Largo appassionato (Violoncello)

Largo appassionato Beethoven komponierte seine zweite Klaviersonate 1795, im Alter von 25 Jahren, und es scheint, als habe er hier versucht, die Grenzen des pianis-tisch Möglichen auszuloten. Im zweiten, langsamen Satz Largo appassionato weist die Klangvorstellung über die des Klaviers hinaus: Die Pizzicati in den Bässen oder die langsam schreitenden Akkorde lassen an ein Orchester […]


Birthday-Eskapaden (Streichensemble)

Birthday-Eskapaden Der Gassenhauer ‚Happy Birthday to you‘ wird hier klassisch aufgewertet durch die Besetzung (Streichquartett) und die kompositorische Form (Sonatenhauptsatzform). Das witzige Stück ist leicht zu spielen und eignet sich daher gut für die Musikschule. Und ganz sicher ist es ein Spaß für jede Geburtstagsparty oder als Zugabe an einem Quartett-Abend. Johann Peter Gampl unterrichtet […]


Musik Werbenetz


A Sunny Day (Klavier)

A Sunny Day Der erste vierhändige Band in der Reihe PIANO MOMENTS: Leichte Klavierstücke im Jazz- und Rockstil für das erlebnisreiche gemeinsame Musizieren zu zweit. Noten für: Klavier Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM35420 Noten Informationen und Preis: A Sunny Day


Street Beat (Klavier)

Street Beat Dieser Band vereinigt leichte Stücke verschiedener Stilrichtungen: Rock, Jazz, Latin, Tango etc., die als musikalische und pädagogische Ergänzung zum klassischen Repertoire gedacht sind. Noten für: Klavier Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM35410 Noten Informationen und Preis: Street Beat


Sonate A-Dur RV 82 (Gitarre)

Sonate A-Dur RV 82 Als Vorlage dieser Bearbeitung für 2 Gitarren diente das Trio für Leuto (eine sechschörige Barockmandoline), Violine und Basso continuo in C-Dur RV 82. Die Sonate bietet ein schönes Beispiel italienischer Barockmusik mit ihren typische Stilmerkmalen: kontrastierende Affekte der einzelnen Sätze, gesangliche Gestaltung der Melodien, Verzierungstechnik. In den ‚Spielpraktischen Hinweisen‘ gibt der […]


FdQ-Rag (Flöte)

FdQ-Rag Dieser pfiffige Ragtime wurde den Mitgliedern des Vereins ‚Freunde der Querflöte‘ auf den Leib geschrieben. Er ist so komponiert, dass er für zwei, drei oder vier Flöten spielbar ist, auch eine chorische Besetzung ist möglich. Nach einem kurzen und markanten Intro folgen baukastenartige Themen, die permanent die Stimmen wechseln, dabei werden die Soli auf […]


Oboenquartett g-Moll (Gemischtes Ensemble)

Oboenquartett g-Moll Der Paukenist, Komponist und Verleger Georg Druschetzky (1745 – 1819), in Böhmen geboren und hauptsächlich in Österreich und Ungarn tätig, hat ein umfangreiches kompositorisches Werk hinterlassen, von dem zu seinen Lebzeiten kaum etwas veröffentlicht wurde. Die meisten seiner Werke sind für Bläserbesetzung geschrieben und zeugen von einem erstaunlichen kompositorischen Geschick, so auch das […]


Musik Werbenetz


Pitti Pieps rettet das Weihnachtsfest (Gemischtes Ensemble)

Pitti Pieps rettet das Weihnachtsfest Pitti Pieps rettet das Weihnachtsfest Eine Geschichte Regiebuch Pitti ist der kleinste Sprössling der Vogelfamilie Pieps und lebt in einer wunderschönen Tanne im Wald. Doch die Menschen bedrohen das Zuhause der Vögel, denn sie wollen die Bäume für das bevorstehende Weihnachtsfest fällen. Wie die Vögel ihren Wald retten und es […]


Eene meene Mäusebein (Songbücher)

Eene meene Mäusebein 16 Kinderlieder zum Munterwerden, Spasshaben und Träumen. Rotweiss karierte Zebras und fliegende Kühe, Martha Schönlich und Frau Sonne, ein kluger Klabautermann, alle diese lustigen Gestalten erleben in den Liedern von Cathleen Holz kleine Geschichten. Ulrike Müller hat diesen Figuren in entzückenden Bildern Leben eingehaucht, und die Kinder können mitmachen, indem sie die […]


Festival for Sticks (Schlagzeug)

Festival for Sticks A lively and wide-ranging suite of five duos for two drum kits by Eckhard Kopetzki. Noten für: Schlagzeug Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM35310 Noten Informationen und Preis: Festival for Sticks


Vom wissenden Vergessen (Gemischtes Ensemble)

Vom wissenden Vergessen Eigentlich handelt es sich um ein Solostü?êck für Flöte. Diese verkörpert das Individuelle mit seinen vielfältigen Wandlungsprozessen. Das Schlagzeug, das hier nur aus Metallinstrumenten besteht, ist als eine Art komplexer Resonanzraum der Flötenstimme konzipiert. Die vielfältigen Metallklänge werden scheinbar vom Flötenton angeregt, gewinnen allmählich ein eigenes Profil und ü?êberdecken in der Mitte […]


Trio op. 34 (Flöte)

Trio op. 34 Joseph Küffner (1776 – 1856) entstammt einer Musikerfamilie.Er selbst war erfolgreicher Violinist, Orchesterleiter und Militärmusikdirektor. Seine Werke waren zu seinen Lebzeiten als Unterhaltungsmusik äusserst beliebt, denn sie waren leicht zu spielen, klangen aber trotzdem brillant. Das vorliegende Trio wurde vermutlich zu Unterrichtszwecken geschrieben. Es ist nicht sehr schwer und hat eine ausgewogene […]


Pent-a-ton (Percussion)

Pent-a-ton An entertaining piece in the minimal style, written for a trio of Boomwhackers or other alternative percussive instruments. Both a captivating musical texture and a visual feast, the piece is complete with a demo CD performed by the composer’s Pulse Percussion Project. Noten für: Percussion Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM35280 Noten Informationen und Preis: Pent-a-ton


Fantaisie brillante sur l'Africaine (Flöte)

Fantaisie brillante sur l'Africaine Über François Borne ist wenig bekannt, auch seine Lebensdaten (1840 – 1920) (?) sind nicht zuverlässig überliefert. Er war Professor für Flöte in Toulouse, Verfasser einer Schrift über den Flötenbau (zusammen mit dem Flötenbauer Djalma Julliot) und Komponist einer Handvoll Werke für Flöte. Seine Fantasie über die Oper L’Africaine von Giacomo […]


Fünf leichtere Stücke op. 56 (Flöte)

Fünf leichtere Stücke op. 56 A suite of five pieces for Flute and Piano by Joachim Andersen. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM35260 Noten Informationen und Preis: Fünf leichtere Stücke op. 56


Musik Werbenetz