The Ragtime Dance (Flöte)

The Ragtime Dance The Ragtime Dance Ragtime ist als eine frühe Form des Jazz bekannt, mit einem vielfältigeren Erscheinungsbild als uns oft bewußt ist. The Ragtime Dance ist urspünglich ein Versuch, den Ragtime von dem etwas anrüchigen Ruf zu befreien und in anständigere Musikformen zu überführen. Er war für Tanz und und gesungenen Text konzipiert. […]


Sonate F-Dur (Gemischtes Ensemble)

Sonate F-Dur Sonate F-Dur Diese interessante Sonate verdanken wir einem Verleger, der selbst komponierte. Auch wenn die Harfe die Stimmführung übernimmt, trägt doch das Melodie-Instrument verschiedene thematische Ideen bei, die mehr Farbe in das Stück bringen. Die Komposition ist auch mit Klavier ausführbar. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM31790 Noten Informationen und Preis: […]


Musik Werbenetz


5 Duos (Flöte)

5 Duos 5 Duos (Jahresgabe 1996 für die Mitglieder des Vereins “Freunde der Querflöte e. V.“) Jahresgabe 1996 für die Mitglieder des Vereins “Freunde der Querflöte e. V.“ Der Komponist setzt die Möglichkeiten des Instruments so in Klang um, daß sowohl professionelle Spieler als auch Laien Gefallen an der Musik finden können. Die fünf relativ […]


Mallon für 1 Schlagzeuger (Schlagzeug)

Mallon für 1 Schlagzeuger Mallon Der Nürnberger Komponist legt mit Mallon eine Studie für einen Schlagzeuger vor, in der Spielfreude und Klangsinn gefordert sind. Daneben setzt Hashagen auch eine bereits etwas fortgeschrittenere Technik voraus. Durch eine kreis- oder stufenförmige Aufbauanordnung sind alle Instrumente für den Spieler erreichbar. Das Notenmaterial ist in so großem Rastral gesetzt, […]


Der Flötenjoker (Blockflöte)

Der Flötenjoker Der Flötenjoker ist für den Tonraum c‘ – d‘ konzipiert und enthält 43 beliebte 1- und 2-stimmige Lieder und Stücke, z. T. von der Autorin. In der Zusammenstellung finden sich u.a. Kanons, Stücke aus dem klassischen und barocken Blockflötenrepertoire und Weihnachtslieder. Das Heft ist als Ergänzung zu jeder Blockflötenschule gedacht (siehe auch ZM […]


Wir spielen Alt-Blockflöte (Blockflöte)

Wir spielen Alt-Blockflöte Die Autorin bietet mit ihrem Arbeitsheft einen Weg zum Übergang von der Sopran- auf die Altblockflöte an. Sie wendet sich an etwa achtjährige Blockflötenschüler im Gruppenunterricht, die in diesem Alter normalerweise die Altblockflöte greifen können. Mit ihrem Arbeitsheft soll nicht ein festgefügter Lehrgang präsentiert werden, sondern vielmehr eine Material- und Ideensammlung, die […]


Grand Duo Concertant op. 85 (Flöte)

Grand Duo Concertant op. 85 Am Anfang des 19. Jahrhunderts stand das häusliche Musizieren in hoher Blüte und die Gitarre hoch im Kurs. Gegenüber dem kurzen Zitherton der frühen Klaviere hatte die Gitarre einen singenden, tragenden Ton. In dieser Zeit entstanden daher zahlreiche Kammermusik-Werke mit Gitarre.Das Grand Duo concertant war bereits bei Zimmermann Leipzig in […]


Musik Werbenetz


Swingin' Clarinets (Klarinette)

Swingin' Clarinets Swingin‘ Clarinets Jazz-Trios für Fans Adi Reiniger ist langjähriger Lehrer für Klarinette und Saxophon an der Musikschule Berlin/Steglitz und Dozent an der Akademie der Künste für Methodik. Er kennt die Begeisterung von Schülern, die sich gerne auch mal mit etwas heißer Musik beschäftigen. Für seine Klasse entstanden die vorliegenden 3 Trios, die in […]


Start zu Zweit (Viola)

Start zu Zweit Klavierbegleitungen von U. Trexler Noten für: Viola Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM31710 Noten Informationen und Preis: Start zu Zweit


Start zu Zweit (Violine)

Start zu Zweit Auf dem Bundesmusikschulkongreß in Braunschweig 1993 wurde von dem Herausgeber Dr. Gerd Eicker das Projekt Der Klavierspieler als Musizierpartner vorgestellt. Als ein Ergebnis dieses Projekts startete Zimmermann eine Reihe mit Spielheften, die eine betont leichte Klavierfassung bekannter und beliebter Stücke enthalten. In der Regel nämlich sind die Klavierparts der Standardausgaben zu schwer, […]


2 Sonaten Heft 2 (Flöte)

2 Sonaten Heft 2 Die beiden Sonaten (I und IV) für obligates Cembalo (Klavier) und Flöte in B-Dur und G-Dur sind einer Serie entnommen, deren Originalfassung als Duette für Flöten, Violinen oder Flöte und Violine bekannt sind. Diese Duos erschienen in zahlreichen Verlagen in verschiedensten Fassungen, was die Beliebtheit der Stücke belegt. Als Erstdruck veröffentlicht […]


Quartetto Nr. 8 A-Dur (Gemischtes Ensemble)

Quartetto Nr. 8 A-Dur Niccolo Paganini’s Quartet No.8 In A for Violin, Viola, Cello and Guitar. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM31680 Noten Informationen und Preis: Quartetto Nr. 8 A-Dur


Sonate e-Moll (Flöte)

Sonate e-Moll Johann Helmich Roman gehört zu den bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten im Schweden des 18. Jahrhunderts. Ab 1727 war er Hofkapellmeister am Hofe Friedrichs I. und Ulrika Eleonoras. Ihr sind die 12 Sonaten für Flöte und B.c. gewidmet, aus denen die vorliegende Sonate stammt. Sie ist ein schönes Beispiel für die Berührungspunkte schwedischer Musiktradition mit dem […]


Around Mi (Gitarre)

Around Mi Around „mi“ Der Komponist Hans Brüderl ist seit 1986 Dozent an der Hochschule für Musik Mozarteum in Salzburg. Er widmete das Stück seinem Ensemble, dem Salzburger Gitarrenquartett. Wie der Titel des Stückes bereits aussagt, bewegt sich das tonale Zentrum um den Ton E und um die E-Saite der Gitarre. Gitarrenspezifische Spieltechniken wie Zerlegungen […]


3 Soli op. 124 (Flöte)

3 Soli op. 124 Cesare Ciardi, der 1818 in der Toskana geboren wurde und 1877 in St. Petersburg starb, schrieb die 3 Soli opus 124 bis 126 für den Vater Ernesto Köhlers, Josef Wenzel Köhler, der ebenfalls Professor in Petersburg war. Gleichzeitig sind die Stücke dem Klarinettenvirtuosen Ernesto Cavallini gewidmet. Die Werke Ciardis, der selbst […]


Musik Werbenetz