Musik mit Klasse Musik mit Klasse ist ein praxisbezogenes Unterrichtskonzept für die Unterrichtsform ‚Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten‘. Es eignet sich für den Unterricht mit 3. bis 5. Klassenstufen sowie für die Nachwuchsarbeit in Blasorchestern. Musik mit Klasse ist in zwei Phasen gegliedert: in Unterrichtsphase 1 werden neun verschiedene Blasinstrumente ausprobiert. In Unterrichtsphase 2 wird das Handling […]
Monat: Januar 1970
→ Musik mit Klasse (Blasorchester)
Musik mit Klasse Musik mit Klasse ist ein praxisbezogenes Unterrichtskonzept für die Unterrichtsform ‚Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten‘. Es eignet sich für den Unterricht mit 3. bis 5. Klassenstufen sowie für die Nachwuchsarbeit in Blasorchestern. Musik mit Klasse ist in zwei Phasen gegliedert: in Unterrichtsphase 1 werden neun verschiedene Blasinstrumente ausprobiert. In Unterrichtsphase 2 wird das Handling […]
→ Musik mit Klasse (Blasorchester)
Musik mit Klasse Musik mit Klasse Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten mit CD, U2: Klarinette Musik mit Klasse ist ein praxisbezogenes Unterrichtskonzept für die Unterrichtsform ‚Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten‘. Es eignet sich für den Unterricht mit 3. bis 5. Klassenstufen sowie für die Nachwuchsarbeit in Blasorchestern. Musik mit Klasse ist in zwei Phasen gegliedert: in Unterrichtsphase 1 werden […]
→ Musik mit Klasse (Blasorchester)
Musik mit Klasse Musik mit Klasse ist ein praxisbezogenes Unterrichtskonzept für die Unterrichtsform ‚Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten‘. Es eignet sich für den Unterricht mit 3. bis 5. Klassenstufen sowie für die Nachwuchsarbeit in Blasorchestern. Musik mit Klasse ist in zwei Phasen gegliedert: in Unterrichtsphase 1 werden neun verschiedene Blasinstrumente ausprobiert. In Unterrichtsphase 2 wird das Handling […]
→ Musik mit Klasse (Blasorchester)
Musik mit Klasse Musik mit Klasse ist ein praxisbezogenes Unterrichtskonzept für die Unterrichtsform ‚Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten‘. Es eignet sich für den Unterricht mit 3. bis 5. Klassenstufen sowie für die Nachwuchsarbeit in Blasorchestern. Musik mit Klasse ist in zwei Phasen gegliedert: in Unterrichtsphase 1 werden neun verschiedene Blasinstrumente ausprobiert. In Unterrichtsphase 2 wird das Handling […]
→ Die clevere Klarinette Band 1 (Klarinette)
Die clevere Klarinette Band 1 Die clevere Klarinette ist die neue Klarinettenschule für Kinder und Jugendliche und ist für den Einzel- und den Gruppenunterricht geeignet. Mit vielen bekannten Liedern und Musikstücken aus aller Welt, Improvisationen und neu komponierten Stücken erlernen die Schülerinnen und Schüler spielend alle Töne des unteren Klarinettenregisters. Auf der Mitspiel-CD sind die […]
→ Sight-Reading für E-Bass (E-Bass)
Sight-Reading für E-Bass Sight-Reading für E-Bass Eine Anleitung zum Notenlesen und Blattspiel Die Schule richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene E-Bassisten, die nicht länger ohne Notenkenntnisse spielen wollen. Sie vermittelt Grundlagen der Notenschrift und trainiert das Blattlesen. Es gibt über 160 Übungen zum Rhythmus in verschiedenen Lagen und Tonarten und übersichtliche Grifftabellen […]
→ Stars und Sternchen (Gesang)
Stars und Sternchen Stars und Sternchen Eine Gesangsschule mit lustigen Popsongs und dem singenden Frosch Quakuso (mit CD) Singen ist die ursprünglichste Art des Musizierens. Und Singen ist ‚in‘. Immer mehr Boy- und Girl-Groups und ihre kleinen Fans sind der beste Beweis. Wie schon Grundschulkinder das Singen von Popsongs auf eine solide Grundlage stellen können, […]
→ Oboe spielen (Oboe)
Oboe spielen Oboe spielen Methodische Duette. Eine Einführung für Kinder Für Kinder ab ca. 10 Jahren, als Vorstufe zu ‚Oboe lernen‘ oder auch als Ergänzung, wobei hier mehr Wert auf spielerische Erfahrungen als auf theoretisches Lernen gelegt wird. Viele Lehrer-Schüler-Duette sowie Trios und Kanons bilden reichlich Stoff zum Erlernen des Instruments in kleinen Schritten. Noten […]
→ Bongo Ritmo (Percussion)
Bongo Ritmo Dieses Buch ist eine umfassende Anleitung zum Bongospielen, nicht nur für Anfänger, sondern auch für diejenigen, die ihr Können erweitern und verbessern möchten. Die langjährige Zimmermann-Autorin Elisabeth Amandi gibt damit ihrer Leidenschaft für die lateinamerikanische Musik nach, und sie vermittelt nicht nur eine Vielzahl von Rhythmen und Spieltechniken, sondern gibt auch viele Informationen […]
→ Anfängerschule für Trompete Band 2 (Trompete)
Anfängerschule für Trompete Band 2 Anfängerschule Band 2 Der Autor ist seit 1968 als Musiklehrer für Blechbläser an Musikschulen und einem Abendgymnasium tätig. Aus dieser langjährigen Erfaahrung hat er eine Trompetenschule für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene geschrieben, die die physikalischen Besonderheiten des Ansatzes berücksichtigt. So wird die Tonhöhe bewusst langsam gesteigert, um einen guten Ansatz […]
→ Posaunino Band 2 (Posaune)
Posaunino Band 2 Eine Posaunenschule für den Anfang Noten für: Posaune Notenverlag: Musikverlag Zimmermann ZM80291 Noten Informationen und Preis: Posaunino Band 2
→ Flöten queren Band 2 (Flöte)
Flöten queren Band 2 Der 2. Band ist so konzipiert, dass die Kinder nun eine Querflöte mit Klappen und mit gebogenem Kopfstück verwenden können. Die Stücke und Spielideen regen in ihrer Vielfalt die Lehrerin/den Lehrer dazu an, sie mit den Kindern auf unterschiedlichen, inzwischen vielfach erprobten Wegen zu erarbeiten: über das Singen zum Auswendigspielen; über […]
→ Gitarrenschule der Liedbegleitung (Gitarre)
Gitarrenschule der Liedbegleitung Gitarrenschule der Liedbegleitung Diese Schule verbindet den klassischen Gitarrenunterricht mit der Liedbegleitung. Das Lehrwerk wurde speziell für den Gruppen- und Einzelunterricht an Musikschulen konzipiert und ist auch als Ergänzung zu jeder allgemeinen Gitarrenschule geeignet. Der Einsatz in der Erwachsenenbildung ist ebenso denkbar. Das Heft gliedert sich in acht progressiv aufgebaute Kapitel. Um […]
→ Dussel-d und Esel-e (Blockflöte)
Dussel-d und Esel-e Dussel-d und Esel-e. Eine Anleitung für das Spiel auf der Kinderflöte Die Kinderflöte hat nur 5 Grifflöcher und für den Daumen und Zeigefinger der linken Hand eine Griffmulde. Sie wird vorrangig als Übergangsinstrument nach der Früherziehung in der Orientierungsphase eingesetzt. Aber auch als Alternative zur herkömmlichen Sopranblockflöte, die meist im Gruppenunterricht an […]