Sonate Wk 26 CD Ensemble Orpheo- Diagonal, Wolfgang Rath (Flöte), Gerhard Paal (Viola), Michael Hazod (Gitarre) ORF Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB5727 Noten Informationen und Preis: Sonate Wk 26
Monat: Januar 1970
→ Fantasia contrappuntistica (Klavier)
Fantasia contrappuntistica Choralvariationen über ‚Ehre sei Gott in der Höhe‘ gefolgt von einer Quadrupelfuge über ein Bachsches Fragment Noten für: Klavier Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB5196 Noten Informationen und Preis: Fantasia contrappuntistica
→ Fantasia contrappuntistica (Klavier)
Fantasia contrappuntistica Choralvariationen über ‚Ehre sei Gott in der Höhe‘ gefolgt von einer Quadrupelfuge über ein Bachsches Fragment Noten für: Klavier Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB3491 Noten Informationen und Preis: Fantasia contrappuntistica
→ 12 Orgelfugen durch alle Tonarten Heft 7 (Orgel)
12 Orgelfugen durch alle Tonarten Heft 7 CD Wolfgang Dallmann (Orgel) MAS 400 Noten für: Orgel Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB6961 Noten Informationen und Preis: 12 Orgelfugen durch alle Tonarten Heft 7
→ 2. Streichquartett op. 38 (Streichensemble)
2. Streichquartett op. 38 CD Flesch Quartet CD DCA 1105 Noten für: Streichensemble Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM2192 Noten Informationen und Preis: 2. Streichquartett op. 38
→ Luonnotar (Gesang)
Luonnotar Die Uraufführung von ‚Luonnotar‘ fand am 10. September 1913 in der Shire Hall in Gloucester statt. ‚Luonnotar‘ stellt nicht nur Sibelius‘ wichtigstes Werk für Ackté dar, es ist eines seiner bedeutendsten Werke überhaupt. Noten für: Gesang Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8272 Noten Informationen und Preis: Luonnotar
→ Kyllikki op. 41 (Klavier)
Kyllikki op. 41 Praktische Konsequenzen nach der Gesamtausgabe2002 erklang der inhaltliche Paukenschlag, als Band 1 der Klavierwerke in der Gesamtausgabe ‚Jean Sibelius Werke‘ herauskam (SON 604). 2003 erscheinen auf dieser wissenschaftlichen Grundlage die drei lyrischen Stücke ‚Kyllikki‘ op. 41 und die (einzige) Sibelius-Klaviersonate op. 12 in Einzelausgaben – zwei praktische Konsequenzen, die die Konzertpraxis in […]
→ Sonate f-moll op. 20a (Klavier)
Sonate f-moll op. 20a Busoni komponierte diese Sonate 1883; sie stellt den Höhepunkt seines Jugendwerkes dar und ist als einziges Werk aus dieser Zeit von Busoni selbst als publikationswürdig angesehen worden. Das die Sonate damals keinen Verleger fand, lag zunächst an der Jugend Busonis, später an seinen veränderten ästhetischen Prinzipien, die ihm andere Stücke als […]
→ Concerto op. 39 (Klavier)
Concerto op. 39 EB 2861 ist in Partitur gedruckt; zur Aufführung werden zwei Exemplare benötigt Noten für: Klavier Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB2861 Noten Informationen und Preis: Concerto op. 39
→ Klavierkonzert op. 45 (Klavier)
Klavierkonzert op. 45 UA Helsinki, 29. Mai 1970 Noten für: Klavier Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB6659 Noten Informationen und Preis: Klavierkonzert op. 45
→ 15 ausgewählte Lieder (Gesang)
15 ausgewählte Lieder Ausgabe für tiefe Stimme und Klavier (dt-engl-schwed). Noten für: Gesang Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB6944 Noten Informationen und Preis: 15 ausgewählte Lieder
→ 15 ausgewählte Lieder (Gesang)
15 ausgewählte Lieder Ausgabe für hohe Stimme und Klavier (dt-engl-schwed). Noten für: Gesang Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB6943 Noten Informationen und Preis: 15 ausgewählte Lieder
→ Blockflöte & Improvisation (Blockflöte)
Blockflöte & Improvisation Vorwort Improvisation gewinnt im Blockflötenunterricht immer mehr an Bedeutung. Zum einen wird in Zeiten rückläufiger Schülerzahlen und knapper werdender Finanzmittel nach neuen Anknüpfungspunkten gesucht, die den Blockflötenunterricht zu einem vielseitigen Element in der Musiklandschaft machen. Zum anderen verstand sich die moderne Blockflötenpädagogik – zumindest seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts – […]
→ LO-SHU VI (Gemischtes Ensemble)
LO-SHU VI UA Stuttgart, 10. März 1990 Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB9067 Noten Informationen und Preis: LO-SHU VI
→ Blockflöte & Improvisation (Blockflöte)
Blockflöte & Improvisation Vorwort Dieser zweite Teil von Blockflöte & Improvisation dient der eigentlichen Praxis des Improvisierens. Schülerinnen und Schülern bietet er vielfältige Möglichkeiten zur eigenen weiterführenden Arbeit. Leserinnen und Lesern des Textbandes erschliesst er als sinnvolle Ergänzung die lebendige Erfahrung mit Improvisation, die für einen guten Unterricht in diesem Bereich elementare Voraussetzung ist. Angesprochen […]