12 Duos op. 105 (Violoncello)

12 Duos op. 105 Friedrich August Kummer (1797-1879) entstammte einer Musikerfamilie und studierte Violoncello beim renommierten Solocellisten der Dresdner Hofkapelle Friedrich Dotzauer und wirkte dann als Cellist zunächst am Königlichen Opernhaus, später an der Hofkapelle in Dresden. Kummer komponierte natürlich auch für „sein“ Instrument, schrieb nicht nur eine Cello-Schule, sondern auch eine ganze Reihe von […]


3 Nocturnes (Gitarre)

3 Nocturnes Nocturnes haben eine lange Tradition – über die Notturni bei Mozart und Haydn über die Nocturnes der Romantik bis hin zu Chopin, der die Gattung zum faszinierenden Charakterstück erhob: Er schuf ambivalent leuchtende Kleinode in einer Scheinwelt des Menschlichen, die dem höchst Sublimen genauso nahe waren wie einem dämonischen Abgrund. In dieser Tradition […]


Musik Werbenetz


Duöli (Violine)

Duöli Auch zum Mitsingen und Mitpfeifen. Heinz Holliger komponierte diese 24 Duette ursprünglich für seine Enkelin Annina. Ohne erhobenen Lehrerfinger vermitteln die Duöli sämtliche Techniken und Klänge zeitgenössischer Musik und schicken die jungen Geiger und Geigerinnen auf eine sympathische Entdeckungsreise voller klingender Abenteuer. In ihrem unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad sind die Stücke für alle Altersklassen von ‚Jugend […]


Trompetenkonzert op. 31 (Trompete)

Trompetenkonzert op. 31 Noten für: Trompete Notenverlag: Schott Musik TR25 Noten Informationen und Preis: Trompetenkonzert op. 31


Sonatina C-Dur WoO 44a (Violoncello)

Sonatina C-Dur WoO 44a Im Jahr 1796 reiste Beethoven nach Prag. Dort traf er die Gräfin Josephine von Clary-Aldringen, die Mandoline spielte. Für sie schrieb er einige Werke für Mandoline und Klavier, von denen vier erhalten sind und die Julius Berger für Violoncello und Klavier übertragen hat. Die Bearbeitungen stehen in den Originaltonarten und halten […]


Adagio WoO 43b (179b) (Violoncello)

Adagio WoO 43b (179b) Im Jahr 1796 reiste Beethoven nach Prag. Dort traf er die Gräfin Josephine von Clary-Aldringen (spätere Gräfin Clamm-Gallas), die Mandoline spielte. Für sie schrieb er einige Werke für Mandoline und Klavier, von denen vier erhalten sind und die Julius Berger für Violoncello und Klavier übertragen hat. Da Beethoven für eine Mandoline […]


Mitten wir im Leben sind op. 97 (Gemischter Chor)

Mitten wir im Leben sind op. 97 Die Motette eignet sich zur konzertanten Aufführung in der Passionszeit oder zu Allerheiligen/Allerseelen.Der Komponist verbindet in diesem Werk die von Martin Luther übersetzte Antiphon Media vita mit Passagen aus Psalm 90 (Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen …)Das Werk widmete Hessenberg dem bekannten Chordirigenten Helmuth Rilling und […]


Musik Werbenetz


Romanze G-Dur op. WoO II/10 (Violine)

Romanze G-Dur op. WoO II/10 Im oberpfälzischen Brand geboren, ging Max Reger (1873 1916) bei dem renommierten Musiktheoretiker Hugo Riemann in die Lehre. Nach dem Studienabschluss und einer Zeit als freischaffender Interpret und Komponist in Wiesbaden siedelte er – durch persönliche Krisen geschüttelt – nach Weiden und schliesslich nach München über. Um sich in der […]


Benedictus Dominus (Gemischter Chor)

Benedictus Dominus Heinrich Poos hat den Canticum Zachariae, einen der drei herausragendsten aus dem Lukas-Evangelium, als dichten, sprachgezeugten Satz vertont: Einem durchweg homophon gesetzten Benedictus lässt er ein kontrapunktisch raffiniertes Dona nobis pacem folgen, das den sechsstimmigen a-cappella-Chor stimmungsvoll ausklingen lässt. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C54480 Noten Informationen und Preis: Benedictus Dominus


Fantaisie op. 79 (Flöte)

Fantaisie op. 79 Die Musik der kleinen Formen und der kammermusikalischen Besetzungen sollte der Schwerpunkt des französischen Komponisten Gabriel Faure (1845-1924) werden. Der Lehrer von Camille Saint-Saens trat nach Jahren in der ‚Provinz‘ 1874 eine Organistenstelle in Paris an, das zum Zentrum seiner künstlerischen Aktivitäten wurde. 1898 – Faure leitete mittlerweile auch eine Kompositionsklasse am […]


Suite (Gitarre)

Suite Silvius Leopold Weiss (1686-1750) gilt als der bedeutendste Lautenist der Barockzeit. Seine Werke bestechen auf der Laute durch Eleganz und Erhabenheit. Diese Wirkung wird durch optimale Ausnutzung der Stimmung der Barocklaute erzielt, bei der Terzabstände – im Vergleich zu Quarten bei der Gitarre – überwiegen. Die Stücke sind so komponiert, dass der Lautenist häufig […]


Suite L'Infidèle (Gitarre)

Suite L'Infidèle Silvius Leopold Weiss (1686-1750) gilt als der bedeutendste Lautenist der Barockzeit. Seine Werke bestechen auf der Laute durch Eleganz und Erhabenheit. Diese Wirkung wird durch optimale Ausnutzung der Stimmung der Barocklaute erzielt, bei der Terzabstände – im Vergleich zu Quarten bei der Gitarre – überwiegen. Die Stücke sind so komponiert, dass der Lautenist […]


Pater noster (Gemischter Chor)

Pater noster Mit einfachsten Mitteln hat Chormusikspezialist Heinrich Poos einen ausdrucksstarken Satz komponiert: Der vierstimmige gemischte Chor (mit oder ohne Orgel) deklamiert leise den Text des Vater unser, ehe der Komponist ab ‚Und führe uns nicht in Versuchung‘ harmonisch verdichtet und mit einem strahlenden ‚Amen‘ enden lässt. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C54364 […]


Sonate (Viola)

Sonate Eduard Pütz (1911-2000) studierte Komposition an der Kölner Musikhochschule. Aus seiner praktischen Erfahrung als Lehrer am Gymnasium und an der Musikschule schrieb er viele Werke für den praktischen Unterricht. Dabei ging es ihm um die Überweindung der Grenzen zwischen der sog. ernsten und unterhaltenden Musik. Die Sonate für Viola und Klavier (1984) beruht nicht […]


5 Poèmes (Violine)

5 Poèmes Der Kölner Komponist Eduard Pütz (19011-2000) setzt sich in seinen Poèms mit Texten von Shakespeare, Petrarca, Majakowskij, Heine und Verlaine auseinander. Großartige, suggestive Musik über eindrucksvolle poetische Texte, die ihre Wirkung beim Publikum nicht verfehlen. Alle Texte sind in der Ausgabe abgedruckt. Noten für: Violine Notenverlag: Schott Musik VLB155 Noten Informationen und Preis: […]


Musik Werbenetz