Agnus Dei Agnus Dei aus dem Polnischen Requiem für achtstimmigen Chor wurde auf den Tod von Stefan Wyszynski, Primas der Katholischen Kirche Polens, geschrieben. Das langsame Tempo, der flehentlich-bittende Charakter und eine konzentrierte, quasi-tonal angereicherte Harmonik mit entschiedener Kontinuität der musikalischen Erzählweise schafft eine andächtige Atmosphäre des Gedenkens. Der ausdrucksstarke Höhepunkt fällt auf die Worte […]
Monat: Januar 1970
→ Psalm 23 'Gott ist mein Hirt' (Gemischter Chor)
Psalm 23 'Gott ist mein Hirt' gemischter Chor (SATB/SATB) mit Soli (SATB) Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik SKR19004 Noten Informationen und Preis: Psalm 23 'Gott ist mein Hirt'
→ Sacrae Symphoniae I (Gemischter Chor)
Sacrae Symphoniae I Gemischter Chor (SSAAT/STTB/ATTBB). Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik SKR16004 Noten Informationen und Preis: Sacrae Symphoniae I
→ Sacrae Symphoniae I (Gemischter Chor)
Sacrae Symphoniae I gemischter Chor (SAAB/ATBB/TBBB) Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik SKR16003 Noten Informationen und Preis: Sacrae Symphoniae I
→ Tanzsätze aus Europa (Gemischtes Bläserensemble)
Tanzsätze aus Europa Die Tanzsätze sind – ausgehend vom Posaunensatz – in erster Linie für Instrumente gleicher Gattung und Stimmlage gedacht. Möglich ist aber auch eine Kombination verschiedener Stimmlagen innerhalb einer Gattung und sogar grössere Mischformen. Noten für: Gemischtes Bläserensemble Notenverlag: Schott Musik SHS6004 Noten Informationen und Preis: Tanzsätze aus Europa
→ Tanzsätze aus Europa (Gemischtes Bläserensemble)
Tanzsätze aus Europa Die Tanzsätze sind – ausgehend vom Posaunensatz – in erster Linie für Instrumente gleicher Gattung und Stimmlage gedacht. Möglich ist aber auch eine Kombination verschiedener Stimmlagen innerhalb einer Gattung und sogar grössere Mischformen. Noten für: Gemischtes Bläserensemble Notenverlag: Schott Musik SHS6003 Noten Informationen und Preis: Tanzsätze aus Europa
→ Intrade (Horn)
Intrade Ein klanglich gemässigt modernes, mehrchöriges Werk, in dem der Autor typische Horn-Motive als Material verarbeitet. Technisch in allen Stimmen recht anspruchsvoll ist die Intrade geeignet für Fortgeschrittene in Musikschulen, Hochschulen und auf Kursen. Noten für: Horn Notenverlag: Schott Musik SHS3003-70 Noten Informationen und Preis: Intrade
→ Nibelungen-Marsch (Blasorchester)
Nibelungen-Marsch Gottfried Sonntag, Militärmusiker in Bayreuth, formte aus einigen zentralen musikalischen Motiven des ‚Rings‘ einen (Konzert-)Marsch – ein seinerzeit durchaus übliches Verfahren, Musik aus Bühnenwerken zu verbreiten oder deren Popularität auszunutzen. Bearbeitungen seiner Werke für Blasorchester fanden übrigens Richard Wagners ausdrückliche Zustimmung. Noten für: Blasorchester Notenverlag: Schott Musik SHS2007-50 Noten Informationen und Preis: Nibelungen-Marsch
→ Mouvement symphonique (Blasorchester)
Mouvement symphonique Ausgehend von thematisch-motivischer Arbeit und barocken Konzertstrukturen schuf Stephan Adam ein zeitgenössisches Werk mit neuen Klängen, ohne dabei avantgardistisch zu werden. Das Werk stellt besonders in spielerischer Hinsicht besondere Ansprüche, ebenso an die rhythmische Prägnanz. Das Werk ist eine Auftragskomposition der Bundesvereinigung Deutscher Blasmusikverbände und war mehrfach in Wettbewerben Pflichtstück in der Höchststufe. […]
→ Carmina Burana (Blasorchester)
Carmina Burana Die Carmina Burana sind das bekannteste und beliebteste Chorwerk des 20. Jahrhunderts. John Krance hat von den 25 Nummern der Originalpartitur 12 besonders geeignete Stücke ausgewählt und ohne Singstimmen auf das große Blasorchester übertragen. John Krance (1934-1989) studierte an der Eastman School of Music, war Chief Arranger der US Army Field Band und […]
→ Carmina Burana (Blasorchester)
Carmina Burana Die Carmina Burana sind das bekannteste und beliebteste Chorwerk des 20. Jahrhunderts. John Krance hat von den 25 Nummern der Originalpartitur 12 besonders geeignete Stücke ausgewählt und ohne Singstimmen auf das große Blasorchester übertragen. John Krance (1934-1989) studierte an der Eastman School of Music, war Chief Arranger der US Army Field Band und […]
→ Der Feuervogel (Blasorchester)
Der Feuervogel Eines der bekanntesten und beliebtesten Orchesterwerke von Igor Strawinsky, das bereits in der Originalpartitur reich an Bläserfarben ist, liegt nunmehr in einer überzeugenden Bearbeitung für Blasorchester vor. Wunderbare, anspruchsvolle Musik für Konzerte von Orchestern der Höchststufe. Noten für: Blasorchester Notenverlag: Schott Musik SHS1014 Noten Informationen und Preis: Der Feuervogel
→ Marsch aus Symphonic Metamorphosis (Blasorchester)
Marsch aus Symphonic Metamorphosis Keith Wilson, zeitweise Schüler Paul Hindemiths an der Yale University, bearbeitete die an Bläserfarben reiche Originalpartitur der ‚Sinfonischen Metamorphosen‘ für großes Blasorchester in amerikanischer Besetzung. Der Marsch ist als Einzelausgabe erschienen. Ein Werk der Höchststufe, geeignet für Konzerte und Wertungsspiele. Stimmenset ohne Stimmen in Schweizer und Benelux-Notierung Noten für: Blasorchester Notenverlag: […]
→ Symphonie in B (Blasorchester)
Symphonie in B Unter den Werken für Blasorchester ragt Hindemiths 1951 komponierte ‚Symphony in Bb‘ durch ihre beeindruckende Kunstfertigkeit heraus. Sie ist der Army Band in Washington DC gewidmet. Besonders beliebt ist das eingängige und zugleich sehr rhythmische Duett von Kornett und Saxophon im ‚Andantino Grazioso‘. Hindemith ging es darum, ‚echte symphonische Musik für Blasinstrumente […]
→ Ragtimes & Habaneras (Blasorchester)
Ragtimes & Habaneras Das Werk ist im Original für Brass Band geschrieben (siehe dort). Auf Wunsch des Komponisten hat sein damaliger Schüler Marcel Wengler eine Bearbeitung für symphonisches Blasorchester vorgenommen, die in nichts der Originalfassung nachsteht. Mit diesem Titel haben Henze und Wengler den Bläsern ein Werk geschenkt, das eine populäre Grundhaltung mit zum Teil […]