Quartetto Nr. 10 A-Dur Authoritative Zimmermann Urtext edition of Niccolo Paganini’s Quartet No.10 In A for Violin, Viola, Cello and Guitar. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM33840 Noten Informationen und Preis: Quartetto Nr. 10 A-Dur
Monat: Januar 1970
→ Echo-Sonate D-Dur (Flöte)
Echo-Sonate D-Dur Echo-Sonate D-Dur Anton Wranitzky (1761 – 1820) war Schüler von Albrechtsberger, Mozart und Haydn und schrieb hauptsächlich Violinkonzerte, Sinfonien und Streichquartette, die meisten davon unveröffentlicht. Die hier erstmals vorgestellte Echo-Sonate steht vermutlich im Zusammenhang mit einem Kreis von Wiener Flötisten, die das Ensemble-Spiel besonders pflegten. In dem dreisätzigen Werk imitieren Flöte 3 und […]
→ Sonata piccola op. 80 (Flöte)
Sonata piccola op. 80 Ein heiteres, rhythmisch prägnantes Stück, bestehend aus 5 Sätzen. Die Komposition ist mittelschwer und eignet sich für fortgeschrittene Musikschul-Ensembles. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM33820 Noten Informationen und Preis: Sonata piccola op. 80
→ Oktett (Flöte)
Oktett Die Komposition richtet sich an fortgeschrittene Flötenspieler. Ein Dirigent ist zu empfehlen, das Stück kann aber auch von einem erfahrenen Musiker vom 1. Pult geleitet werden. Die Tonsprache ist in einer leicht erweiterten Tonalität gehalten, der 2. Satz lebt von der Rhythmik in den Taktwechseln. Ein mittelschwer einzustudierendes Werk, das große Spielfreude bereitet. Noten […]
→ Drei zweistimmige Inventionen (Gemischtes Ensemble)
Drei zweistimmige Inventionen Drei zweistimmige Inventionen Nr. 1 C-Dur BWV 772, Nr. 6 E-Dur BWV 777, Nr. 8 F-Dur BWV 779 Die Übertragung der ursprünglich zweistimmigen Inventionen auf vier Instrumente macht die strukturelle Mehrstimmigkeit der Einzelstimmen besonders deutlich. Die Ausgabe bietet außerdem Anregungen für Vorübungen, die das Weiterreichen melodischer Vorgänge von einem Instrument zum nächsten […]
→ 4 Temperamente op. 86 (Flöte)
4 Temperamente op. 86 Ein leichtgewichtiger Zyklus für Spiel, Unterricht und Konzerte. Die Stücke sind auch einzeln aufführbar; als Zyklus sollte jedoch die vom Komponisten gedachte Reihefolge beibehalten werden: Melancholicus (etwas traurig) – Cholericus (unberechenbar) – Phlegmaticus (müde) – Sanguineus (lustig). Gut geeignet für die Musikschule. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM33780 Noten Informationen […]
→ Vier Sonaten Heft 1 (Flöte)
Vier Sonaten Heft 1 Jakob Friedrich Kleinknecht (1722-1794) war Vizekapellmeister und Musikdirektor am Hof des Markgrafen von Brandenburg-Culmbach in Bayreuth und später in Ansbach. Seine Kompositionen zeigen ihn als einen Vertreter des empfindsamen Stils, der die in der Bayreuther Umgebung selbstverständlichen Berliner Einflüsse nicht verleugnet, dabei aber musikalische Fantasie, Eigenständigkeit und Erfindungsgabe einsetzen kann, die […]
→ Start zu Zweit (Violoncello)
Start zu Zweit Klavierbegleitungen von U. Trexler Noten für: Violoncello Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM33750 Noten Informationen und Preis: Start zu Zweit
→ Japanisch? (Flöte)
Japanisch? Japanisch? (Jahresgabe 1999 für die Mitglieder des Vereins ‚Freunde der Querflöte e. V.‘) Jahresgabe 1999 für die Mitglieder des Vereins ‚Freunde der Querflöte e. V.‘ Die Komposition entstand während eines Paris-Stipendiums in der Cité Internationale des Arts. Angeregt durch einen eindrucksvollen Spaziergang im japanischen Garten Albert Kahn, beschäftigte sich die Komponistin intensiv mit der […]
→ Tsuru-no-Sugomori (Flöte)
Tsuru-no-Sugomori Tsuru-no-Sugomori Nistende Kraniche Die japanische Shakuhachi ist eine Längsflöte aus Bambus mit einer langen Tradition, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. ‚Tsuru-no-Sugomori‘ ist eines der bekanntesten Stücke des Shakuhachi-Solorepertoires. Wil Offermans notierte es für die Querflöte und erhielt dabei die sehr rauhe Färbung und die strenge Konstruktion. Seine Arbeit verbindet traditionelle japanische Musik mit […]
→ S'kommt ein Vogerl geflogen (Flöte)
S'kommt ein Vogerl geflogen S’kommt ein Vogerl geflogen Ein deutsches Volkslied im Stile älterer und neuerer Meister humoristisch bearbeitet Bei diesem Stück handelt es sich um eines der bekanntesten Werke von Siegfried Ochs, einem begabten Komponisten mit viel Sinn für das Humoristische. Folgende Komponisten werden hier auf die musikalische Schippe genommen: J. S. Bach, Beethoven, […]
→ Galopade (Oboe)
Galopade Antonino Pasculli was known as the ‚Paganini of the Oboe‘ for the virtuosity and ease with which he played his instrument. This edition of his Galopade – 3rd Character Study For Oboe And Piano is based on the first print published by G. Ricordi from Milan. Noten für: Oboe Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM33700 Noten […]
→ Flötenmusik in drei Sätzen (Flöte)
Flötenmusik in drei Sätzen Der 1. Satz ist eine Mischung von acht Kurzmotiven. Jedes davon besitzt seine eigene kompositorische Idee und seine charakteristische Notation. Der 2. Satz baut auf dem Basiston ‚c‘ auf und hat einen meditativen Charakter. Den 3. Satz bestimmen viele kleine kontrastreiche Motive. Das Werk wurde 1982 von Frank Michael uraufgeführt. Das […]
→ African Drums (Percussion)
African Drums African Drums African Drums ist eine Komposition in der Tradition der afrikanischen Trommelmusik, was das typisch afrikanische Groove-Feel und den für Europäer ungewöhnlichen 12/8-Rhythmus betrifft, aber ohne den Anspruch, authentische afrikanische Musik nachzuspielen. Das Stück ist nicht schwer, vorausgesetzt, die Spieler haben bereits etwas Übung mit afrikanischen Rhythmen. Die Einzelstimmen müssen groovig und […]
→ Ritmos Cubanos (Percussion)
Ritmos Cubanos An album of traditional and popular rhythms for congas and Cuban rhythm instruments Noten für: Percussion Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM33670 Noten Informationen und Preis: Ritmos Cubanos