6 Kanzonetten (Flöte)

6 Kanzonetten 6 Kanzonetten nach KV 346, 436-439 und 549 Die sechs Kanzonetten, im Original für drei Singstimmen und drei Bassetthörner, sind heute fast unbekannt. Bei den als Vorlage für diese Ausgabe dienenden Notturni handelt es sich um die Vertonung hübscher Texte von Metastasio und drei anonymen Gedichten – Ensemblenummern leichter Musik, die Mozart bei […]


Internationale Soli für Percussion: 7 Stücke (Stabspiele)

Internationale Soli für Percussion: 7 Stücke Die Autoren des vorliegenden Heftes mit Marimba-Soli waren Mitglieder der Jury des Percussion-Wettbewerbs in Luxemburg 1996. Inspiriert von den technischen Fertigkeiten, der Atmosphäre und den musikalischen Eindrücken entstanden 7 in Charakter und Schwierigkeitsgrad sehr unterschiedliche Stücke. Eine Sammlung, die einen europäischen Querschnitt durch die Schlagzeugszene des klassischen Bereichs und […]


Musik Werbenetz


Technical Mastery of the virtuoso Flutist (Flöte)

Technical Mastery of the virtuoso Flutist Bis Anfang der Achtziger Jahre wurde dieses Werk von Moyse im Selbstverlag vertrieben und auf zahlreichen Kursen eingesetzt. Dann war es jahrelang vergriffen. Nun liegt es als Faksimile-Reprint wieder vor. Bei der Herausgabe musste entschieden werden, ob die Noten neu gesetzt oder einem Reprint der Vorzug gegeben werden sollte. […]


Konzert D-Dur op. 44 (Flöte)

Konzert D-Dur op. 44 Franz Krommer (1759-1831) gehörte zu den beliebtesten Komponisten an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert in Wien. Das Flötenkonzert op. 44 entstand 1799 ursprünglich als Violinkonzert und wurde von Krommer selbst 1802 zum Flötenkonzert umgearbeitet.Die Neuausgabe von Peter-Lukas Graf folgt dem Erstdruck aus dem Hause André in Offenbach. Die Flötenstimme […]


Trio d-Moll op. 49 (Gemischtes Ensemble)

Trio d-Moll op. 49 Das Klaviertrio op. 49 in der Fassung für Violine, Violoncello und Klavier entstand 1839. In einem Brief vom 21. März 1840 an Ignaz Moscheles berichtete Mendelssohn von einer Anfrage des Verlegers Ewer in London, dieses Trio für Flöte statt Violine zu arrangieren. Vermutlich hat Mendelssohn das Trio daraufhin selbst bearbeitet oder […]


Vor dem Üben… (Gemischtes Ensemble)

Vor dem Üben… Mit diesem Einblastraining sollte jeder Blechbläser sein Tagwerk beginnen. Die ‚Warm-up‘-Übungen und das Ansatztraining vertiefen das in Pröppers ‚Progressive Methodik zum Blasen tiefer Blechblasinstrumente‘ (ZM 29760) auf einigen Seiten angesprochene Problem des Einblasens. Das ausgeklügelte Programm bietet gezielt und kompakt systematische Übungen an. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM32440 Noten […]


Notenbüchlein (Oboe)

Notenbüchlein Notenbüchlein Bach, Händel, L. Mozart, Haydn, W. A. Mozart, Boieldieu, Beethoven, Clementi, Schumann, Grieg, Bizet, Tschaikowsky, Joplin Das Spielheft zu Wolfgang Kruses Schule ‚Oboe spielen ist nicht schwer‘ (ZM 80265). Es bietet zweistimmige Bearbeitungen von klassischen und bekannten Stücken. Das ausführliche Inhaltsverzeichnis enthält auch Informationen über die Tonart und den Tonumfang der beiden Stimmen. […]


Musik Werbenetz


Les Perles ravissantes (Flöte)

Les Perles ravissantes Les Perles ravissantes Danses des salons Diese Ausgabe schließt eine der letzten Lücken in der Neu-Edition der Flötenmusik Kuhlaus. Die Sammlung von Modetänzen dürfte beispielhaft sein für das, was um 1850 in Paris en vogue war: Walzer und Schottische, Polka und Mazurka und auch die Redowa, ein Tanz tschechischer Herkunft, der damals […]


Duetto Nr. 4 G-Dur (Flöte)

Duetto Nr. 4 G-Dur Duetto IV G-Dur Christoph Schaffrath war bedeutender Musiker und Komponist am Hofe Friedrichs II. in Berlin. Später avancierte er zum Clavicembalisten und Cammermusicus by Ihro Kgl. Hoheit der Prinzessin Amalie von Preußen. Das vorliegende Duetto entstammt einer Serie von 6 Kompositionen, die in opus I zusammgefasst, und von denen 3 für […]


Concerto G-Dur MWV VIII/19 (Flöte)

Concerto G-Dur MWV VIII/19 Concerto G-Dur MWV VIII/19 Die vorliegende Ausgabe basiert auf der autographen Partitur Molters. Das besonders reizvolle Werk eignet sich gut für das Zusammenspiel von 4 Flöten auf gleichem Niveau. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM32400 Noten Informationen und Preis: Concerto G-Dur MWV VIII/19


Sonate D-Dur nach Oeuvre III, 2 (Flöte)

Sonate D-Dur nach Oeuvre III, 2 Jakob Friedrich Kleinknecht (1722-1794) war Vizekapellmeister und Musikdirektor am Hof des Markgrafen von Brandenburg-Culmbach in Bayreuth und später in Ansbach. Seine Kompositionen zeigen ihn als einen Vertreter des empfindsamen Stils, der die in der Bayreuther Umgebung selbstverständlichen Berliner Einflüsse nicht verleugnet, dabei aber musikalische Fantasie, Eigenständigkeit und Erfindungsgabe einsetzen […]


Des pas sur la neige (Flöte)

Des pas sur la neige Des pas sur la neige Claude Debussys sechstes Prélude ‚Des pas sur la neige‘ (Schritte im Schnee) entstand in den Jahren 1909-1910. Die Überschriften der Klavierstücke, die eigentlich Nachworte sind, da Debussy sie stets am Ende der einzelnen Préludes notiert, sind keine programmatischen Erklärungen, sondern eher poetische Assoziationshilfen.Im vorliegenden Prélude […]


Kindertrios Heft 2: Musikalische Kurzgeschichten (Flöte)

Kindertrios Heft 2: Musikalische Kurzgeschichten Kindertrios Heft 2: Musikalische Kurzgeschichten. 6 Stücke mit neuen Spieltechniken Die beiden Hefte enthalten je 6 Stücke im unteren Schwierigkeitsgrad, wobei die Sätze in Heft 2 etwas schwerer und als Fortsetzung von Heft 1 gedacht sind. Über programmatische Inhalte werden den Schülern auf spielerische Weise neue Techniken zur Erweiterung des […]


Kindertrios Heft 1: Eine kleine Tiersuite (Flöte)

Kindertrios Heft 1: Eine kleine Tiersuite Kindertrios Heft 1: Eine kleine Tiersuite, 6 leichte Stücke mit neuen Spieltechniken Das Heft enthält 6 Stücke im unteren Schwierigkeitsgrad. Über programmatische Inhalte werden den Schülern auf spielerische Weise neue Techniken zur Erweiterung des Klangrepertoires nahegebracht. Die Stücke sind nicht nur Übe- und Anschauungsmaterial, sondern auch sehr gut als […]


Klassische Stücke (Flöte)

Klassische Stücke Die Sammlung stellt Spiel- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das sich aus bekannten und weniger bekannten Sätzen der berühmten Komponisten zusammensetzt. Dabei nimmt J. S. Bach eine zentrale Stellung ein. Die Bearbeitungen sind auf gleichberechtigte Stimmführungen angelegt. Ausgewählt wurden Stücke, die sich für die 2-stimmige Darstellung mit Flöten besonders gut eignen, ohne ihren Charakter […]


Musik Werbenetz