Dein ist das Reich WWV 19 A (Gemischter Chor)

Dein ist das Reich WWV 19 A Studirfuge für 4 Singstimmen nach Matth. 61 13b (WWV 19A) für gemischten Chor (SATB) a cappella. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C55507 Noten Informationen und Preis: Dein ist das Reich WWV 19 A


Light & Love (Männerchor)

Light & Love In dieser klangvollen und farbigen Komposition für Männerchor – einer Auftragskomposition für die preisgekrönten Männerstimmen der Chorknaben Uetersen, die unter der Leitung von Hans-Joachim Lustig das Stück auch auf CD eingespielt haben (Bestellnummer RPO6075 beim Label Rondeau) – zeichnet Alwin M. Schronen ein Tonbild des Gedichtes von Charles Anthony Silvestri. Hören Sie […]


Musik Werbenetz


Auferstehn (Gemischter Chor)

Auferstehn Heinrich Poos ist nicht der erste Komponist, den das Gedicht ‚Die Auferstehung‘ von Friedrich Gottlieb Klopstock zu einer Komposition anregte, verwendete doch schon Gustav Mahler diese Verse im 5. Satz seiner zweiten Sinfonie ‚Auferstehung‘. Inspiriert wurde Mahler zur Verwendung eines Chorsatzes am Ende seiner Sinfonie auf dem Begräbnis des Dirigenten Hans von Bülow, in […]


Der Mond ist aufgegangen (Frauenchor)

Der Mond ist aufgegangen Mädchenchor oder Frauenchor (SSAA) a cappella – deutsch Der Liedsatz wurde 2011 für den Female Choir of Glier Institute of Music Kiev, Ukraine komponiert. Alle sieben Strophen des Textes von Matthias Claudius wurden vertont und so wurde eine Kompositionsform gewählt, die einerseits durch Variation der Satzweise das Hören interessant macht und […]


An den Mond (Gemischter Chor)

An den Mond Mystisch und mehrdeutig ist der Text eines unbekannten Dichters, den Haaf seinem Werk zugrunde legt. Abwechslungsreich, von sphärisch bis schwungvoll, ist daher auch die Musik, in der hier und da passende musikalische Zitate aufblitzen. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C55498 Noten Informationen und Preis: An den Mond


An den Mond (Gemischter Chor)

An den Mond Dynamische Spannungen und Tempowechsel charakterisieren diese Vertonung des Textes An den Mond. Die Frauenstimmen werden hierbei in den Vordergrund gestellt und führen durch das Stück. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C55497 Noten Informationen und Preis: An den Mond


5 Spanische Weihnachtslieder (Kinderchor)

5 Spanische Weihnachtslieder Die spanisch-deutsche Komponistin Raquel Cristóbal, die bereits mit Ihrem Gewinnerstück beim Kompositionswettbewerb des Chorverband NRW ‚An den Mond‘ (C55497) für Aufsehen sorgte, schenkt uns zur Weihnachtszeit neue Bearbeitungen populärer Weihnachtslieder aus ihrer spanischen Heimat in verschiedene Besetzungen. Die für jede Chorgattung neu zusammengestellte Auswahl der Stücke ist eine exquisite Bereicherung des internationalen […]


Musik Werbenetz


5 spanische Weihnachtslieder (Frauenchor)

5 spanische Weihnachtslieder Die spanisch-deutsche Komponistin Raquel Cristóbal, die bereits mit Ihrem Gewinnerstück beim Kompositionswettbewerb des Chorverband NRW ‚An den Mond‘ (C55497) für Aufsehen sorgte, schenkt uns zur Weihnachtszeit neue Bearbeitungen populärer Weihnachtslieder aus ihrer spanischen Heimat in verschiedene Besetzungen. Die für jede Chorgattung neu zusammengestellte Auswahl der Stücke ist eine exquisite Bereicherung des internationalen […]


5 Spanische Weihnachtslieder (Gemischter Chor)

5 Spanische Weihnachtslieder Die spanisch-deutsche Komponistin Raquel Cristóbal, die bereits mit Ihrem Gewinnerstück beim Kompositionswettbewerb des Chorverband NRW ‚An den Mond‘ (C55497) für Aufsehen sorgte, schenkt uns zur Weihnachtszeit neue Bearbeitungen populärer Weihnachtslieder aus ihrer spanischen Heimat in verschiedene Besetzungen. Die für jede Chorgattung neu zusammengestellte Auswahl der Stücke ist eine exquisite Bereicherung des internationalen […]


Heinzelmännchens Wachtparade op. 5 (Violoncello)

Heinzelmännchens Wachtparade op. 5 Ein Charakterstück nennt der Komponist Kurt Noack Heinzelmännchens Wachtparade, und der Marche en miniature versprüht gleich zu Beginn Witz und gute Laune – man kann sich das Trippeln der Heinzelmännchen geradezu bildlich vorstellen! Der zweite Teil des Trios bietet mit seinen einschmeichelnden Harmonien, seinen überraschenden Wirkungen ein ironisches und sehr effektvolles […]


Pater noster (Gemischter Chor)

Pater noster Das Pater noster für Chor a cappella ist ein homophoner Satz über die mozarabische Melodie. Der traditionelle mozarabische Text enthält in der Mitte des Gebets eine zusätzliche Zeile nach panem nostrum quotidianum da nobis hodie, nämlich: denn Du bist Gott. Das kleine Werk ist für den Einsatz im Konzert oder in der Liturgie […]


Salve Regina (Violine)

Salve Regina Naji Hakim, geboren 1955 in Beirut, gehört zu den bedeutendsten Organisten und Orgelkomponisten der Gegenwart. Er studierte bei Jean Langlais am Conservatoire in Paris und war von 1985-93 Organist an Sacré-C?ur in Paris, anschliessend als Nachfolger Messiaens an der Basilika SteTrinité. Er konzertiert weltweit, wirkt als Professor am Conservatoire in Boulogne und hat […]


Guantanamera (Violoncello)

Guantanamera Wer kennt es nicht, das Lied ‚Guantanamera‘? Auf eine Melodie des kubanischen Musikstils Guajira und einen Text des dortigen Nationalhelden José Martí zurückgehend, wurde sie von José Fernández Díaz in den 30er-Jahren als Refrain zu Improvisationen über aktuelle Tagesthemen benutzt. Pete Seeger griff das Martí-Original 1963 bei einem Konzert in der New Yorker Carnegie-Hall […]


Waltz-Elegy g-Moll (Violoncello)

Waltz-Elegy g-Moll Der in Moskau lebende Komponist Alexander Rosenblatt schreibt Musik zwischen Klassik und Jazz. Seine Komposition Waltz-Elegy ist ein ausdrucksvolles Stück voller Melancholie, ein Lied ohne Worte mit expressiven Cantilenen im Cello und vielschichtigen Harmonien im Klavier. Ruhiges Vortragsstück für Konzert und Prüfung mit einer Dauer von etwa fünf Minuten. Noten für: Violoncello Notenverlag: […]


Kaddisch für David Stahl (Gemischtes Ensemble)

Kaddisch für David Stahl Kaddish (aramäisch: ‚heilig‘) ist das jüdische Trauergebet für einen Verstorbenen. Mein Kaddisch für David Stahl entstand zum Gedenken an den langjährigen GMD des Staatstheaters am Gärtnerplatz und beginnt mit einer lyrisch fließenden Klarinettenklage, die sich kurz vor Schluss zu verzweifelten Klageschreien aufbäumt. Klavier und Kontrabass gliedern den Melodiebogen durch eine aggressiv […]


Musik Werbenetz