Berceuse op. 30/2 Diese brillante kleine Komposition von Ernesto Köhler (1849-1907) war ursprünglich für Flöte und Klavier komponiert. Sie erfreute sich bald solcher Beliebtheit, dass Bearbeitungen für Violine, Cello sowie Cornet à Pistons – jeweils mit Klavierbegleitung – erschienen. Noten für: Violine Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM40510 Noten Informationen und Preis: Berceuse op. 30/2
Monat: Januar 1970
→ Concertstück op. 28 (Posaune)
Concertstück op. 28 Der Hamburger Posaunenvirtuose Max Warnecke (1878-1940) schuf hiermit ein anspruchsvolles Werk für sein Instrument. Ein schönes Stück mit einer charmanten Melodie. Das Concertstück ist recht klassisch, aber entwickelt einen fantastischen Sinn für die Posaune. Noten für: Posaune Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM40490 Noten Informationen und Preis: Concertstück op. 28
→ Albumblatt op. 26 (Posaune)
Albumblatt op. 26 Ein klassisches Charakterstück für Posaune, das der Kammermusiker Max Warnecke (1878-1940) im Jahr 1900 bei Zimmermann veröffentlichte und Robert Müller widmete. Obwohl das Albumblatt für sich allein steht, kann es zusammen mit der Nocturne und dem Concertstück als Zyklus vereint werden. Noten für: Posaune Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM40470 Noten Informationen und Preis: […]
→ Fantaisie pastorale roumaine op. 34 (Flöte)
Fantaisie pastorale roumaine op. 34 Geboren wurde Rudolf Tillmetz 1847 in München, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte und 1915 auch starb. Tillmetz hatte sich vor allem als einer der führenden Flötenvirtuosen seiner Zeit einen Namen weit über die Landesgrenzen hinaus gemacht. Als Komponist trat er zumeist mit Werken für Flöte und Klavier […]
→ Miramar op. 42 (Violine)
Miramar op. 42 Das Werk ist Ihrer Majestät Maria Cristina gewidmet und 1899 erschienen. Der ‚Zortzico‘ ist eine baskische Taktart im 5/8-Grundrhythmus. Pablo de Sarasate (1844-1908) bewies in dieser Komposition einmal mehr sein besonderes Einfühlungsvermögen für die Musik seiner Heimat und für die Bedürfnisse virtuoser GeigerInnen. Noten für: Violine Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM40430 Noten Informationen […]
→ Spukhafte Gavotte op. 75 (Harfe)
Spukhafte Gavotte op. 75 Franz Poenitz (1850-1912) war ein Virtuose auf der Harfe und komponierte komplexe Kompositionen für sein Instrument. Bereits im Alter von sechs Jahren tourte der gebürtige Westpreuße Poenitz als Harfenist. Sein Studium der Komposition begann er im Alter von elf Jahren. Den größten Teil seiner Erwachsenenkarriere verbrachte er als Kammermusiker an der […]
→ An die Madonna op. 144 (Gemischtes Ensemble)
An die Madonna op. 144 Alfred Oelschlegel wurde am 25. Februar 1847 in Anscha (Böhmen, heute Tschechien) geboren. Er war Schüler an der Prager Organistenschule und als Theaterkapellmeister in Hamburg, Würzburg, Wien u.a. tätig. Danach war er österreichischer Militär-Kapellmeister und Dirigent von Kurkapellen. Er starb am 19. Juni 1915 in Leipzig. ‚An die Madonna‘ ist […]
→ Andante religioso op. 74 (Horn)
Andante religioso op. 74 Der Hornist am Leipziger Gewandhaus Orchester, Bernhard Eduard Müller (1842-1920), veröffentlichte sein Werk 1910 bei Zimmermann. Es ist eine langsame, feierliche Musik, die tiefen Frieden vermittelt. Die Atmosphäre ist warm und der Charakter der Hornstimme ausdrucksstark. Noten für: Horn Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM40390 Noten Informationen und Preis: Andante religioso op. 74
→ Harfenständchen op. 20 (Gemischtes Ensemble)
Harfenständchen op. 20 Der österreichische Harfenkünstler Nikolaus Moritz Mostler (1879-1963) widmete sein Harfenständchen dem österreichischen Kapellmeister Josef Hermann Schneider, der seit 1893 in Saaz tätig war. Verlegt wurde es vom Carl Giessel junior Musikverlag in Bayreuth (später Zimmermann). Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM40380 Noten Informationen und Preis: Harfenständchen op. 20
→ Due Divertimenti brillanti op. 24, op. 29 (Holzbläserensemble)
Due Divertimenti brillanti op. 24, op. 29 Die Divertimenti in F-Dur und A-Dur von Leonardo de Lorenzo (1875-1962) sind recht anspruchsvoll. Klanglich haben sie etwas von Italienischer Oper und sind sehr schöne Vortragsstücke. Noten für: Holzbläserensemble Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM40360 Noten Informationen und Preis: Due Divertimenti brillanti op. 24, op. 29
→ 6 Gedichte von Klabund op. 15 (Gesang)
6 Gedichte von Klabund op. 15 Max Kowalski (1882-1956) wurde in Kowal in Polen (damals noch Russland) geboren, wuchs aber in Frankfurt am Main auf. Er studierte Jura und promovierte. Darüber hinaus studierte er Gesang und Komposition. Bis 1938 arbeitete er als Rechtsanwalt und galt als Autorität auf dem Gebiet des Urheberrechts, u.a. vertrat er […]
→ Fünf Gedichte von Hermann Hesse op. 14 (Gesang)
Fünf Gedichte von Hermann Hesse op. 14 Kowalskis Liederzyklen im spätromantischen Stil waren viel beachtet und wurden von großen Sängern seiner Zeit aufgeführt. Kaum ein Dichter wurde so oft vertont wie Hermann Hesse. Die Vertonung von Kowalski gehört zu den besten ihrer Art. Er machte aus Hesses Gedichten Kunstlieder voll handwerklicher Schönheit. Noten für: Gesang […]
→ Danse des Pierrots op. 88/4 (Flöte)
Danse des Pierrots op. 88/4 Ernesto Köhler (1849-1907), Erster Flötist an der Kaiserlichen Oper St. Petersburg, widmete vier Charakterstücke, darunter diese Polka, seiner Kaiserlichen Hoheit, Großherzog Michail Alexandrowitsch, Zarewitsch aller Reußen. Der Großherzog war der Bruder des Zaren und bis ein Jahr nach Veröffentlichung der Stücke im Jahr 1903 der direkte Thronfolger. Noten für: Flöte […]
→ La Perle du Nord op. 86 (Flöte)
La Perle du Nord op. 86 Ernesto Köhler widmete das Konzertstück dem begabten Flötisten Adolph Goldberg. Goldberg hatte von einer Solokarriere geträumt, übernahm aber stattdessen das Textilunternehmen seines Vaters. Er wurde zum großzügigen Mäzen verschiedener Flötenkünstler. Das hübsche Werk ist zur Zeit das am häufigsten verlangte Archivwerk. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM40300 Noten […]
→ Fantaisie Pastorale op. 71 (Flöte)
Fantaisie Pastorale op. 71 Lothar Kempter (1844-1918) war Schüler Rheinbergs und Bülows, Dirigent der Oper in Zürich. Die 9minütige Fantaisie Pastorale ist mittelschwer und auch in der Version für Flöte und Orchester erhältlich. Noten für: Flöte Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM40290 Noten Informationen und Preis: Fantaisie Pastorale op. 71