Schlummerliedchen Ausdrucksvolles Abendlied nach einem Text vom Dichter Christian Morgenstern. Das mässige Tempo und die Aufeinanderschichtung von zarten Dissonanzen sorgen für die wunderbare Traumatmosphäre des Liedes. Noten für: Frauenchor Notenverlag: Schott Musik C55224 Noten Informationen und Preis: Schlummerliedchen
Monat: Januar 1970
→ Homenaje a Lorca (Gemischter Chor)
Homenaje a Lorca Dieser Zyklus ist eine Vertonung von drei Gedichten Lorcas: das transparente Zarzamora con el Tronco Gris (Brombeere mit grauem Stamm), das dämmerige Tarde (Abend) und das dunkelfarbige Canción de Jinete (Reiterlied). Das dritte Lied, ist eine harmonische und melodische Variation des ersten Liedes, was dem Ganzen einen einheitlichen Rahmen verleiht. Noten für: […]
→ Lux aeterna (Frauenchor)
Lux aeterna Ein Gebet für dreistimmigen Chor. Die klare Harmonik verleiht dem gesamten Stück eine besondere, durchsichtige Sonorität. Noten für: Frauenchor Notenverlag: Schott Musik C55222 Noten Informationen und Preis: Lux aeterna
→ Ave Maria (Frauenchor)
Ave Maria Ein wunderbar zartes Gebet in sotto voce für dreistimmigen Chor. Noten für: Frauenchor Notenverlag: Schott Musik C55221 Noten Informationen und Preis: Ave Maria
→ Tenebrae factae sunt (Gemischter Chor)
Tenebrae factae sunt Vertonung eines klassischen Textes aus den Responsorien der Karwoche. Die dunkle Sonorität des Stückes stellt die geheimnisvolle Atmosphäre des Textes dar. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C55220 Noten Informationen und Preis: Tenebrae factae sunt
→ Drei lateinische Motetten op. 38 (Gemischter Chor)
Drei lateinische Motetten op. 38 Der irische Komponist Sir Charles Villiers Stanford (1852-1924) entwickelte unter dem Einfluss von Felix Mendelssohn Bartholdy eine eigene englische romantische Musiksprache. Diese ist besonders in seinen drei lateinischen Motetten zu hören: Es herrscht ein typisch ‚englischer‘ Tonfall vor, der sich durch sehr fliessende Melodien, geschmeidige Harmonik und große Kantabilität auszeichnet […]
→ Die Meistersinger von Nürnberg WWV 96 (Orgel)
Die Meistersinger von Nürnberg WWV 96 Edwin Lemare (*1865), um 1900 einer der berühmtesten britischen Organisten, komponierte 180 Orgelstücke und 60 weitere Werke, die Zahl seiner Orgeltranskriptionen beläuft sich auf 270. Den Orgelkonzertprogrammen seiner Zeit warf Lemare vor, zu akademisch zu sein – er zog eine musikalisch packende Darstellung einer fehlerlosen Wiedergabe vor. Zur Kunst […]
→ Variazioni su nulla (Gemischter Chor)
Variazioni su nulla Text von Giuseppe UngarettiChorpartitur – 4 Stimmen (Countertenor oder Alt, 2 Tenöre, Bass), solistisch oder chorisch – italienisch Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik SKR20083 Noten Informationen und Preis: Variazioni su nulla
→ Tre Mottetti (Gemischter Chor)
Tre Mottetti Neben seinen weltbekannten Filmmusiken (Der Pate, La dolce vita) hat Nino Rota auch Kammermusik und Vokalmusik komponiert. Die Chormusik hat darin einen herausragenden Stellenwert. Unsere Auswahlausgabe zeigt in drei Chorstücken die charakteristische Melodik und die romantische Harmonik Rotas. Der geringe Schwierigkeitsgrad ermöglicht es auch Laienchören, die eindrucksvollen Stücke des italienischen Meisters zu singen. […]
→ Mater, fons amoris (Frauenchor)
Mater, fons amoris Neben seinen weltbekannten Filmmusiken (Der Pate, La dolce vita) hat Nino Rota auch Kammermusik und Vokalmusik komponiert. Die Chormusik hat darin einen herausragenden Stellenwert. Unsere Auswahlausgabe zeigt in drei Chorstücken die charakteristische Melodik und die romantische Harmonik Rotas. Der geringe Schwierigkeitsgrad ermöglicht es auch Laienchören, die eindrucksvollen Stücke des italienischen Meisters zu […]
→ Ovunque il guardo io giro (Kinderchor)
Ovunque il guardo io giro Neben seinen weltbekannten Filmmusiken (Der Pate, La dolce vita) hat Nino Rota auch Kammermusik und Vokalmusik komponiert. Die Chormusik hat darin einen herausragenden Stellenwert. Unsere Auswahlausgabe zeigt in drei Chorstücken die charakteristische Melodik und die romantische Harmonik Rotas. Der geringe Schwierigkeitsgrad ermöglicht es auch Laienchören, die eindrucksvollen Stücke des italienischen […]
→ Sonatina (Klarinette)
Sonatina Die Sonatine für Klarinette und Klavier entstand aus pädagogischen Gründen und wurde auf Wunsch eines Klarinettenlehrers komponiert. Es ist ein didaktisches Werk, das beim Klarinettisten und Pianisten Grundkenntnisse in freier Tonalität voraussetzt. Das Stück ist freiem Stil komponiert und die vier Sätze stehen motivisch so untereinander in Verbindung, dass man von einer ‚offenen‘ Form […]
→ Concerto No. 6 con violino solo obligato (Streichorchester)
Concerto No. 6 con violino solo obligato Als im Jahre 1711 eine Sammlung von 12 Konzerten für eine bis vier Soloviolinen von Antonio Vivaldi (1678-1741) in Amsterdam veröffentlichte wurde, begründete dies den Ruhm des italienischen Komponisten in ganz Europa. Dieses Opus 3 ‚L’Estro Armonico‘ brachte der Musikwelt die ersten von insgesamt über 500 Solokonzerten. Nachdrucke […]
→ Unser Vater op. 57 a (Gemischter Chor)
Unser Vater op. 57 a Aus seinem in Form einer Kantate gesetzten Pater noster für Soli, Chor und Orchester, in der Heucke den lateinischen Originaltext mit der deutschen Neuübertragung von Bundestagspräsident Norbert Lammert kombiniert, hat der Komponist eine siebenminütige deutsche Fassung für gemischten Chor und Orgel für den praktischen Gebrauch herausgelöst und neu bearbeitet.Die Textfassung […]
→ Drei Motetten (Gemischter Chor)
Drei Motetten Drei anspruchsvolle Motetten, nach klassischen geistlichen Texten.Zwei Marienmotetten und das Ave verum corpus sind gut in Liturgie und Konzert einsetzbar. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C55131 Noten Informationen und Preis: Drei Motetten