Sonate e-Moll (Flöte)

Sonate e-Moll Am Beginn der Sonate steht in der Partitur: Sonata a 3 di Quantz / Flauto / Travers: / Cembalo / o / Violino / Basso. Besondere Beachtung verdient dabei der Vermerk ‚Cembalo o Violine‘, der besagt, dass das Werk in verschiedenen Besetzungen musiziert werden kann: als Sonate für Flöte und obligates Cembalo (eine […]


Triosonate B-Dur (Flöte)

Triosonate B-Dur Die formvollendete Sonate besticht vor allem durch biegsamen imitatorischen Satz und durch dichte, ausdrucksvolle Harmonik. Das Stück hat vier Sätze, deren letzter ein elegantes und wirkungsvolles 3/8-Allegro ist. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR59 Noten Informationen und Preis: Triosonate B-Dur


Musik Werbenetz


Sonata B-Dur (Flöte)

Sonata B-Dur Für bereits fortgeschrittene Flötisten und Liebhaber italienischer Barockmusik eine besonders interessante Veröffentlichung, die Gelegenheit bietet, den persönlichen Stil Locatellis näher kennenzulernen. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR51 Noten Informationen und Preis: Sonata B-Dur


Sonate G-Dur op. 9/7 (Flöte)

Sonate G-Dur op. 9/7 Im Quatrième Libre des Sonates von Jean-Marie Leclair sind zwei Sonaten enthalten, die durch besonderen Hinweis und durch instrumentengerechte Schreibweise als Querflötensonaten gekennzeichnet sind. Unsere Ausgaben dieser Sonate bringt den Text der französischen Erstausgabe von 1738 mit geringfügigen Berichtigungen und mit den notwendigsten Ergänzungen für den praktischen Gebrauch. Noten für: Flöte […]


Sonate e-Moll op. 9/2 (Flöte)

Sonate e-Moll op. 9/2 Leclair, einer der bedeutendsten französischen Komponisten und Violinisten des 18. Jahrhunderts, hinterliess vier Hefte mit je 12 Sonaten für Violine und Basso continuo. Das letzte Heft (1738) enthält zwei Sonaten, eine in G-Dur, die andere in e-Moll, die auch mit der Querflöte gespielt werden können und nun einzeln für diese Besetzung […]


Sonate C-Dur op. 1/2 (Flöte)

Sonate C-Dur op. 1/2 Die technisch umkomplizierte Sonate eignet sich für Vortrag, Unterricht sowie für das Hausmusizieren. Nach originaler Angabe des Komponisten ist das Werk sowohl für Querflöte als auch für Violine spielbar. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR47 Noten Informationen und Preis: Sonate C-Dur op. 1/2


Sonate G-Dur (Flöte)

Sonate G-Dur Die viersätzige Anlage der Sonate, wie sie im ausgehenden Generalbass-Zeitalter üblich war, stellt vier melodisch und rhythmisch kontrastierende Themen einander gegenüber. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR40 Noten Informationen und Preis: Sonate G-Dur


Musik Werbenetz


Triosonate Nr. 1 e-Moll (Flöte)

Triosonate Nr. 1 e-Moll Ein Originalwerk für 2 Querflöten mit Generalbass. Auch die Ausführung mit 2 Violinen ist möglich. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR38 Noten Informationen und Preis: Triosonate Nr. 1 e-Moll


Duo G-Dur (Flöte)

Duo G-Dur Ein phantasievolles Beispiel für die altfranzösische Instrumentalmusik, das sich für Vortrags- und Unterrichtszwecke eignet. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR27 Noten Informationen und Preis: Duo G-Dur


6 Suiten op. 35 (Flöte)

6 Suiten op. 35 In einer auf dem Titelblatt abgedruckten kurzen Vorbemerkung weist der Komponist darauf hin, dass diese Suiten mit allen notwendigen Ornamenten versehen sind und ohne Bass als Solostücke gespielt werden können. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR15 Noten Informationen und Preis: 6 Suiten op. 35


55 leichte Stücke op. 22 in 18 Tonarten (Flöte)

55 leichte Stücke op. 22 in 18 Tonarten Der Komponist J. B. de Boismortier (1682-1765) hat den Spielern der Querflöte viele Werke gewidmet. Er schrieb zahlreiche Sonaten für zwei Flöten und Sonaten für Flöte und Generalbass, aber auch Zyklen von Sonaten für drei Flöten ohne Bass und mit Bass sowie Konzerte für fünf Flöten. Der […]


Konzert e-Moll (Flöte)

Konzert e-Moll Franz Benda gehört zu der sogenannten ‚Berliner- oder Norddeutschen Schule‘, die in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts besonders auf dem Gebiet der Instrumentalmusik hervorragende Bedeutung erlangt hat und zusammen mit den Mannheimern den Übergang vom Barock zur Klassik vollzog. Die strenge Kontrapunktik der Vorgänger wird in den Werken der ‚Berliner‘ durch eine […]


Hamburger Sonate G-Dur Wq 133 (Flöte)

Hamburger Sonate G-Dur Wq 133 Die Edition Schott spiegelt die ganze Vielfalt der Musik in einer umfassenden Noten-Bibliothek für den Schüler, Amateur- und Profi-Musiker wider.Die Edition Schott bietet Musik von der Renaissance bis zur Moderne, vom Solo-Instrument bis zum Orchester, von klassischen Standardwerken bis zu interessanten Raritäten. Sie enthält rund zwanzig der anerkannten und bestens […]


Bassnachtigall op. 38 (Fagott)

Bassnachtigall op. 38 Bassnachtigall ist eines der ganz wenigen Stücke für Kontrafagott solo. Es führt uns in die tiefsten Regionen der Musik, gewissermaßen in den Abgrund der musikalische Unterwelt. Beklemmende Einsamkeit macht sich breit und immer wieder dreht man sich voller Schrecken um, nur um festzustellen, dass die eigene Einbildung immer wieder aufs Neue Streiche […]


Duetto g-Moll (Fagott)

Duetto g-Moll Als Erstdruck erscheint diese Sonate des interessanten Komponisten (1709-1763) aus dem Berliner Kreis um Friedrich II. von Preussen. Noten für: Fagott Notenverlag: Schott Musik FAG19 Noten Informationen und Preis: Duetto g-Moll


Musik Werbenetz