Militär-Marsch op. 16 Ein leicht zu spielender Militär-Marsch von 1910 des großen Trompeten-Virtuosen Willy Brandt. Noten für: Trompete Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM40140 Noten Informationen und Preis: Militär-Marsch op. 16
Monat: Januar 1970
→ 75 Klaviertechnische Formeln (Klavier)
75 Klaviertechnische Formeln Mit den 1927 herausgegebenen 75 Formeln reduzierte Alfred Baresel (1893-1984) die gängige Übungsliteratur auf ihre Grundelemente. Damit benötigten die Schüler keine kostspieligen klaviertechnischen Werke mehr, aber dafür musikalische Intelligenz, denn auf alles Methodische wurde verzichtet. Noten für: Klavier Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM40070 Noten Informationen und Preis: 75 Klaviertechnische Formeln
→ Heil Europa op. 75 (Blasorchester)
Heil Europa op. 75 Besetzung: 2 Picc., 2 Ob,. 2 Klar. Es, 3 Klar. B, 2 Alt-Sax. Es, Ten.-Sax. B, Fag., 2 Flü., 2 Trp. Es, 2 Trp. B, 4 Hr., 4 Pos., 2 Ten.-Hr., 2 Alt-Hr., 2 Bar., Schlzg. (3 Min.) Franz von Blon (1861-1945) schrieb eine ganze Reihe von Märschen, die lebendig und […]
→ Es blaut das Grün (Flöte)
Es blaut das Grün Bekannte Frühlingslieder nehmen überraschende Wendungen. ‚Es blaut das Grün‘ mit einem Wechselspiel der Klangfarben, akkordisch, dynamisch, dialogisch. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM36190 Noten Informationen und Preis: Es blaut das Grün
→ Eternal Winds (Flöte)
Eternal Winds Die Flöte ist so ein aufregendes Instrument, auf der man einen so zarten Klang erzeugen kann, indem man einfach in ein Rohr hineinbläst. Unsere Luft wird direkt in einen hörbaren Ton übersetzt. Man könnte sagen, dass die Essenz des Flötenspiels die Luft ist, das Blasen und der Wind. Die Flöte ist eines der […]
→ Suite für zwei Flöten (Flöte)
Suite für zwei Flöten Jahresgabe 2014 der ‚Gesellschaft der Freunde der Querflöte e.V.‘ Im besten Sinne unterhaltend, aber immer als zeitgenössisch erkennbar sind die Kompositionen von Andreas Willscher. So auch seine Suite für zwei Flöten. In dieser möchte der Komponist Flötistinnen und Flötisten zur Interpretation der Sätze ‚Fanfarette‘, ‚Klar und trüb‘, ‚Drei-Ton-Scherzo‘, ‚Tanz der Sandwürmer‘ […]
→ In Swing and Pop (Blockflöte)
In Swing and Pop Mit den neuen Stücken im Pop- und Rockstil von Josef Bönisch ist Abwechslung im Blockflötenunterricht und auf dem Vorspielpodium garantiert! Sie sind für fortgeschrittene Anfänger nach etwa zwei Jahren Unterricht bestens geeignet. Auch die relativ leichte Klavierbegleitung kann von einem Schüler oder Laien übernommen werden. Alternativ können die Stücke auch mit […]
→ Sonate op. 15 (Flöte)
Sonate op. 15 Die große spätromantische Sonate von Richard Rößler (1880-1962) stellt eine wesentliche Bereicherung der Literatur dieser Epoche dar.Im 1. Satz herrscht eine heitere Atmosphäre, in der der Charakter der Flöte bereits zum Ausdruck kommt. Ihm folgt ein tiefgründiges Adagio in c-moll, eine Tonart, die in der Flötenliteratur nur äußerst selten vorkommt. Im 3. […]
→ Reflections I, II und III (Flöte)
Reflections I, II und III Unterschiedlichste musikalische Spiegelungen charakterisieren die Duette ‚Reflections‘ der jungen britischen Komponistin Fay Neary. Alle Flötistinnen und Flötisten sind eingeladen, die vielfältigen melodischen Verwebungen, Umspielungen und Veränderungen zu entdecken! Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM36110 Noten Informationen und Preis: Reflections I, II und III
→ Sonate (Flöte)
Sonate Dieses letzte Werk des bereits schwer von der Krankheit gezeichneten Komponisten ist – der Entstehung zum Trotz – ein überaus fröhliches Werk, gesanglich und wunderbar geeigenet, auf die Flöte übertragen zu werden. Im Original für Violine und Klavier, wurde es von Cordula Hacke und Ferdinand Neess mit Behutsamkeit und Bedacht auf die Flöte übertragen […]
→ Suite im kontrapunktischen Stile op. 38 (Flöte)
Suite im kontrapunktischen Stile op. 38 Die Suite erschien erstmals 1906 und wird hier in einem revidierten Nachdruck vorgelegt. Über die vorgenommenen Korrekturen informiert ein Revisionsbericht.Neben Carl Rorichs (1869-1941) Suite gibt es in der nachromantischen Zeit um 1900 kein Werk in vergleichbarer Qualität, es nimmt somit eine wichtige Position im neueren Repertoire für zwei Flöten […]
→ Pop Tunes for Recorders (Blockflöte)
Pop Tunes for Recorders 8 leichte, poppige Duette in einfachen Tonarten für junge und jung gebliebene Blockflötenspieler. Noten für: Blockflöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM36050 Noten Informationen und Preis: Pop Tunes for Recorders
→ Ecos de Portugal (Gitarre)
Ecos de Portugal Was klingt schöner als eine Gitarre? Na klar doch: Zwei Gitarren!!! Ein Instrument zu spielen ist schön. Mehr Spaß macht allerdings das gemeinsame Spielen mit anderen! Und es ist nicht nur eine kameradschaftliche Bereicherung, es ist auch für das Erlernen grundlegender musikalischer Fertigkeiten sehr wichtig und förderlich: Die rhythmische Sicherheit trainieren, das […]
→ Bamburia (Flöte)
Bamburia Bamburia ist ein Bravourstück für Flötenensembles, das viel Spass beim Kennenlernen des faszinierenden Flamenco-Rhythmus‘ der Buleria bietet, mit einem leidenschaftlichen Flötensolo, während die Ensemblespieler den Buleria-Rhythmus klatschen. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM36030 Noten Informationen und Preis: Bamburia
→ Crazy Rag meets „Old Swing“ (Flöte)
Crazy Rag meets „Old Swing“ Es gibt Gesetzmässigkeiten, die sind unumstösslich:1. Immer wenn ich ein Stück schreibe, kommt ein Ragtime oder ein Swing heraus.2. Bei den verschiedenen Tagungen des Vereins ‚Freunde der Querflöte‘ wird neben dem ‚offiziellen‘ Programm von den Teilnehmern jede Gelegenheit genutzt, um miteinander in allen möglichen Besetzungen Querflöte zu spielen. Deshalb hier […]