mors et resurrectio (Death and Resurrection) (Violine)

mors et resurrectio (Death and Resurrection) I wrote the whole of the first complex as a real inferno, using virtually nothing but nioses. These end on the lowest note of the violin, which is also the starting point for the profound shock. While the first section is headed ’sempre con fuoco e infernale‘ the headings […]


mors et resurrectio (Tod und Auferstehung) (Violine)

mors et resurrectio (Tod und Auferstehung) mors et resurrectio (Tod und Auferstehung) Als mich Cornelia Großmann im November 2001 fragte, ob ich ein Stück zum 11. September beisteuern würde, lag ich in der Klinik. Dort schrieb ich dann spontan ein Solo für Violine, dem ich den Titel gab: mors et resurrectio – Tod und Auferstehung. […]


Musik Werbenetz


Traum-Serenade (Gesang)

Traum-Serenade Klaus Wüsthoff, bekannter Berliner Komponist der gehobenen Unterhaltungsmusik hat sich hier der berühmten Sérénade von Riccardo Drigo angenommen und ihr ein aktuelles Gewand geschneidert. Diese Neubearbeitung entstand zum 125sten Geburtstag des Musikverlages Zimmermann und wurde am 7. September 2001 uraufgeführt. Jetzt liegt das Werk mit allen Stimmen als Notenausgabe vor. Eine Demo-CD kann auf […]


Encore op. 82/8 (Gemischtes Ensemble)

Encore op. 82/8 Encore op. 82 Nr. 8 Petite Fantaisie sur un ballet d’Arlequin pour Flûte, Violon et Piano Auch diese Komposition geht mit der Vorlage von Drigo sehr frei um. Kernstück nach der ruhigen Introduction ist ein lebendiger mit “rude et vite“ bezeichneter Mittelteil, der Lebenslust und Lebendigkeit vermittelt. Anklänge an den Jazz sind […]


In der Höhe (Percussion)

In der Höhe Für Percussion (1 Spieler) Noten für: Percussion Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM34560 Noten Informationen und Preis: In der Höhe


Les Tantrums d'Arlequin (Violoncello)

Les Tantrums d'Arlequin Les Tantrums d’Arlequin Tantrum, im Ursprung ein englischer Begriff für ‚Launen‘, findet sich in gleicher Form auch in der französischen Sprache. Waterhouse verwendet ein einzelnes, aus lediglich zwei Tönen bestehendes Motiv der Vorlage als Grundlage für sein Stück. Im weiteren Verlauf wandeln sich die Launen, und es entsteht ein Wechselspiel zwischen verschiedenen […]


Paraphrase sur la Sérénade de Riccardo Drigo op. 107 c (Oboe)

Paraphrase sur la Sérénade de Riccardo Drigo op. 107 c Paraphrase sur la Sérénade de Riccardo Drigo op. 107 c Der Komponist bricht die immer wieder ansetzende Melodie Drigos durch überraschende Haltepunkte und kadenzhafte Einwürfe. Dabei sind auch hier die schalkhaften und auf einen Harlekin hindeutenden Gesten nicht zu überhören, die sich in schönem Kontrast […]


Musik Werbenetz


Harlekinade 2001 (Flöte)

Harlekinade 2001 Harlekinade Hommage à Ricardo Drigo Delanoffs Harlekinade beginnt mit einer impressionistisch gefärbten Einleitung, der eine freie Variation der ‚Sérénade‘ folgt. Die anschließende Burleska ist von der Assoziation eines lustigen Harlekin und dem Spaß des Komponisten an seiner Arbeit inspiriert, während das folgende Andante wieder den Gestus der Vorlage aufgreift. Delanoff beschließt seine Komposition […]


Rodrigo (Flöte)

Rodrigo Der Komponist beginnt seine Komposition mit einem eindeutigen Zitat der ersten beiden Takte des Einleitung. ‚Überraschenderweise‘, so Zgraja selbst, ‚inspirierten mich am meisten die Begleitfiguren der Vorlage.‘ Er variiert das thematische Material nach Moll und versieht alles mit einem stark spanischen Einschlag, den er aus einer Assoziation mit dem Namen Riccardo Drigo bezieht. Noten […]


Drigos Dream to Desert (Flöte)

Drigos Dream to Desert Drigos Dream to Desert Das Werk spielt mit den unzähligen Möglichkeiten, auf der Flöte Töne zu erzeugen. Wie aus einer anderen Welt, eben wie in einem Traum, wehen sozusagen einzelne Partikel der Originalmelodie zu uns herüber. Dabei stützt sich Offermans zu Beginn auch auf das harmonische Gerüst der Drigo’schen Vorlage. Im […]


Internationale Soli für Percussion: 5 Stücke (Percussion)

Internationale Soli für Percussion: 5 Stücke Die Autoren dieses Sammelbandes waren Mitglieder der Fachjury beim ‚4. Internationalen Schlagzeug- Wettbewerb‘ 1999 im Großherzogtum Luxemburg. Unter dem Eindruck der ausgezeichneten Leistungen der Wettbewerbsteilnehmer entstanden auf Anregung von Siegfried Fink die vorliegenden Kompositionen. Alle Werke bewegen sich auf einem hohen technischen Niveau und bieten fortgeschrittenen Paukenspielern vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. […]


Fantasia Concertante (Klavier)

Fantasia Concertante Fantasia Concertante sul tema della Serenata di Riccardo Drigo per Ocarina e Pianoforte Die vom Komponisten selbst als leicht und lustig bezeichnete Version der “Sérénade“ bleibt recht eng am Original, wobei die deutlich erkennbaren Phrasen durch burleske Einschübe unterbrochen und kommentiert werden. Der Schlussteil “Con moto“ wandelt thematisches Material in eine andere Taktart […]


Klavierstück (Klavier)

Klavierstück Ruth Zechlin mochte sich nicht auf die Vorlage Drigos beziehen. Sie verarbeitet die als Töne umsetzbaren Buchstaben des Namens ‚ZIMMERMANN MUSIKVERLAG‘ – also E A (E)S E A G zu einem freien Klavierstück. Kryptogramme als Mittel der Gewinnung von Tonfolgen für eine Komposition sind seit langem – man denke nur an B A C […]


Les Millions d'Arlequin (Klavier)

Les Millions d'Arlequin Les Millions d’Arlequin Variation über die Serenade Der Komponist rückt das Original in die Nähe heute populärer Rhythmen und Ausdrucksformen der Crossovermusik. Die Melodie Drigos wird weitergeführt, abgewandelt, harmonisch verändert und vor allem mit einer stark motorischen Rhythmik unterlegt. Virtuose patternhafte Einschübe geben dem Ganzen eine zusätzliche Farbe und Lebendigkeit. Noten für: […]


Concertstück (Flöte)

Concertstück Siegfried Wagners Name verblasst zwischen dem berühmten Vater Richard Wagner und seinem Sohn Wolfgang Wagner, dem heutigen Leiter der Bayreuther Festspiele. Sein kompositorisches Werk ist heute fast vergessen, die Erinnerung an seine Regie-Arbeiten ging im Wandel des Zeitgeistes unter. Siegfried Wagner wurde 1869 als drittes Kind und einziger Sohn von Richard und Cosima Wagner […]


Musik Werbenetz