Nachtmusik Ein modernes Klangstück mit technisch einfachen Spielvorgängen und aparter Besetzung. Die Streicher sind weitgehend aufgeteilt und beliebig ergänzungsfähig, desgleichen das Gitarren-Ensemble. Für die zwei Schlagzeugspieler sind Alternativ-Instrumente angegeben. Eine Attraktion für jugendliche Gitarren-Ensembles und Streichergruppen. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON180 Noten Informationen und Preis: Nachtmusik
Monat: Januar 1970
→ Concerto ripieno C-Dur PV 27 (Streichorchester)
Concerto ripieno C-Dur PV 27 Partitur = Cembalo – Streichorchester und B.c. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON178 Noten Informationen und Preis: Concerto ripieno C-Dur PV 27
→ Balada si joc (Sinfonieorchester)
Balada si joc Stimmensatz – Klavier, 2 Sopran-Blockflöten, 5 Schlagzeuge, 4 Violinen I, 4 Violinen II, 4 Violinen III, 3 Violoncelli, 2 Kontrabässe Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Schott Musik CON177-50 Noten Informationen und Preis: Balada si joc
→ Rheinische Kirmestänze (Gemischtes Bläserensemble)
Rheinische Kirmestänze 2 Flöten (auch Piccolo), 2 Oboen, Klarinette in B, Klarinette in F, 2 Fagotte (2. auch Kontrafagott), 2 Hörner in F, Kornett/Trompete in B, Posaune, Kontrabass-Tuba. Zimmermann hat mit diesem Werk eine ebenso durchsichtige wie wirkungsvolle und witzige Partitur geschaffen, die ganz auf der vitalen Melodik der rheinischen Tänze basiert. Noten für: Gemischtes […]
→ Divertimento C-Dur KV 157 (Streichorchester)
Divertimento C-Dur KV 157 Das ursprünglich für Streichquartett komponierte Werk ist von Mozart auch für chorische Besetzung konzipiert. Spieltechnisch bietet es keine großen Schwierigkeiten. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON175 Noten Informationen und Preis: Divertimento C-Dur KV 157
→ Concerto Madrigalesco PV 86 / RV 129 (Streichorchester)
Concerto Madrigalesco PV 86 / RV 129 Stimmensatz – 5 Violinen I, 5 Violinen II, 3 Violinen III (Viola), 3 Violen, 5 Violoncelli/Kontrabässe – Streicher und Basso continuo Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON166-70 Noten Informationen und Preis: Concerto Madrigalesco PV 86 / RV 129
→ Concerto Madrigalesco PV 86 / RV 129 (Streichorchester)
Concerto Madrigalesco PV 86 / RV 129 Partitur = Cembalo – Streicher und Basso continuo Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON166 Noten Informationen und Preis: Concerto Madrigalesco PV 86 / RV 129
→ L'Estro Armonico op. 3/11 RV 565 / PV 250 (Gemischtes Ensemble)
L'Estro Armonico op. 3/11 RV 565 / PV 250 Partitur = Cembalo – 2 Violinen, Violoncello obl., Streicher und Basso continuo Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Edition Panton CON165 Noten Informationen und Preis: L'Estro Armonico op. 3/11 RV 565 / PV 250
→ Concerto F-Dur PV 278 (Streichorchester)
Concerto F-Dur PV 278 Partitur = Cembalo – 3 Violinen, Streichorchester und Basso continuo Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON162 Noten Informationen und Preis: Concerto F-Dur PV 278
→ Konzert Nr. 2 E-Dur (Streichorchester)
Konzert Nr. 2 E-Dur Stimmensatz – Ob I, Ob II, Hn-e I, Hn-e II, 4 V I, 4 V II, 2 Va, 4 Vc/Kb – Violine und Streichorchester; 2 Oboen und 2 Hörner ad lib. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON158-50 Noten Informationen und Preis: Konzert Nr. 2 E-Dur
→ Konzert Nr. 2 E-Dur (Streichorchester)
Konzert Nr. 2 E-Dur Eleganz und Brillanz kennzeichnen dieses Werk des Violinmeisters, dessen französischer Formtypus die wesentlichen Musiktendenzen jener Zeit aufgreift, die aus Mannheim, Paris und Italien kamen. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON158 Noten Informationen und Preis: Konzert Nr. 2 E-Dur
→ Ouverture à 7 C-Dur (Gemischtes Ensemble)
Ouverture à 7 C-Dur Partitur = Cembalo. Mit einem überraschenden Einfall wartet Telemann gleich zu Beginn der Ouverture auf. Nach dem ’nackten‘ Einsatz durch die Bläsergruppe mischt sich das Streichertutti erst im 3. Takt ins Spiel. Die häufiger in Telemanns Ouvertüren-Suiten auftauchende ‚Harlequinade‘ bezieht ihren Reiz nicht zuletzt aus Synkopen und einem permanenten Klangfarbenwechsel. Als […]
→ Concerto polonois (Gemischtes Ensemble)
Concerto polonois Telemanns Tätigkeit in Sorau als Kapellmeister am Hofe des Grafen Erdmann von Promnitz und die damit verbundenen Reisen in die Region bis nach Krakau brachten intensive Berührungen mit polnischer bzw. hanakischer Volksmusik mit sich. Eines der Beispiele künstlerischer Auseinandersetzung mit Elementen polnischer Volksmusik ist sein ausdrücklich als ‚Polnisches Konzert‘ bezeichnetes Streicherwerk in G-Dur. […]
→ Concerto a-Moll (Gemischtes Ensemble)
Concerto a-Moll Stimmensatz solistisch – Oboe I/Tenor-Blockflöte I, Oboe II/Tenor-Blockflöte II, Flöte I/Alt-Blockflöte I, Violine II, Violoncello/Viola da gamba. Als Vorlage für dieses Konzert diente eine Handschrift von Christoph Graupner. Die sechs Solo-Instrumente musizieren paarweise in klangschönem Al-fresco-Stil. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Schott Musik CON152-51 Noten Informationen und Preis: Concerto a-Moll
→ Concerto a-Moll (Gemischtes Ensemble)
Concerto a-Moll Stimmensatz chorisch – Oboe I/Tenor-Blockföte I, Oboe II/Tenor-Blockflöte II, Flöte I/Alt-Blockflöte I, Flöte II/Alt-Blockflöte II, 4 Violinen I/II, 4 Violoncelli/Viola da gamba. Als Vorlage für dieses Konzert diente eine Handschrift von Christoph Graupner. Die sechs Solo-Instrumente musizieren paarweise in klangschönem Al-fresco-Stil. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Schott Musik CON152-50 Noten Informationen und Preis: […]