die auch von 2 Spielern übernommen werden kann), […]


Hands, Woods and Sticks (Percussion)

Hands, Woods and Sticks Hands, Woods and Sticks Rondo Es wird ein umfangreiches Holzschlaginstrumentarium benötigt: Klangstäbe, Templeblocks, Holzblocktrommeln, Holztomtoms, Holzschlitztrommeln, Claves, Kastagnetten, Guiros, Maracas, Ratschen, Vibraslaps, Peitschen, Bambusröhren. Neben den percussiven Klängen wird der Interpret auch zum Sprechen einzelner Wörter des Titels aufgefordert. Ein komplexes und interessantes Stück, das einiges Können erfordert. Noten für: Percussion […]


Fantaisie sur La flûte enchantée de Mozart op. 54 (Violine)

Fantaisie sur La flûte enchantée de Mozart op. 54 Fantaisie sur ‚La flûte enchantée‘ de Mozart op. 54 (Reprint) Der Spanier Pablo de Sarasate (1844 – 1908) war ein Geiger, der komponierte, und nicht ein Komponist, der Geige spielte. Die Salon-Gesellschaft, für die er spielte, verlangte u. a. Opernfantasien über populäre Themen. Sarasate trug dieser […]


Trio F-Dur (Flöte)

Trio F-Dur Trio F-Dur Lidarti, 1730 in Wien geboren, aber italienischer Herkunft, hatte sich ursprünglich der Philosophie verschrieben und fand erst später zur Musik. Seine Instrumentalkompositionen ‚zeichnen sich durch Kantabilität und kontrapunktisch fugierte Einfälle aus‘ (Vorwort). Das Trio ist eine gute Einführung in das Flötenensemblespiel. Es ist dreisätzig und recht leicht spielbar. Noten für: Flöte […]


12 Variationen über Ein Mädchen oder Weibchen op. 66 (Flöte)

12 Variationen über Ein Mädchen oder Weibchen op. 66 Beethoven komponierte den Variationszyklus über das bekannte Lied des Papageno aus Mozarts Zauberflöte um 1798/99 für ‚Klavier und Violoncell‘ (so der Originaltitel). Beethoven selbst hat wenig Originalwerke für Flöte geschrieben. Klaus Holle hat die Bearbeitung mit Liebe zum Detail vorgenommen. Der Klaviersatz ist zum Teil recht […]


Aer tranquillo e di sereni KV 208 (Flöte)

Aer tranquillo e di sereni KV 208 Aer tranquillo e di sereni KV 208 Arie des Aminta aus ‚Il re pastore‘ Arien aus Opern für instrumentale Besetzungen zu bearbeiten sind keine ungewöhnliche Praxis, es hat sie wohl in fast allen Epochen gegeben. Der Herausgeber hat für die vorliegende Ausgabe eine unbekannte Arie aus der Oper […]


Crossover Drums (Schlagzeug)

Crossover Drums Crossover Drums ‚Crossover Drums‘ greift das Prinzip der Verknüpfung verschiedener Stilistiken auf und verknüpft Rock, Fusion und Jazz miteinander. In einer Art Rondoform werden Teile zur freien Improvisation sowie notierte Passagen vorgegeben. Die Partitur ist als Verlaufspartitur angelegt, das heißt, sie ist nur in den wichtigsten Teilen und zur Orientierung ausnotiert. Die Stimmen […]


Musik Werbenetz