5 Lieder ohne Worte (Flöte)

5 Lieder ohne Worte 5 Lieder ohne Worte bearbeitet nach dem Klavierwerk Partitur und Stimmen (auch Cello) Ein Folgeband zu der erfolgreichen Ausgabe ‚4 Lieder ohne Worte‘ für 4 Flöten (ZM 34890). Die Stücke können als Zyklus oder auch einzeln als Zugabe gespielt werden. Sie sind für alle 4 Stimmen interessant zu spielen und besonders […]


Miniaturen (Klavier)

Miniaturen In diesem Heft verbindet sich Jazzharmonik mit russischer Melancholie. Allen Stücken gemeinsam ist die Eingängigkeit der Melodien, so dass sie schnell ins Ohr gehen und leicht nachgesungen werden können. Das Heft eignet sich gut zur Ergänzung und Auflockerung des Klavierunterrichts mit Jugendlichen und Erwachsenen oder zum Einfach-so-Spielen zu Hause. Der Schwierigkeitsgrad der Stücke ist […]


Musik Werbenetz


Schattenland (Flöte)

Schattenland Ein inspirierendes Stück zeitgenössischer Flötenmusik, das mit modernen Techniken wie Flatterzunge, gleichzeitigem Singen und Spielen, Klappengeräuschen und Flageolets arbeitet. So entsteht ein großer Reichtum an Klangfarben und Stimmungen. Für fortgeschrittene Spieler und Spielerinnen und gut geeignet für den Wettbewerb ‚Jugend musiziert‘. Von Friedrich Leufgen ist bei Zimmermann bereits erschienen: Jahreszeiten. 4 Impressionen nach eigenen […]


Groove 'n' Move (Percussion)

Groove 'n' Move Das lustige, publikumswirksame Stück erfordert keine besonderen technischen Fertigkeiten oder Instrumente, lediglich zwei Umzugskartons, etwas Notenkenntnis und rhythmische Sicherheit, gute Laune und Spass an einer ungewöhnlichen Performance. Bestens geeignet für Schulfeste und Familienfeiern. Oder wie wäre es zur Einstandsparty in der neuen Wohnung? Noten für: Percussion Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM35600 Noten Informationen […]


… und Schnitt! (Blockflöte)

… und Schnitt! Inhalt: Gruselfilm – Western – Tierfilm – … und Schnitt! – Zeichentrick – Quiz – Ein orientalischer Märchenfilm – Liebeschnulze – Nachrichten mit Schluckauf – T(h)riller. Ein neues Heft aus der Kreativwerkstatt von Almut Werner. Diesmal hat sich die Blockflötenpädagogin des Themas Film und Fernsehen angenommen und verschiedene Genres lustig und kindgerecht […]


Musik (Gitarre)

Musik Der Gitarrist und Komponist Heinrich Albert (1870 – 1950) war ein bedeutender Wegbereiter des künstlerischen Gitarrenspiels, der das gitarristische Musikleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts massgeblich beeinflusste. Zahlreiche seiner Lehrwerke und Kompositionen sind in den Musikverlagen Zimmermann und Robert Lienau erschienen. Nachdem in den letzten Jahren das Werk Heinrich Alberts durch neuere […]


Concierto de Samba (Gitarre)

Concierto de Samba Der Komponist Klaus Wüsthoff (*1922) hat sich mit dem ‚Concierto de Samba‘ immer wieder beschäftigt und verschiedene Fassungen erstellt. Neben der Fassung für 3 Gitarren und Orchester (leihweise), 3 Gitarren und Zupforchester (ZM 24710 – 24735), 3 Gitarren (ZM 22740) und Flöte, Violine und Gitarre (bearbeitet von Volker Höh, ZM 28030) hier […]


Musik Werbenetz


Trio con brio (Flöte)

Trio con brio Das Trio con brio entstand aus Skizzen für die ‚Sinfonie der Toleranz‘ (ebenfalls bei Zimmermann erschienen) und basiert auf tänzerischen Strukturen des cante chico, quasi buleria in der Flamencomusik. Das Stück kann auch als Begleitung für einen Flamencotanz eingesetzt werden. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM35530 Noten Informationen und Preis: Trio […]


Sérénade très facile op. 55 (Violine)

Sérénade très facile op. 55 Wir wissen nicht, wie Leonhard von Call (1767 – 1815), der hauptberuflich Finanzbeamter war, zur Musik kam. Auf jeden Fall erfreuten sich seine Kompositionen und sein Gitarrespiel seinerzeit großer Beliebtheit, vielleicht, weil seine gefälligen, nicht allzu schweren Kompositionen den Zeitgeist trafen. Er war ein angesehener Bürger und hatte offenbar wesentlichen […]


Popular Songs (Stabspiele)

Popular Songs Das Heft enthält 11 populäre Etüden in verschiedenen Tonarten und musikalischen Stilen. Trotz der pädagogischen Orientierung sind die Stücke aber auch wirkungsvolle Vortragsstücke, die Raum lassen für improvisatorische Elemente und die durch Rhythmus-Instrumente erweitert werden können. Auf der beigefügten CD finden sich alle Stücke zum Anhören sowie die Übungen und einige Percussion-Begleitungen als […]


Phantom Castle (Blockflöte)

Phantom Castle Ein großes, dunkles Schloss in stiller, sternenklarer Nacht. Von den Türmen steigen die Gespenster herab, zunächst langsam schwebend, dann sich immer schneller drehend, um sich schliesslich in gespenstischer, nächtlicher Ekstase gegenseitig über den Schlosshof zu jagen.Diese Vorstellung steht hinter der Komposition, die im Jahr 2002 für den Wettbewerb Jugend musiziert geschrieben wurde. Zeitgenössische […]


Modern Suite (Flöte)

Modern Suite Die Suite besteht aus fünf Sätzen und orientiert sich am Stil der Unterhaltungsmusik wie schon seine sehr erfolgreichen Pop Duets für 2 Flöten (ZM 34680). Das Stück ist leicht und ganz sicher ein Spaß für Musikschul-Ensembles.Partitur und Stimmen, zusammen 28 Seiten Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM35490 Noten Informationen und Preis: Modern […]


Familienfest bei Zischrumms (Flöte)

Familienfest bei Zischrumms Die lustigen Stücke richten sich an 7- bis 10-jährige Querflötenschülerinnen und -schüler. Sie sind progressiv aufgebaut: Nr. I – IV richten sich an Anfänger, Nr. V – VIII sind eher für die Mittelstufe. Die Stücke können als Suite, aber auch einzeln aufgeführt werden. Eine szenische Aufführung mit pantomimischer Begleitung ist ebenso vorstellbar. […]


Zeitklang (Klavier)

Zeitklang 10 Kompositionen mit wechselnden Rhythmen, mit Fünftonthemen und einer lebhaften Motorik. Impressionistische Klänge mischen sich mit Jazz- und Improvisationselementen; die Tempovorgaben sind als Empfehlungen gedacht und Freiheiten in der Interpretation selbstverständlich erlaubt. Auf der beiliegenden CD sind die Stücke vom Komponisten selbst eingespielt. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel bis anspruchsvoll. Die Reihe ‚Piano Moments‘ bietet […]


Invention a-Moll BWV 784 (Stabspiele)

Invention a-Moll BWV 784 In seinem Arrangement präsentiert Bertold Hummel das im Original zweistimmige Klavierstück in patchworkartiger Verteilung auf vier Stimmen und erschliesst auf diese Weise vier Percussion-Spielern gleichzeitig die Gelegenheit sich im kantablen Spiel auf den Mallets zu üben. Für Musikschulen bietet sich auch die Besetzung mit Xylophon als 1. Stimme an, durch Verlegung […]


Musik Werbenetz