Klaviermusik mit Orchester op. 29 Paul Hindemith (1895-1963) komponierte die Klaviermusik (Klavier: linke Hand) mit Orchester op. 29 in einer Zeit überbordender musikalischer Aktivitäten, die auch nachhaltige Veränderungen in seinem Leben mit sich führten. 1921 hatte er mit den Uraufführungen der Einakter Mörder, Hoffnung der Frauen op. 12 und Das Nusch-Nuschi op. 20 in Stuttgart […]
Monat: Januar 1970
→ Konzert D-Dur op. 35 (Sinfonieorchester)
Konzert D-Dur op. 35 Korngolds Violinkonzert op. 35 gehört zu den fünf meistgespielten Violinkonzerten der Musikgeschichte überhaupt. Kaum ein Geigenvirtuose, kaum ein herausragender Dirigent, der das Werk nicht in seinem Repertoire hätte.Die handliche und bestens lesbare Taschenpartitur ermöglicht Studenten und Musikliebhabern das Studium des 1947 uraufgeführten Meisterwerks. Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Edition Eulenburg ETP1898 Noten […]
→ Parsifal WWV 111 (Sinfonieorchester)
Parsifal WWV 111 Parsifal, das letzte musikdramatische Werk Wagners, wurde am 26. Juli 1882 in Bayreuth uraufgeführt und blieb nach dem Willen des Komponisten zunächst dieser Aufführungsstätte vorbehalten. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, durften andere Opernhäusern erst dreissig Jahre später – nach Erlöschen der Schutzfrist – das ‚Bühnenweihfestspiel‘ inszenieren.Die Neuausgabe der Eulenburg Studienpartitur folgt der Wagner-Gesamtausgabe, […]
→ The Fairy Queen (Sinfonieorchester)
The Fairy Queen Mr. Purcell […] vereint Delikatesse und Schönheit des italienischen Stils mit der Grazie und Fröhlichkeit der Franzosen, versprach eine Ankündigung dem Londoner Premieren-Besucher im Mai 1692, und tatsächlich wurde die Semiopera zu einem spontanen Publikumserfolg.Basierend auf dem Stoff von ‚Ein Sommernachtstraum‘ zaubert Purcell eine phantastische Feen-Welt und beweist seine musikalische Vielseitigkeit mit […]
→ L'Arte del Violino op. 3 Vol. 3 (Sinfonieorchester)
L'Arte del Violino op. 3 Vol. 3 Die Konzerte und Capricci der Sammlung ‚L’Arte del Violino‘ stellen für die damalige Zeit ungewöhnliche spieltechnische Herausforderungen an die Interpreten: extrem hohe Lagen, komplizierte Akkordstellungen und eigenwillige Bogenführung. Die Studienpartitur beruht auf der Locatelli-Gesamtausgabe, die die Werke des italienischen Meisters nach den neuesten Einsichten und Methoden der musikwissenschaftlichen […]
→ L'Arte del Violino op. 3 Vol. 2 (Sinfonieorchester)
L'Arte del Violino op. 3 Vol. 2 Die Konzerte und Capricci der Sammlung ‚L’Arte del Violino‘ stellen für die damalige Zeit ungewöhnliche spieltechnische Herausforderungen an die Interpreten: extrem hohe Lagen, komplizierte Akkordstellungen und eigenwillige Bogenführung. Die Studienpartitur beruht auf der Locatelli-Gesamtausgabe, die die Werke des italienischen Meisters nach den neuesten Einsichten und Methoden der musikwissenschaftlichen […]
→ L'Arte del Violino op. 3 Vol. 1 (Sinfonieorchester)
L'Arte del Violino op. 3 Vol. 1 Die Konzerte und Capricci der Sammlung ‚L’Arte del Violino‘ stellen für die damalige Zeit ungewöhnliche spieltechnische Herausforderungen an die Interpreten: extrem hohe Lagen, komplizierte Akkordstellungen und eigenwillige Bogenführung. Die Studienpartitur beruht auf der Locatelli-Gesamtausgabe, die die Werke des italienischen Meisters nach den neuesten Methoden der musikwissenschaftlichen Editionstechnik erschliesst. […]
→ L'Orfeo SV 318 (Sinfonieorchester)
L'Orfeo SV 318 Monteverdis 1607 in Mantua uraufgeführter L’Orfeo ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Oper. In der kritischen Neuausgabe wird erstmals auch das komplette Libretto von Alessandro Striggio inklusive der nicht vertonten Textteile im Original sowie in deutscher und englischer Übersetzung abgedruckt. Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Edition Eulenburg ETP8025 Noten Informationen und […]
→ Carmen (Sinfonieorchester)
Carmen Obwohl ‚Carmen‘ eine der weltweit am häufigsten aufgeführten Opern und die Quellenlage zu diesem Stück außergewöhnlich günstig ist, erschien nach dem Tode des Komponisten keine Ausgabe mehr, die den Absichten des Komponisten entsprochen hätte. Mit Didions Edition, zu der der Klavierauszug (ED 7965) bereits erschienen ist, liegt nun erstmals eine durch intensives Quellenstudium auch […]
→ Götterdämmerung WWV 86 D (Sinfonieorchester)
Götterdämmerung WWV 86 D Grundlage der vorliegenden Edition bildet Wagners Autograph, das als einzige Quelle die Inten-tionen des Komponisten zuverlässig wiedergibt. Daneben verzeichnet die Ausgabe Wagners Probenänderungen, die er 1876 anlässlich der ersten Bayreuther Gesamtauf-führung vornahm und von Heinrich Porges, Hermann Levi, Felix Mottl u.a. mitschreiben liess. Der Benutzer erhält so nicht nur einen optimalen […]
→ Das Rheingold WWV 86 A (Sinfonieorchester)
Das Rheingold WWV 86 A Diese Studienpartitur fusst auf der Richard Wagner Gesamtausgabe und bietet den aktuellsten Forschungsstand.Ein ‚Muss‘ für Wagner-Liebhaber, Opernfreunde und Bibliotheken. Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Edition Eulenburg ETP8059 Noten Informationen und Preis: Das Rheingold WWV 86 A
→ Alborada del gracioso (Sinfonieorchester)
Alborada del gracioso Mit über 1.200 Titeln aus Orchester- und Chorliteratur, Kammermusik und Musiktheater ist die Edition Eulenburg die größte Partiturreihe der Welt. Sie deckt einen großen Teil der Musikgeschichte vom Barock bis zur klassischen Moderne ab und blickt auf eine lange Tradition zurück. Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Edition Eulenburg ETP8001 Noten Informationen und Preis: […]
→ Sinfonie Nr. 8 Es-Dur (Sinfonieorchester)
Sinfonie Nr. 8 Es-Dur Mit über 1.200 Titeln aus Orchester- und Chorliteratur, Kammermusik und Musiktheater ist die Edition Eulenburg die größte Partiturreihe der Welt. Sie deckt einen große Teil der Musikgeschichte vom Barock bis zur klassischen Moderne ab und blickt auf eine lange Tradition zurück. Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Edition Eulenburg ETP1548 Noten Informationen und […]
→ Bilder einer Ausstellung (Sinfonieorchester)
Bilder einer Ausstellung Mussorgskij komponierte Bilder einer Ausstellung zwischen dem 2. und 22. Juni 1874 in einem wahren Schaffensrausch. Der Titel bezieht sich auf eine Gedenkausstellung mit Zeichnungen, Aquarellen und architektonischen Entwürfen seines Kollegen Viktor Hartmann. Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Edition Eulenburg ETP1551 Noten Informationen und Preis: Bilder einer Ausstellung
→ Canon e Gigue D-Dur (Violine)
Canon e Gigue D-Dur 3 Violinen und Basso continuo Noten für: Violine Notenverlag: Edition Eulenburg ETP1411 Noten Informationen und Preis: Canon e Gigue D-Dur