Zwei Volkslieder (Gemischter Chor)

Zwei Volkslieder Wer einfache, aber dennoch niveauvolle Volksliedliteratur für gemischten Chor sucht, ist bei Alexander Wagner an der richtigen Adresse. Mit der Frühlingsbotschaft Leise zieht durch mein Gemüt auf einen Text von Heinrich Heine und dem Abschiedslied des Handwerksgesellen Ade, du liebes Städtchen von Friedrich Silcher liegen in dieser Ausgabe gleich zwei beliebte und allseits […]


Zwei Abendlieder (Frauenchor)

Zwei Abendlieder Raimund Wippermann – Komponist und Leiter des Mädchenchores am Essener Dom – bearbeitete zwei bekannte Wiegenlieder (Guten Abend, gut‘ Nacht, Die Blümelein sie schlafen) für Frauen- und Mädchenchor zu wunderbaren Schlussstücken im Konzert. Noten für: Frauenchor Notenverlag: Schott Musik C56506 Noten Informationen und Preis: Zwei Abendlieder


Musik Werbenetz


Impulso op. 74 (Flöte)

Impulso op. 74 In Impulso sieht Jean Guillou die Flöte als Person: Vor Publikum stellt sie eine kurze, aber zwingende Frage, worauf eine Erklärung folgt. Als sie die Frage erneut stellt, durchläuft die Antwort aber eine Entwicklung – nimmt neue Ideen und Impulse auf. Alle Gesten, alle Einsätze oder Zärtlichkeiten des Atems und der Lippen […]


Swinging Fugue (Violine)

Swinging Fugue Rosenblatts Werk ist geprägt von eleganter Virtuosität. Die Swinging Fugue ist ein dankbares Konzert- und Zugabestück. Es erinnert an Bachs kontrapunktische Künste und verbindet Stilelemente der Tradition, der neuen Musik und des Jazz zu einer farbigen Melange. Noten für: Violine Notenverlag: Schott Musik VLB191 Noten Informationen und Preis: Swinging Fugue


Hagios Kyrios (Frauenchor)

Hagios Kyrios Es entsteht aus dem Nichts und entwickelt sich zu Klang. Diese Chorimprovisation über das Kyrie aus der ‚Messe à trois voix‘ von André Caplét lässt den Sängerinnen Freiraum, das Stück selbst zu gestalten, und ist dennoch in sich geschlossen. Ein kurzes Konzertstück für geübte Musiker. Noten für: Frauenchor Notenverlag: Schott Musik C56394 Noten […]


Daybreak (Gemischter Chor)

Daybreak Mit Daybreak vertonte Matthew Brown ein Liebesgedicht aus dem 16. Jahrhundert für vierstimmigen Kammerchor. Harmonische Reibungen würzen das romantisch-verliebte Klangbild. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C56392 Noten Informationen und Preis: Daybreak


O Ecclesia (Gemischter Chor)

O Ecclesia Sphärische und archaische Klänge deuten den Text von Hildegard von Bingen aus. Reibungen bilden und lösen sich, Harmonien kommen und gehen. Das Stück eignet sich besonders für eine Kammerchorbesetzung und fordert von den Sängern ein geschultes Gehör. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C56391 Noten Informationen und Preis: O Ecclesia


Musik Werbenetz


O Magnum Mysterium (Gemischter Chor)

O Magnum Mysterium O Magnum Mysterium handelt vom weihnachtlichen Wunder der jungfräulichen Empfängnis Marias. Der in den USA erfolgreiche Komponist Matthew Brown schuf eine zeitgemäße Interpretation der bekannten Zeilen. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C56390 Noten Informationen und Preis: O Magnum Mysterium


She Walks In Beauty (Gemischter Chor)

She Walks In Beauty Das Liebesgedicht von Lord Byron lebt in dieser Vertonung durch feinste dynamische Unterschiede und sphärische Klänge. Der Komponist arbeitet mit Temposchwankungen und einer sehr expliziten Ausdeutung des frühromantischen Textes. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C56389 Noten Informationen und Preis: She Walks In Beauty


The Night Has A Thousand Eyes (Gemischter Chor)

The Night Has A Thousand Eyes Kurze Cluster, die sich kaum merklich auflösen und die Harmonie verändern, umspielen das spätromantische Liebesgedicht. Größtenteils getragen und flächig verlangt diese Komposition eine gute Intonation. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C56388 Noten Informationen und Preis: The Night Has A Thousand Eyes


Sitivit anima mea (Gemischter Chor)

Sitivit anima mea Kleiner Chor unisono und gemischter Chor oder Solisten (SSATB) a cappella – lateinischChorpartitur (mit Klavierbegleitung zu Probezwecken) Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C56387 Noten Informationen und Preis: Sitivit anima mea


La le lu (Frauenchor)

La le lu Wer kennt es nicht, das Wiegenlied, das Heinz Rühmann in Wenn der Vater mit dem Sohne singt? Als Schlusslied eines jeden Konzerts für Frauen- oder Mädchenchor entlässt dieses rhythmisch und harmonisch eindrucksvolle Arrangement das Publikum frohgemut nach Hause. Noten für: Frauenchor Notenverlag: Schott Musik C56386 Noten Informationen und Preis: La le lu


Auferstehn (Frauenchor)

Auferstehn Heinrich Poos ist nicht der erste Komponist, den das Gedicht ‚Die Auferstehung‘ von Friedrich Gottlieb Klopstock zu einer Komposition anregte, verwendete doch schon Gustav Mahler diese Verse im 5. Satz seiner zweiten Sinfonie ‚Auferstehung‘. Inspiriert wurde Mahler zur Verwendung eines Chorsatzes am Ende seiner Sinfonie auf dem Begräbnis des Dirigenten Hans von Bülow, in […]


Wie schön ist es, dem Herrn zu danken (Gemischter Chor)

Wie schön ist es, dem Herrn zu danken Wie schön ist es, dem Herrn zu danken – diese affirmativen Worte aus dem 92. Psalm hat Andreas Pieper seiner gleichnamigen Komposition für gemischten Chor (SATB) a cappella zugrunde gelegt und damit ein für ambitionierte Laienchöre und den kirchenmusikalischen Gebrauch bestens geeignetes geistliches Chorwerk geschaffen. In diesem […]


I Himmelen (Frauenchor)

I Himmelen Mädchen- oder Frauenchor und Orgel Noten für: Frauenchor Notenverlag: Schott Musik C56352 Noten Informationen und Preis: I Himmelen


Musik Werbenetz