6 ländlerische Tänze D-Dur (Gemischtes Ensemble)

6 ländlerische Tänze D-Dur Wenig bekannt sind die vielen kleineren Stücke, die Beethoven quasi ’nebenbei‘ zum musikalischen Gebrauch im Alltag komponierte. Die ‚Ländlerischen Tänze‘ sind orchestral gedacht und bilden willkommenes Spielmaterial für klein besetzte Orchester. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Schott Musik CON23 Noten Informationen und Preis: 6 ländlerische Tänze D-Dur


Rondino Es-Dur op. posth. (Gemischtes Bläserensemble)

Rondino Es-Dur op. posth. Der Partitur wurde zur Erleichterung der Einstudierung ein Klavierauszug unterlegt. Ausserdem wurden die Hörner von Es nach F transponiert. Damit wird für dieses klassische Werk eine Ausgabe vorgelegt, die der Spielpraxis an Schulen und Musikschulen entgegenkommt. Noten für: Gemischtes Bläserensemble Notenverlag: Schott Musik CON22 Noten Informationen und Preis: Rondino Es-Dur op. […]


Musik Werbenetz


12 Contretänze WoO 14 (Sinfonieorchester)

12 Contretänze WoO 14 Stimmensatz – Flöte; 2 Oboen I/II; 2 Klarinetten I/II; 2 Fagotte I/II; 2 Hörner I/II; 4 Violinen I; 4 Violinen II; 4 Violoncelli/Kontrabässe Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Schott Musik CON19-50 Noten Informationen und Preis: 12 Contretänze WoO 14


Sinfonie F-Dur Falck 67 (Streichorchester)

Sinfonie F-Dur Falck 67 Eine Sinfonie, die durch Kompromisslosigkeit, härteste Klangballungen und höchste Affekt-Betontheit beeindruckt. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON13 Noten Informationen und Preis: Sinfonie F-Dur Falck 67


Sinfonie D-Dur (Sinfonieorchester)

Sinfonie D-Dur Streicher-Ergänzungssatz – 2 Violinen I; 2 Violinen II; Viola; 2 Violoncelli/Kontrabässe – Orchester Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Schott Musik CON9-60 Noten Informationen und Preis: Sinfonie D-Dur


Sinfonie G-Dur Wq 182/1 (Streichorchester)

Sinfonie G-Dur Wq 182/1 Unter seinen Orchesterwerken sind die Sinfonien (Wq 182) mit Sicherheit diejenigen, bei denen C.Ph.E. Bach am weitesten in musikalisches Neuland vorstösst. Kontrast und Überraschung sowie der ständige Wechsel von Affekten sind die wesentlichen Prinzipien dieser Musik. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON8 Noten Informationen und Preis: Sinfonie G-Dur Wq 182/1


Sinfonie Nr. 1 D-Dur Wq 183/1 (Gemischtes Ensemble)

Sinfonie Nr. 1 D-Dur Wq 183/1 C.Ph.E. Bach erscheint in dieser Sinfonie als Wegbereiter der Wiener Klassik. Gleich im ersten Satz begegnen wir einem Thema von individueller Ausprägung, einer siebentaktigen (!) Kombination von synkopischer Tonrepetition mit einer kleingliedrigen Dreiklangszerlegung. Dass daraus nun das Material des ganzen Satzes gewonnen wird, ist ein Prinzip, das in der […]


Musik Werbenetz


Abendsegen (Kinderchor)

Abendsegen Frauen- oder Kinderchor (SMezA) a cappella oder mit Klavier Noten für: Kinderchor Notenverlag: Schott Musik CHBL512 Noten Informationen und Preis: Abendsegen


Odi et amo (Gemischter Chor)

Odi et amo Chorpartitur – gemischter Chor (SATB) – lateinisch – deutsch Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik CHBL398 Noten Informationen und Preis: Odi et amo


Sonate A-Dur op. 47 (Violoncello)

Sonate A-Dur op. 47 Kreutzersonate Noten für: Violoncello Notenverlag: Schott Musik CB153 Noten Informationen und Preis: Sonate A-Dur op. 47


Concerto Es-Dur (Violoncello)

Concerto Es-Dur Das 1986 in Neapel entdeckte Konzert steht stilistisch in der Nähe des bekannten B-Dur-Konzertes und entstand etwa zur gleichen Zeit. Die sorgfältig edierte Ausgabe bietet den Urtext. Die Bezeichnung der Solostimme und die Kadenz stammen von Julius Berger. Noten für: Violoncello Notenverlag: Schott Musik CB149 Noten Informationen und Preis: Concerto Es-Dur


Concerto D-Dur (Violoncello)

Concerto D-Dur Padre Martini war Kapellmeister in Bologna und ein angesehener Kompositionslehrer, bei dem u.a. Johann Christian Bach studierte. Martinis Kompositionen gelten, zwischen Barock und Rokoko stehend, als hervorragende Werke der italienischen Musik dieser Zeit. Das Violoncello wird bei Martini als konzertierendes Instrument behandelt. Die Violastimme kann auch von einer dritten Violine übernommen werden. Klavierauszug […]


Konzert Nr. 3 G-Dur WV 480 (Violoncello)

Konzert Nr. 3 G-Dur WV 480 Die Edition Schott spiegelt die ganze Vielfalt der Musik in einer umfassenden Noten-Bibliothek für den Schüler, Amateur- und Profi-Musiker wider.Die Edition Schott bietet Musik von der Renaissance bis zur Moderne, vom Solo-Instrument bis zum Orchester, von klassischen Standardwerken bis zu interessanten Raritäten. Sie enthält rund zwanzig der anerkannten und […]


Konzert Nr. 1 C-Dur G 477 (Violoncello)

Konzert Nr. 1 C-Dur G 477 Boccherini, einer der großen Violoncellisten des 18. Jahrhunderts, hinterliess für sein Lieblings-Instrument zahlreiche Konzerte. Bereits im ersten dieser Werke ist die persönliche Handschrift des Komponisten unverkennbar. Transparenz und klassisches Formempfinden, einprägsame Melodik, in der die Neigung Boccherinis zur brillanten Gestaltung sofort erkennbar ist, sowie die meisterhafte, vollkommene Satztechnik sind […]


Sonate a-Moll (Violoncello)

Sonate a-Moll Violoncello und Basso continuo (Cembalo, Klavier); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. Noten für: Violoncello Notenverlag: Schott Musik CB101 Noten Informationen und Preis: Sonate a-Moll


Musik Werbenetz