Concerto grosso Nr. 7 B-Dur op. 6 HWV 325 Partitur = Cembalo Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON66 Noten Informationen und Preis: Concerto grosso Nr. 7 B-Dur op. 6 HWV 325
Monat: Januar 1970
→ Divertimento di danza GeWV 105 (Streichorchester)
Divertimento di danza GeWV 105 Harald Genzmers Komposition ‚Divertimento di danza‘ für Streichorchester knüpft deutlich an die barocke Form des Divertimento an. Diese ‚Unterhaltungs‘ -Musik – im besten Sinne des Wortes – bestand aus einer Folge locker gefügter Sätze, wobei freie Formen mit Tanzstücken in bunter Folge wechselten. Das Divertimento umfasste fünf bis sechs Sätze. […]
→ Divertimento giocoso GeWV 171 (Streichorchester)
Divertimento giocoso GeWV 171 Das ‚Divertimento giocoso‘ von Harald Genzmer aus dem sieht als dem Streichorchester gegenübergestellte Soloinstrumente zwei Holzbläser (Flöten, Blockflöten oder Flöte und Oboe) vor. Dem Komponisten, dessen Schaffen in mancher Hinsicht dem Liebhabermusizieren sehr entgegenkommt, ist eine aparte Klangzusammenstellung gelungen. Das rhythmisch sehr lebendige, in thematischer Hinsicht klar überschaubare und harmonisch interessante, […]
→ Erstes Concertino GeWV 158 (Streichorchester)
Erstes Concertino GeWV 158 Einfallsreiche, frische Thematik und Vielfalt der Satztechniken sind die Merkmale dieses musikantischen Konzertes. Eine klar geordnete, geistvolle Musik von französischer Leichtigkeit. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON58-01 Noten Informationen und Preis: Erstes Concertino GeWV 158
→ Erstes Concertino GeWV 158 (Streichorchester)
Erstes Concertino GeWV 158 Einfallsreiche, frische Thematik und Vielfalt der Satztechniken sind die Merkmale dieses musikantischen Konzertes. Eine klar geordnete, geistvolle Musik von französischer Leichtigkeit. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON58 Noten Informationen und Preis: Erstes Concertino GeWV 158
→ Ricercari a quattro (Flexibles Ensemble)
Ricercari a quattro beliebige Instrumente (3 Violen und Basso continuo; Violine, 2 Violen und Violoncello; 4 Gamben; 4 Posaunen; Trompete (C) und 3 Posaunen) Noten für: Flexibles Ensemble Notenverlag: Schott Musik CON56 Noten Informationen und Preis: Ricercari a quattro
→ Concerto Nr. 2 g-Moll (Streichensemble)
Concerto Nr. 2 g-Moll Die vierstimmigen Concerti des bedeutenden neapolitanischen Meisters Durante können von Streichorchestern mit oder ohne Generalbass aufgeführt werden, die Concerti f-Moll und e-Moll auch mit Streichquartett. Noten für: Streichensemble Notenverlag: Schott Musik CON48 Noten Informationen und Preis: Concerto Nr. 2 g-Moll
→ Concerto I f-Moll (Streichensemble)
Concerto I f-Moll Die vierstimmigen Concerti des bedeutenden neapolitanischen Meisters Durante können von Streichorchestern mit oder ohne Generalbass aufgeführt werden, die Concerti f-Moll und e-Moll auch mit Streichquartett. Noten für: Streichensemble Notenverlag: Schott Musik CON47 Noten Informationen und Preis: Concerto I f-Moll
→ Sonate e-Moll op. 34/3 (Streichorchester)
Sonate e-Moll op. 34/3 3 Melodie-Instrumente (Violinen, Flöten, Oboen) oder Streichorchester und Basso continuo (Cembalo, Klavier); Violoncello (Viola da gamba, Fagott) ad lib. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON32 Noten Informationen und Preis: Sonate e-Moll op. 34/3
→ Konzert G-Dur op. 21/3 (Gemischtes Ensemble)
Konzert G-Dur op. 21/3 Stimmensatz chorisch – 4 Violinen I, 4 Violinen rip. (Flöte/Oboe) Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Schott Musik CON30-70 Noten Informationen und Preis: Konzert G-Dur op. 21/3
→ Konzert Nr. 1 C-Dur G 477 (Streichorchester)
Konzert Nr. 1 C-Dur G 477 Boccherini, einer der großen Violoncellisten des 18. Jahrhunderts, hinterliess für sein Lieblings-Instrument zahlreiche Konzerte. Bereits im ersten dieser Werke ist die persönliche Handschrift des Komponisten unverkennbar. Transparenz und klassisches Formempfinden, einprägsame Melodik, in der die Neigung Boccherinis zur brillanten Gestaltung sofort erkennbar ist, sowie die meisterhafte, vollkommene Satztechnik sind […]
→ Sinfonie D-Dur G 500 (Streichorchester)
Sinfonie D-Dur G 500 Streichorchester und 2 Hörner in D ad lib. Ein Musterbeispiel für eine frühe Sinfonie im neapolitanischen Stil. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON27 Noten Informationen und Preis: Sinfonie D-Dur G 500
→ Sonata Nr. 4 C-Dur (Gemischtes Ensemble)
Sonata Nr. 4 C-Dur Solo-Trompete, Streicher und Basso continuo. Das Werk besteht aus vier kurzen, im Charakter wechselnden Teilen, deren Streicherpart bei aller Schlichtheit sehr lebendig ist und von der Solo-Trompete wirkungsvoll mit Glanzlichtern versehen wird. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Schott Musik CON26 Noten Informationen und Preis: Sonata Nr. 4 C-Dur
→ Konzert e-Moll (Gemischtes Ensemble)
Konzert e-Moll Flöte, Streichorchester und Basso continuo. Franz Benda gehört zu der sogenannten ‚Berliner- oder Norddeutschen Schule‘, die in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts besonders auf dem Gebiet der Instrumentalmusik hervorragende Bedeutung erlangt hat und zusammen mit den Mannheimern den Übergang vom Barock zur Klassik vollzog. Die strenge Kontrapunktik der Vorgänger wird in den […]
→ Konzert F-Dur (Gemischtes Ensemble)
Konzert F-Dur Das um 1775 entstandene frühklassische Konzert von Georg Benda, dem jüngeren Bruder von Franz Benda, ist virtuos und bringt die technischen und klanglichen Qualitäten des Instrumentes hervorragend zur Geltung. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Schott Musik CON24 Noten Informationen und Preis: Konzert F-Dur