Gitarrenschule Teil 3 (Gitarre)

Gitarrenschule Teil 3 3.Teil der Gitarrenschule, mit 50 schwierigeren Etüden, dt. Noten für: Gitarre Notenverlag: Schott Musik GA1-03 Noten Informationen und Preis: Gitarrenschule Teil 3


Gitarrenschule Teil 2 (Gitarre)

Gitarrenschule Teil 2 Teil 2, dt. Noten für: Gitarre Notenverlag: Schott Musik GA1-02 Noten Informationen und Preis: Gitarrenschule Teil 2


Musik Werbenetz


Gitarrenschule Teil 1 (Gitarre)

Gitarrenschule Teil 1 Musikalische Elementarlehre, dt. Noten für: Gitarre Notenverlag: Schott Musik GA1-01 Noten Informationen und Preis: Gitarrenschule Teil 1


3 Fantaisies op. 51 (Flöte)

3 Fantaisies op. 51 Charles (oder Karl) Keller (1784-1855) war ein begabter und geschätzter Flötist und Komponist, der eine praktische Schule der Technik und des Vortrags für angehende Flötenspieler schrieb. Die hier als Reprint vorgelegten Fantasien dürften ca. 1844 erschienen sein. Sie sind vorzüglich gesetzte Stücke, die sich durchaus mit ähnlichen Solowerken für Flöte aus […]


Trio e-Moll (Flöte)

Trio e-Moll Der aus Lothringen stammende Flötist Niccolò Dôthel (1721-1810) zählte nach seiner Übersiedlung nach Florenz zusammen mit Nardini zum Kern der dortigen Hofkapelle. Dôthel hat zahlreiche Kompositionen für die Flöte hinterlassen. Sein langes Wirken in Florenz dürfte den Boden einer ‚Schule‘ bereitet haben, die Spielweisen eher französischer Tradition (wie Musik für mehrere Flöten von […]


2 Solfeggien KV 393 (Flöte)

2 Solfeggien KV 393 Sieht man einmal von den Konzerten ab, sind die Flötisten von Mozart nicht sehr verwöhnt worden. Daher hat Hans-Martin Linde die beiden Solfeggien (KV 393) für Flöte und Klavier (Basso continuo) bearbeitet und den Flötisten damit zwei dankbare kammermusikalische Stücke zur Verfügung gestellt. Mozart schrieb diese beiden Gesangsübungen im Sommer 1782 […]


6 Duos op. 1 (Flöte)

6 Duos op. 1 Anton Stamitz (1750 – um 1800) komponierte wichtige Beiträge zur Flötenliteratur. Der Sohn des berühmten ‚Mannheimer‘ Johann Stamitz lebte lange Zeit in Paris und Versailles, wo er alle seine Werke veröffentlichte – bis auf eine Ausnahme: Die Duos für zwei Querflöten op. 1 erschienen 1785 bei Schott in Mainz. Dieser Erstdruck […]


Musik Werbenetz


Die Zauberflöte (Flöte)

Die Zauberflöte Schon bald nach den Uraufführungen der Mozart-Opern erschienen Bearbeitungen der populärsten Nummern für die unterschiedlichsten Instrumental-Besetzungen. Neben Fassungen für Harmonie-Musik gab es auch solche für einzelne Instrumentengruppen. Die vorliegende Version von 17 Nummern aus ‚Die Zauberflöte‘, bearbeitet für 2 Flöten, stammt von dem Mozart-Zeitgenossen Johann Went, einem der bedeutendsten Arrangeure dieser Zeit. Bereits […]


Sonate (Flöte)

Sonate Die Tonsprache der Flötensonate und überhaupt der Kammermusik Waneks folgt einer persönlichen Linie, abseits jeglichen musikalischen Zeitgeschmacks. Formale Geschlossenheit, Knappheit, Dezenz und Witz sind die Attribute seiner Musik, wobei neben Schnörkellosigkeit und Motorik auch Empfindsamkeit ihren Platz hat. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR154 Noten Informationen und Preis: Sonate


Stück (Flöte)

Stück Das zugleich atmosphärische wie virtuose Stück für Flöte solo spiegelt das Erleben des Meeres während eines Aufenthaltes des Komponisten auf der Insel Samos wieder. Es ist als effektvolles Konzert- und Wettbewerbsstück hervorragend geeignet. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR153 Noten Informationen und Preis: Stück


Trio Sonata d-Moll (Flöte)

Trio Sonata d-Moll Christoph Schaffrath (1709-1763) wirkte als Musiker am Hofe Friedrichs II. Die hier erstmals veröffentlichte Triosonate wendet sich an Flötisten, an Musikschule und an Musikhochschule sowie an Kammermusikliebhaber. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR152 Noten Informationen und Preis: Trio Sonata d-Moll


Anspielungen (Flöte)

Anspielungen Durch die Wiederentdeckung der alten Musik und die Interpretation mit Originalinstrumenten erfreut sich auch die barocke Traversflöte einer zunehmenden Beliebtheit. Hans-Martin Linde (- 1930), einer der profiliertesten Traverso-Spieler, nutzt den besonderen klanglichen Reiz der Traversflöte erstmals für eine Komposition in der Sprache unserer Zeit.Linde versteht den Titel in einem doppeldeutigen Sinn: Es geht in […]


Concerto G-Dur op. 10/8 (Flöte)

Concerto G-Dur op. 10/8 Klavierauszug mit Solostimmen. Das Repertoire an Doppelkonzerten für zwei Flöten erfährt durch dieses originale Konzert eine interessante Ausweitung. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR149 Noten Informationen und Preis: Concerto G-Dur op. 10/8


Triosonate A-Dur (Flöte)

Triosonate A-Dur Die mit einem Siciliano (Pastorale) beginnende Triosonate eignet sich besonders für die Weihnachtszeit. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR147 Noten Informationen und Preis: Triosonate A-Dur


Elégie As-Dur op. 47 (Flöte)

Elégie As-Dur op. 47 Theobald Böhm (1794-1881), weltbekannt vor allem als Erfinder der modernen Querflöte, war auch als Flötenvirtuose und Komponist zu seiner Zeit ein hochangesehener Künstler. Die Elégie op. 47, sein letztes Werk, erschien 1880 bei Schott und wird hier als Reprint erstmals wieder zugänglich gemacht. Noten für: Flöte Notenverlag: Schott Musik FTR146 Noten […]


Musik Werbenetz