Kammermusik Nr. 6 op. 46/1 (Kammerorchester)

Kammermusik Nr. 6 op. 46/1 Die Kammermusiken gehören zu Hindemiths erfolgreichsten Instrumentalwerken der 1920er Jahre. Bei der Uraufführung der Kammermusik Nr. 1 forderte das Publikum sogar eine Wiederholung des dritten und vierten Satzes. Doch der Titel täuscht: Die einzelnen Stücke tragen vielmehr konzertant-solistische Züge, als sich kammermusikalischen Traditionen zu beugen. Im Zentrum der Kammermusik Nr. […]


Streichquartette Nr. 13-18 (Streichensemble)

Streichquartette Nr. 13-18 Vorrangig berühmt als Opernkomponist, ist Donizetti doch auch der bedeutendste italienische Vertreter der Gattung Streichquartett. Können die ersten Quartette noch als Experimente des jungen Komponisten mit einer strengen klassischen Form gelten, sind die mittleren und späteren Stücke der unverwechselbare Ausdruck des reifen musikalischen Geistes. Noten für: Streichensemble Notenverlag: Edition Eulenburg ECS1425-10 Noten […]


Musik Werbenetz


Streichquartette Nr. 7-12 (Streichensemble)

Streichquartette Nr. 7-12 Vorrangig berühmt als Opernkomponist, ist Donizetti doch auch der bedeutendste italienische Vertreter der Gattung Streichquartett. Können die ersten Quartette noch als Experimente des jungen Komponisten mit einer strengen klassischen Form gelten, sind die mittleren und späteren Stücke der unverwechselbare Ausdruck des reifen musikalischen Geistes. Noten für: Streichensemble Notenverlag: Edition Eulenburg ECS1419-10 Noten […]


Streichquartette Nr. 1-6 (Streichensemble)

Streichquartette Nr. 1-6 Vorrangig berühmt als Opernkomponist, ist Donizetti doch auch der bedeutendste italienische Vertreter der Gattung Streichquartett. Können die ersten Quartette noch als Experimente des jungen Komponisten mit einer strengen klassischen Form gelten, sind die mittleren und späteren Stücke der unverwechselbare Ausdruck des reifen musikalischen Geistes. Noten für: Streichensemble Notenverlag: Edition Eulenburg ECS1413-10 Noten […]


Kammermusik Nr. 5 op. 36/4 (Gemischtes Ensemble)

Kammermusik Nr. 5 op. 36/4 Die Kammermusiken gehören zu Hindemiths erfolgreichsten Instrumentalwerken der 1920er Jahre. Bei der Uraufführung der Kammermusik Nr. 1 forderte das Publikum sogar eine Wiederholung des dritten und vierten Satzes. Doch der Titel täuscht: Die einzelnen Stücke tragen vielmehr konzertant-solistische Züge, als sich kammermusikalischen Traditionen zu beugen. So besticht die Kammermusik Nr. […]


Konzert Nr. 2 Es-Dur op. 74 N.13 (Sinfonieorchester)

Konzert Nr. 2 Es-Dur op. 74 N.13 Sie stellen dem Spieler dankbare Aufgaben und geben ihm unter Ausnutzung aller Register Gelegenheit, seine glänzende Virtuosität zu zeigen und ungewohnte Effekte zu erzielen‘, kommentierte der Weber-Biograph Julius Kapp zu Recht: Charakterisiert durch virtuose Farbenpracht und ungezügelte Spielfreude konnten sich beide Werke bis heute durchgehend im Konzertleben behaupten […]


Konzert Nr. 1 op. 73 N.11 (Sinfonieorchester)

Konzert Nr. 1 op. 73 N.11 Sie stellen dem Spieler dankbare Aufgaben und geben ihm unter Ausnutzung aller Register Gelegenheit, seine glänzende Virtuosität zu zeigen und ungewohnte Effekte zu erzielen‘, kommentierte der Weber-Biograph Julius Kapp zu Recht: Charakterisiert durch virtuose Farbenpracht und ungezügelte Spielfreude konnten sich beide Werke bis heute durchgehend im Konzertleben behaupten – […]


Musik Werbenetz


Kammermusik Nr. 4 op. 36/3 (Kammerorchester)

Kammermusik Nr. 4 op. 36/3 Die Kammermusiken gehören zu Hindemiths erfolgreichsten Instrumentalwerken der 1920er Jahre. Bei der Uraufführung der Kammermusik Nr. 1 forderte das Publikum sogar eine Wiederholung des dritten und vierten Satzes. Doch der Titel täuscht: Die einzelnen Stücke tragen vielmehr konzertant-solistische Züge, als sich kammermusikalischen Traditionen zu beugen. Darauf verweist nicht zuletzt der […]


Kammermusik Nr. 3 op. 36/2 (Gemischtes Ensemble)

Kammermusik Nr. 3 op. 36/2 Die sieben Kammermusiken gehören zu Hindemiths erfolgreichsten Instrumentalwerken der 1920er Jahre und darüber hinaus der neuen Musik der Zeit schlechthin. Bei der Uraufführung der Kammermusik Nr. 1 forderte das Publikum sogar eine Wiederholung des dritten und vierten Satzes. Doch der Titel täuscht: Die einzelnen Stücke tragen vielmehr konzertant-solistische Züge, als […]


Streichquartette Nr. 7-12 (Streichensemble)

Streichquartette Nr. 7-12 Vorrangig berühmt als Opernkomponist, ist Donizetti doch auch der bedeutendste italienische Vertreter der Gattung Streichquartett. Können die ersten Quartette noch als Experimente des jungen Komponisten mit einer strengen klassischen Form gelten, sind die mittleren und späteren Stücke der unverwechselbare Ausdruck des reifen musikalischen Geistes. Die Streichquartette 7-12 bilden den zweiten von drei […]


Streichquartette Nr. 1-6 (Streichensemble)

Streichquartette Nr. 1-6 Vorrangig berühmt als Opernkomponist, ist Donizetti doch auch der bedeutendste italienische Vertreter der Gattung Streichquartett. Können die ersten Quartette noch als Experimente des jungen Komponisten mit einer strengen klassischen Form gelten, sind die mittleren und späteren Stücke der unverwechselbare Ausdruck des reifen musikalischen Geistes. Die Streichquartette 1-6 komplettieren die bereits erschienenen 2 […]


Introduction et Rondo capriccioso op. 28 (Sinfonieorchester)

Introduction et Rondo capriccioso op. 28 Niemand kennt die Musik der ganzen Welt besser als Monsieur Saint-Saens‘, lobte Claude Debussy seinen Komponistenkollegen, und nur wenige, darf man hinzufügen, haben ein derartig umfangreiches und alle Gattungen abdeckendes Gesamtwerk hinterlassen wie er. Das Geigenrepertoire hat der französische Musiker dabei besonders bedacht, dies auch dank der Freundschaft mit […]


Die vier Jahreszeiten op. 8/1-4 (Gemischtes Ensemble)

Die vier Jahreszeiten op. 8/1-4 Partitur, Stimmen sowie jeweils eine separate Studienpartitur finden Sie unter den einzelnen Konzerten. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Edition Eulenburg ETP1901 Noten Informationen und Preis: Die vier Jahreszeiten op. 8/1-4


Kammermusik Nr. 2 op. 36 (Gemischtes Ensemble)

Kammermusik Nr. 2 op. 36 Die Kammermusiken gehören zu Hindemiths erfolgreichsten Instrumentalwerken der 1920er Jahre. Bei der Uraufführung der Kammermusik Nr. 1 forderte das Publikum sogar eine Wiederholung des dritten und vierten Satzes. Doch der Titel täuscht: Die einzelnen Stücke tragen vielmehr konzertant-solistische Züge, als sich kammermusikalischen Traditionen zu beugen. Die Kammermusik Nr. 2 gleicht […]


Kammermusik Nr. 1 op. 24 (Gemischtes Ensemble)

Kammermusik Nr. 1 op. 24 Die Kammermusiken gehören zu Hindemiths erfolgreichsten Instrumentalwerken der 1920er Jahre. Bei der Uraufführung der Kammermusik Nr. 1 forderte das Publikum sogar eine Wiederholung des dritten und vierten Satzes. Doch der Titel täuscht: Die einzelnen Stücke tragen vielmehr konzertant-solistische Züge, als sich kammermusikalischen Traditionen zu beugen. So besticht die Kammermusik Nr. […]


Musik Werbenetz