Blockflötentrio Junior Band 1 Die Reihe ‚Blockflötentrio Junior‘ ist für den Einstieg in das Blockflötentriospiel konzipiert und bietet hierfür ansprechende Literatur in der Besetzung (SSA/SAA). Das stilistische Spektrum ist weit gefächert und umfasst Arrangements und Originalkompositionen aus den Bereichen Klassik, Folklore und Unterhaltungsmusik vom mittelalterlichen Spielmannstanz bis hin zu rhythmisch pikanten Liedern karibischer Papageie. In […]
Monat: Januar 1970
→ Igel Gigels Gitarrenabenteuer Band 2 (Gitarre)
Igel Gigels Gitarrenabenteuer Band 2 Die Gitarrenabenteuer von Igel Gigel gehen weiter! Im zweiten Band ist Siegfried Steinkogler erneut eine Mischung von bezaubernden Kompositionen und kindgerechten Arrangements gelungen. Bekannte Melodien wie Greensleeves, Backwater Blues, O, du lieber Augustin, und zwei Weihnachtslieder vervollständigen die Auswahl. Um das gemeinsame Musizieren zu fördern, sind manche Stücke für zwei […]
→ Flute Trios from Around the World (Flöte)
Flute Trios from Around the World Weltreise mit 3 Flöten Mit dieser Stückesammlung stellt Florian Bramböck jungen Flötisten eine reiche Auswahl verschiedenster musikalischer Stile aus der ganzen Welt vor. Dabei beleuchtet er praktisch die vielfältigen klanglichen, artikulatorischen und technischen Merkmale von Afro-Latin Jazz oder keltischer Musik ebenso wie die der alpenländischen Volksmusik oder des Klezmer. […]
→ Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo (Flöte)
Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo Bearbeitung für Flöte (Oboe oder Violine) und Klavier. Henrik Wiese erschliesst neue Bach-Werke für die moderne Querflöte. Ein weiterer Band von THE FLUTE COLLE CTION wird von Henrik Wiese präsentiert, der als Soloflötist des Bayrischen Rundfunks nicht nur mit der modernen Böhmflöte bestens vertraut ist, sondern auch als […]
→ Balkan Play-Along (World Music) (Trompete)
Balkan Play-Along (World Music) Hidan Mamudov präsentiert Volksmusik für Trompete aus den Balkanländern. Diese Stücke leben von verschiedenen kulturellen, rhythmischen wie instrumentalen Einflüssen. Faszinierend wird in diesem Band die Vielfalt dieser Musik vorgestellt: vom ungarischen Csárdás, einem schwermütigen Liebeslied aus Bosnien-Herzegowina zur Hymne aus Mazedonien und einem bulgarischen Hochzeitstanz. Auf der beiliegenden Play-Along CD sind […]
→ World Music Ensemble: Balkan (Combo)
World Music Ensemble: Balkan Hidan Mamudov präsentiert Volksmusik aus den Balkanländern. Diese Stücke leben von verschiedenen kulturellen, rhythmischen wie instrumentalen Einflüssen. Faszinierend wird in diesem Band die Vielfalt dieser Musik vorgestellt: vom ungarischen Csárdás, einem schwermütigen Liebeslied aus Bosnien-Herzegowina zur Hymne aus Mazedonien und einem bulgarischen Hochzeitstanz. In der vorliegenden Partitur ist eine Grundbesetzung für […]
→ Viva el Tango! Band 1 (Klavier)
Viva el Tango! Band 1 Gedanken, die man tanzen kann – so bezeichnet man ‚Tango‘ in Argentinien und dank Diego Collattis vorliegendem ersten Band Viva el Tango! kann man mit leichten Stücken in die Welt des Tangos einsteigen. Beginnend mit Melodien im Fünftonraum steigert sich der Schwierigkeitsgrad und bringt dem angehenden Klaviertänzer mit Hilfe der […]
→ Clarinet Trios From Around The World (Klarinette)
Clarinet Trios From Around The World Weltreise mit drei KlarinettenMit dieser Stückesammlung stellt Florian Bramböck jungen Klarinettisten eine reiche Auswahl verschiedenster musikalischer Stile aus der ganzen Welt vor. Dabei beleuchtet er praktisch die vielfältigen klanglichen, artikulatorischen und technischen Eigenheiten von Afro-Latin-Jazz oder keltischer Musik ebenso wie die der alpenländischen Volksmusik oder des Klezmer. Alle drei […]
→ The New Flute (Flöte)
The New Flute Eine Einführung in moderne Spieltechniken auf der FlöteDieses Arbeitsbuch mit DVD wird jeden wachrütteln, der sich neue Spieltechniken auf der Flöte aneignen möchte. Von Beatboxing auf der Flöte zu Zirkularatmung und High Speed Trillern – Tilmann Dehnhard motiviert mit praktischen und hilfreichen Übungen, neue und individuell musikalische Wege zu gehen. Jedes Kapitel […]
→ Fantasie über Rigoletto op. 38 (Flöte)
Fantasie über Rigoletto op. 38 Opernmelodram als FlötenduellPassend zu Giuseppe Verdis 200. Geburtstagsjubiläum 2013 präsentiert Emmanuel Pahud in der von ihm initiierten Flötenserie THE FLUTE COLLE CTION die Fantasie über Rigoletto, die ein kompositorisches Gemeinschaftswerk der Brüder Franz und Karl Doppler ist und im 19. Jahrhundert von eben diesem Flötistenpaar europaweit zum besten gegeben wurde. […]
→ Die neue Magic Flute 1 mit CD (Flöte)
Die neue Magic Flute 1 mit CD Die erfolgreiche Flötenschule jetzt in umfassend überarbeiteter Neuausgabe mit CD Mit dem gelungenen Einstieg – für Kinder ab acht Jahren wie auch für erwachsene AnfängerInnen – führt Barbara Gisler-Haase in die Grundlagen des Flötespiels nach neuesten pädagogischen Erkenntnissen ein. Der sorgfältig ausgewählte und umfangreich ergänzte Stückekanon macht mit […]
→ Sonatina op. 92/2a (Gemischtes Ensemble)
Sonatina op. 92/2a Vom meisterlichen Verschieben der TöneAnno 1942 in nur einem Tag komponiert, ist die vorliegende Sonate für Flöte und Viola beispielhaft für Kreneks Variation der Schönberg’schen Dodekaphonie. Hierbei teilt er die Zwölfton- in zwei Sechstonreihen, um nach seinem neuentwickelten Rotationsprinzip Tonhöhen vom Beginn der Reihen an ihr Ende zu verschieben. Dies führt zu […]
→ Sonate op. 117 (Viola)
Sonate op. 117 Die Vielschichtigkeit des 20. Jahrhunderts musizierenDie Musik Ernst Kreneks ist Zeit seines Lebens geprägt vom stilistischen Wandel und Neuentdecken. Fast könnte man sagen, lassen sich die musikalischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts chronologisch auch anhand seines Werkkataloges nachvollziehen. So interessiert er sich früh für die Dodekaphonie und langt durch seine eigene Neuinterpretation derselben […]
→ Sonate op. 92/3 (Viola)
Sonate op. 92/3 Die Balance zwischen Konsonanz und DissonanzAls wertvolle Bereicherung des Bratschenrepertoires des 20. Jahrhunderts erscheint Kreneks Sonate für Viola solo aus dem Jahre 1942 in der vorliegenden Ausgabe erstmals seit der 1954 veröffentlichten Erstausgabe. In diesem Werk überwindet Krenek eine der spirituellsten Herausforderungen des 20. Jahrhunderts, indem er es schafft, eine elegante Balance […]
→ in vain (Gemischtes Ensemble)
in vain Für 24 Instrumente, in Verbindung mit visueller Umsetzung (Lichtregie). Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Universal Edition UE34805 Noten Informationen und Preis: in vain