100 Etüden op. 32 Heft 3 (Violine)

100 Etüden op. 32 Heft 3 Als Unterrichtsmaterial zu jeder Violinschule zu gebrauchen. Noten für: Violine Notenverlag: Edition Eulenburg EES123 Noten Informationen und Preis: 100 Etüden op. 32 Heft 3


100 Etüden op. 32 Heft 2 (Violine)

100 Etüden op. 32 Heft 2 Als Unterrichtsmaterial zu jeder Violinschule zu gebrauchen Noten für: Violine Notenverlag: Edition Eulenburg EES122 Noten Informationen und Preis: 100 Etüden op. 32 Heft 2


Musik Werbenetz


100 Etüden op. 32 Heft 1 (Violine)

100 Etüden op. 32 Heft 1 Als Unterrichtsmaterial zu jeder Violinschule zu gebrauchen. Noten für: Violine Notenverlag: Edition Eulenburg EES121 Noten Informationen und Preis: 100 Etüden op. 32 Heft 1


Trio (Gemischtes Ensemble)

Trio Geschrieben 1966. Widmung: für Ursula.Uraufführung: Domaine musical, Paris 1967 (mit Serge Collot, Viola; Ursula Holliger, Harfe; Heinz Holliger, Oboe). Mein Trio gliedert sich in drei Sätze: Der erste Satz besteht aus ununterbrochenen, gleichzeitig (aber auf verschiedenen Zeitebenen ablaufenden monochromen Linien, die einen hohen Grad gegenseitiger Entsprechungen aufweisen, aber nie identisch werden: Schattenformen, Verezrrung der […]


Siebengesang (Sinfonieorchester)

Siebengesang Bei der Arbeit am ‚Siebengesang‘ setzte ich mir zum Ziele, die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen einem Individuum (dem Solisten) und seiner Umwelt (dem Orchester) aufzuzeigen und daraus formgebende satztechnische Impulse zu gewinnen.Das Werk ‚Siebengesang‘ ist 7teilig: in den drei ersten Teilen treten sich das Soloinstrument und verschiedene selbständige, nach Register und Klangfarben geordnete Orchestergruppen gegenüber. […]


Cycle (Gemischtes Ensemble)

Cycle Das experimentelle Werk ist nicht in konventioneller Notenschrift geschrieben. Die aleatorische Anlage ist auf drei übereinander gelagerten Drehscheiben fixiert und enthält eine genaue Beschreibung zur Ausführung. Ein interessantes Objekt für progressive junge Musiker. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Ars Viva AVV203 Noten Informationen und Preis: Cycle


1. Streichquartett (Streichensemble)

1. Streichquartett Das Wechselspiel zwischen einem zarten, fast zerbrechlichen Thema und seiner äusserst harschen Durchführung bestimmt den ersten Satz. Melodisch gibt sich der zweite, klanglich repetitiv der dritte Satz. Fast scheint das Finale das Eingangsthema nochmals zu suchen, doch verlöscht es rasch. Noten für: Streichensemble Notenverlag: Ars Viva AVV153 Noten Informationen und Preis: 1. Streichquartett


Musik Werbenetz


Omega (Gesang)

Omega Fünf Lieder für Mezzosopran und Klavier nach Gedichten des spanischen Lyrikers Federico García Lorca, von expressiv bis elegisch. Texte auf Spanisch und Deutsch mit rhythmischer Anpassung an den jeweiligen Sprachduktus. Noten für: Gesang Notenverlag: Ars Viva AVV150 Noten Informationen und Preis: Omega


Trema (Violine)

Trema Geschrieben 1981 für die Malerin und Musikerin Rivka Golani, wurde das Werk 1981 im Rahmen von Musique Vivante, Paris, durch Rivka Golani, Viola, uraufgeführt.Eine in sehr langsamem Tempo fortschreitende Harmonik wird durch eine genau festgelegte arpeggio- und tremolo-Technik des Bogens von mehreren unaufhörlich zitternden und sich in allen Richtungen unregelmässig bewegenden Klanggittern überdeckt. Was […]


Trema (Violoncello)

Trema Geschrieben 1981 für die Malerin und Musikerin Rivka Golani, wurde das Werk 1981 im Rahmen von Musique Vivante, Paris, durch Rivka Golani, Viola, uraufgeführt.Eine in sehr langsamem Tempo fortschreitende Harmonik wird durch eine genau festgelegte Arpeggio- und Tremolo-Technik des Bogens von mehreren unaufhörlich zitternden und sich in allen Richtungen unregelmässig bewegenden Klanggittern überdeckt. Was […]


Trema (Viola)

Trema Geschrieben 1981 für die Malerin und Musikerin Rivka Golani, wurde das Werk 1981 im Rahmen von Musique Vivante, Paris, durch Rivka Golani, Viola, uraufgeführt.Eine in sehr langsamem Tempo fortschreitende Harmonik wird durch eine genau festgelegte Arpeggio- und Tremolo-Technik des Bogens von mehreren unaufhörlich zitternden und sich in allen Richtungen unregelmässig bewegenden Klanggittern überdeckt. Was […]


Siebengesang (Sinfonieorchester)

Siebengesang Bei der Arbeit am ‚Siebengesang‘ setzte ich mir zum Ziele, die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen einem Individuum (dem Solisten) und seiner Umwelt (dem Orchester) aufzuzeigen und daraus formgebende satztechnische Impulse zu gewinnen.Das Werk ‚Siebengesang‘ ist 7teilig: in den drei ersten Teilen treten sich das Soloinstrument und verschiedene selbständige, nach Register und Klangfarben geordnete Orchestergruppen gegenüber. […]


Piccola musica notturna (Kammerorchester)

Piccola musica notturna Ich wandere durch diesen alten Ort, einsam, einem Geiste gleich. Die letzten Worte des Gedichts ‚Noche de verano‘ (‚Sommernacht‘) von Antonio Machado geben die unheimliche Atmosphäre wieder, die Luigi Dallapiccola in seinem kurzen, stimmungsvollen Stück nachempfunden hat. ‚Sommernacht‘ beschreibt einen nächtlich verlassenen Dorfplatz, auf den das Mondlicht schwarze Schatten wirft. Diese Gefühle […]


Fünf Gedichte von Paul Celan (Gesang)

Fünf Gedichte von Paul Celan Reimanns frühe Vertonung von fünf Gedichten Paul Celans gehört mittlerweile zum festen Wettbewerb- und Konzertrepertoire. Im Gegensatz zu vielen anderen Liedern Reimanns ist der Klavierpart hier nicht sehr schwierig, sodass diese Stücke für viele Sänger und Pianisten attraktiv ist. In unsere Neuausgabe sind die dynamischen Präzisierungen und Ossiavarianten in der […]


Musik Werbenetz