Verleih uns Frieden Wie fast alle seine Vorgänger hat auch der langjährige Thomaskantor Georg Christoph Biller eine Vielzahl bedeutender geistlicher Chorwerke komponiert. Dass der passionierte Chorleiter mit der menschlichen Stimme bestens vertraut ist, davon zeugt auch seine Bearbeitung des Luther-Chorals „Verleih uns Frieden“ für vierstimmigen Männerchor (TTBB) a cappella. In diesem kirchenmusikalischen Kleinod, das sich […]
Monat: Januar 1970
→ Missa brevis (Gemischter Chor)
Missa brevis Die kurze Messe aus dem Jahr 1955 für gemischten, achtstimmigen Chor a cappella besteht aus den Teilen Kyrie, Gloria und Agnus Dei; sie enthält kleine solistische Einschübe, die aus dem Chor besetzt werden können Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik SKR20099 Noten Informationen und Preis: Missa brevis
→ So good night unto you all (Gemischter Chor)
So good night unto you all Bikkembergs vertont die letzten Zeilen von Shakespeares Komödie Ein Sommernachtstraum, in denen sich die Figur des ‚Puck‘ mit ‚So good night unto you all‘ vom Publikum verabschiedet. Ein ideales Abschluss- oder Zugabestück. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik SKR20098 Noten Informationen und Preis: So good night unto you […]
→ Elegie (Klarinette)
Elegie Die jeder Elegie eigene sehnsuchtsvolle Empfindung ist geradezu für die Klangwelt der Klarinette prädestiniert, doch ist sie in diesem attraktiven Konzertstück, wie der Komponsit einmal geäußert hat, ‚mit Widerhaken gespickt. Noten für: Klarinette Notenverlag: Schott Musik KLB96 Noten Informationen und Preis: Elegie
→ Divertimento op. 38 WeV P.13 (Gitarre)
Divertimento op. 38 WeV P.13 Klavierauszug und Kritischer Bericht – Gesamtausgabe Weber komponierte dieses Werk wohl eher für den häuslichen Gebrauch als für den Konzertsaal. Im Originaltitel mit assai facile beschrieben, stellt das Werk an beide Instrumente dankbare Aufgaben und ist auch vom fortgeschrittenen Musiker zu bewältigen. Noten für: Gitarre Notenverlag: Editions Max Eschig GA565 […]
→ Herr, mach mich zum Werkzeug deines Friedens (Frauenchor)
Herr, mach mich zum Werkzeug deines Friedens Ich schreibe gerne sangbar und am Text orientiert. Oft sind die Stücke, wie ein Kritiker einmal schrieb, zwischen archaischem Kirchenton und Moderne angesiedelt und am Sprachrhythmus ausgerichtet. Gerne verwende ich gregorianische … Zitate. Chöre mit gutem Niveau, die Wert auf Klangsinn und Ausdruck legen, kommen mit meinen Sätzen […]
→ Oh could we do (Gemischter Chor)
Oh could we do Ronald Pelger betont in dieser ‚Chorphantasie‘ den Wert der Schöpfung und vertont Thomas Moores Text aus dem frühen 19. Jahrhundert. Er ermahnt die Menschheit, behutsam mit der Welt umzugehen. Eine Bereicherung des Kammerchor-Repertoires. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik SKR20096 Noten Informationen und Preis: Oh could we do
→ Hund & Nacht a cappella - Zwei Aphorismen (Gemischter Chor)
Hund & Nacht a cappella – Zwei Aphorismen Das erste Stück Auf der Straße läuft der Hund ist, wie vom Komponisten untertitelt, ein Ostinato gegen die Gleichgültigkeit. Ein knappes, kurzweiliges Werk. Dazu kontrastierend, ist das zweite Stück Aus der Nacht tiefdunklem Schatten sehr unterhaltsam und träumerisch. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik C56591 Noten […]
→ Concerto A-Dur KV 622 (Klarinette)
Concerto A-Dur KV 622 Mozarts Klarinettenkonzert gehört zu den beliebtesten Werken der Konzertliteratur. Erstaunlich ist jedoch, dass viele Menschen dieses berühmte Werk gar nicht in seiner ursprünglichen Fassung kennen, die Mozart 1791 für die sogenannte ‚Bassettklarinette‘ schrieb. Das Instrument verfügte gegenüber der A-Klarinette über einen größeren Tonumfang in der Tiefe, wurde jedoch selbst unter den […]
→ Rumor Images (Violoncello)
Rumor Images Rumor Images‘ sind etwa ein Jahr nach der Urauführung meiner Oper ‚Rumor‘ entstanden und bilden eine für Solocello und Klavier komponierte Konzentration des ersten Bildes. Eine aus Gerüchten wachsende Realität, die eine echte Liebe und einen Rachemord entstehen lässt, sind die Grundlage dieser Oper nach der Romanvorlage ‚Der süße Duft des Todes‘ des […]
→ Iz glubiny (Gemischter Chor)
Iz glubiny Einzelausgabe des dreichörigen a-cappella-Satzes aus der großen Vokalsinfonie Seven Gates of Jerusalem, komponiert anlässlich der 3000-Jahr-Feier der Stadt im Jahr 1997. In 2013 vom Komponisten für kirchenslawische Sprache eingerichtet. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik SKR20092 Noten Informationen und Preis: Iz glubiny
→ In Spite Of Everything (Gemischter Chor)
In Spite Of Everything On the poem by the same name by E.E.Cummings. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Schott Musik SKR20091 Noten Informationen und Preis: In Spite Of Everything
→ Ziles zina (Frauenchor)
Ziles zina Chorpartitur – Frauenchor (SSAA) a cappella – lettisch Besonders in der Chormusik zeigt Peteris Vasks seine starke Verbundenheit zur lettischen Heimat. Natur, Sitten und Gebräuche und der Gedanke der Freiheit sind die zentralen Themen seiner Textvertonungen. Behutsam setzt er auch moderne Techniken des Chorgesangs ein. Abwechselnd mit traditionellem, ja sogar archaischem Gesang entsteht […]
→ Flûte en suite (Flöte)
Flûte en suite Flute en suite ist keines meiner ‚epischen‘ Instrumentalkonzerte wie etwa das Cello-, Violin- oder Oboenkonzert. Sondern eine wesentlich kleinteiligere suitenartige Anordnung verschiedener Tanzformen. Versunkene Welten tauchen hier schlaglichtartig auf, um – wie etwa im Venezianischen Gondellied – einmal an der Oberfläche, gefährlich verzerrt zu schwanken und wieder zu versinken.Fast jeder der Einzelsätze […]
→ 14 Miniaturen (Blockflöte)
14 Miniaturen Hans-Martin Linde (geb. 1930) ist nicht nur einer der bekanntesten Blockflöteninterpreten des 20. Jahrhunderts, er bereichert auch die zeitgenössische Blockflötenliteratur um bedeutsame Werke für Konzert und Unterricht. Die 14 Miniaturen für Sopranblockflöte solo eignen sich besonders als behutsame Einführung in die Neue Musik. Die vielfältigen Charakterstücke im leichten Schwierigkeitsgrad eignen sich auch hervorragend […]