Poem I (Gemischter Chor)

Poem I Besonders geeignet für Jugendchor. Dieses Prädikat verlieh die Jury der International Competition for Choral Composition 2013 Xingzimin Pans „Poem I“. Den Text dieses weltlichen Chorwerks für sechsstimmigen gemischten Chor (SSAATTB) a cappella verfasste der chinesische Komponist selbst – und darin liegt einer der spezifischen Reize dieses Chorstücks – in seiner Muttersprache. Den chinesischen […]


Tripartita op. 103e (Blechbläserensemble)

Tripartita op. 103e Das dreiteilige Werk knüpft an die vorbarocke Musizierpraxis an, bei der Bläsergruppen in Kirchen, auf Plätzen und auf Türmen prägnante, kurze Stücke spielten. Zu einer Art Suite zusammengefasst, folgen die drei Sätze Intrada, Choral und Toccatina dem musikalisch gängigen Prinzip von schnell-langsam-schnell und sorgen so für kontrastreiches musikalisches Geschehen. Noten für: Blechbläserensemble […]


Musik Werbenetz


Drei Sätze für gemischten Chor a cappella (Gemischter Chor)

Drei Sätze für gemischten Chor a cappella Die drei vorliegenden a cappella-Sätze stammen alle aus verschiedenen groß angelegten Kompositionen, teilweise mit recht aufwändiger Besetzung. Wenn es in diesen Werken dann allerdings um die Essenz einer Aussage geht, habe ich – wohl rein intuitiv – sämtliche Beigaben wie ausgetüftelte Orchesterbegleitung, üppiges Schlagwerk, Solisten, Elektronik etc. verstummen […]


Maria durch ein Dornwald ging / Es sungen drei Engel (Frauenchor)

Maria durch ein Dornwald ging / Es sungen drei Engel Ausgehend von der gregorianischen Antiphon Ave Maria baut sich dieses vierstimmige Marienlied auf. Es sungen drei Engel bleibt dreistimmig, sodass drei Engelsstimmen teils homophon mit Verzierungen, teils kanonisch agieren. Noten für: Frauenchor Notenverlag: Schott Musik C57095 Noten Informationen und Preis: Maria durch ein Dornwald ging […]


Sonata C-Dur op. 3/3 (Violoncello)

Sonata C-Dur op. 3/3 Der Londoner Komponist Stephen Paxton (1735-1787) gehört zu den wichtigsten englischen Cellokomponisten in der Übergangszeit zwischen Barock und Klassik. Da das Cellorepertoire nicht sehr viele frühklassische Werke kennt, schließen seine für Liebhaber und Schüler geschriebenen Sonaten op. 3 eine wichtige Lücke in der Unterrichtsliteratur. Die dreisätzige Sonate op. 3/3 ist sehr […]


Spruchmotette (Frauenchor)

Spruchmotette Was macht mich am meisten zum Menschen? Diese existenzielle Frage beschäftigte Vincent van Gogh in einem Brief an seinen Bruder, in dem er gleich selbst die Antwort lieferte: Ein Mensch, der sich nicht klein fühlt, der nicht erfasst, dass er ein Stäubchen ist, wie irrt er sich im Grunde! Diese zeitlose Aussage diente Bertold […]


Black Hymns (Violine)

Black Hymns Dieses Werk des 17-jährigen Faz?l Say gehört zur frühen Schaffensphase des türkischen Komponisten. Gefördert von Aribert Reimann und David Levine, komponierte er die vier Stücke für den 750. Jahrestag der Gründung Berlins; sie wurden während der Feierlichkeiten 1987 uraufgeführt. Im ersten, monodisch gehaltenen Stück zeigt sich bereits die später ausgeprägte orientalische Melodik, während […]


Musik Werbenetz


Sonata (Gitarre)

Sonata Transkription für Gitarre nach der originalen Fassung für Violoncello solo von Kostas Tosidis Ursprünglich von György Ligeti für Violoncello solo komponiert und im Cello-Repertoire etabliert, liegt die Sonate hier für Gitarre (2013) von Kostas Tosidis eingerichtet vor. Tosidis transkribiert zeitgenössische Cello-Solo-Literatur für Gitarre, um das Gitarrenrepertoire zu bereichern und technische sowie interpretative Möglichkeiten auszuloten. […]


A frog he went a-courting (Fagott)

A frog he went a-courting Im Jahr 1941 ursprünglich für die Besetzung Klavier und Cello komponiert, sind die 13 kurzen Variationen nun in einer Bearbeitung für Fagott und Kammerorchester erhältlich. Paul Hindemith vertonte hier ein bekanntes altenglisches Kinderlied, das die Hochzeit zwischen einem Frosch und einer Maus zum Thema hat. Jede der heiteren und klassisch […]


Walzer für Inken (Streichorchester)

Walzer für Inken Stimmensatz chorisch – Streichorchester und Klavier Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON269-70 Noten Informationen und Preis: Walzer für Inken


Walzer für Inken (Streichorchester)

Walzer für Inken Dirigierpartitur – Streichorchester und Klavier Noten für: Streichorchester Notenverlag: Schott Musik CON269 Noten Informationen und Preis: Walzer für Inken


Six Sonates progressives WeV P.6 Heft 2 (Violine)

Six Sonates progressives WeV P.6 Heft 2 Als Weber die Sonaten für Violine und Klavier 1810 dem Offenbacher Verleger André zur Drucklegung anbot, lehnte dieser ab – mit der Begründung, sie seien ‚zu gut und anspruchsvoll‘. Um eine möglichst breite Zielgruppe an musizierenden Laien zu erreichen, achteten die Verleger zu dieser Zeit verstärkt auf leichte […]


Six Sonates progressives WeV P.6 Heft 1 (Violine)

Six Sonates progressives WeV P.6 Heft 1 Als Weber die Sonaten für Violine und Klavier 1810 dem Offenbacher Verleger André zur Drucklegung anbot, lehnte dieser ab – mit der Begründung, sie seien ‚zu gut und anspruchsvoll‘. Um eine möglichst breite Zielgruppe an musizierenden Laien zu erreichen, achteten die Verleger zu dieser Zeit verstärkt auf leichte […]


Ave Maria (Gemischter Chor)

Ave Maria Rolf Rudin hat sich weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen als preisgekrönter Komponist erworben. In die lange Serie seiner geistlichen Chorkompositionen reiht sich auch die kirchenmusikalische Vertonung des „Ave Maria“ ein. Es ist sowohl in der Version für gemischten Chor als auch für drei- oder vierstimmigen Frauenchor (SSA oder SSAA) erschienen […]


Ave Maria (Frauenchor)

Ave Maria Rolf Rudin hat sich weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen als preisgekrönter Komponist erworben. In die lange Serie seiner geistlichen Chorkompositionen reiht sich auch die kirchenmusikalische Vertonung des „Ave Maria“ ein. Es ist sowohl in der Version für gemischten Chor als auch für drei- oder vierstimmigen Frauenchor (SSA oder SSAA) erschienen […]


Musik Werbenetz