Werke für Viola (oder Violoncello) und Klavier (Viola)

Werke für Viola (oder Violoncello) und Klavier Originalwerke für Viola von russischen Komponisten um die Jahrhundertwende sind eine große Rarität an sich. Aus diesem Grund wurden in den Band auch Werke aufgenommen, deren Autoren zwei Aufführungsmöglichkeiten zulassen – entweder mit Bratsche oder mit Violoncello (die entsprechenden Stimmen sind beigefügt). Diese lyrischen Stücke von Petersburger Komponisten […]


Pastelle op. 3 (Klavier)

Pastelle op. 3 Die ‚Pastelle‘ stammen von einem der berühmtesten Komponisten Russlands. Obwohl es sich um eines der frühesten Werke Gretchaninoffs handelt, trägt diese Musik bereits die charakteristischen Züge seines Personalstils. Der zarte und warme Lyrismus der fünf Miniaturen war der Grund für ihre große Popularität in Russland. Die ‚Pastelle‘ gehören zu den beliebtesten Werken […]


Musik Werbenetz


Werke für Violine und Klavier (Violine)

Werke für Violine und Klavier Das Belaieff’sche Verlagsarchiv verfügt über viele Werke aus der vorrevolutionären Zeit, die eine Neuauflage und die Aufnahme ins heutige Konzert- und pädagogische Repertoire durchaus verdienen. Diese Stücke veröffentlicht Belaieff in seiner neuen Reihe Belle Epoque Russe in Form korrigierter und reproduzierter Erstausgaben (mit Abbildungen der Originalumschläge). Noten für: Violine Notenverlag: […]


Werke für Violoncello und Klavier (Violoncello)

Werke für Violoncello und Klavier Mit diesen anspruchsvollen romantischen Vortragsstücken für Violoncello und Klavier eröffnet Belaieff eine neue Reihe, in der ‚verborgene Schätze‘ des Verlagsarchivs, d. h. wenig bekannte, vergriffene oder nur schwer zugängliche Werke russischer Komponisten in Form von reproduzierten Erstausgaben zu neuem Leben erweckt werden. Noten für: Violoncello Notenverlag: M.P. Belaieff BEL800 Noten […]


Solo (Violine)

Solo Die Komposition ‚Solo‘ für Violine setzt sich zusammen aus einigen früheren Werken Wustins der Jahre 1984 und1975. Der Komponist hat das zweisätzige Werk (I Widmung, II Szene) der hervorragenden Geigerin Anna Rabinowa gewidmet – ‚beeindruckt von ihrem Lächeln und ihrer meisterlichen Spielweise‘. Noten für: Violine Notenverlag: M.P. Belaieff BEL751 Noten Informationen und Preis: Solo


5 Minuten aus dem Leben von W. A. M. (Gemischtes Ensemble)

5 Minuten aus dem Leben von W. A. M. Ähnlich humorvoll und geistreich wie z.B. in seinen Tschaikowsky-Paraphrasen ‚The Season’s Digest‘ spielt Raskatov in diesem Kabinettstückchen mit der Verfremdung Mozart’scher Motive. Das Werk trägt einen vieldeutigen Untertitel: not a ’not-turno‘. Die Gidon Kremer gewidmeten ‚5 Minuten aus dem Leben von W. A. M.‘ stehen häufig […]


Streichquartett Nr. 1 (Streichensemble)

Streichquartett Nr. 1 Das ‚Streichquartett Nr. 1‘ ist eines der bedeutendsten und vollkommensten Werke Silvestrovs, das er nach seiner stilistischen Wende schrieb und das wie eine vorweggenommene Bilanz seiner kompositorischen Entwicklung wirkt. Das gesangliche Eingangsthema bildet das Motto für das ganze Werk und erinnert eher an ein schubertsches Streichquartett als an ein zeitgenössisches Werk. Das […]


Musik Werbenetz


Agnus Dei (Gemischtes Ensemble)

Agnus Dei Das ‚Agnus Dei‘ – 2006 für das 15. Oleg Kagan-Festival in Wildbad Kreuth komponiert – gehört zu Mansurjans meditativen Werken, in denen er eine Synthese aus neuen Techniken und der alten armenischen Musiktradition anstrebt, welche sich zu gleichen Teilen aus der Volks- und Kirchenmusik speist. Dem Quartett liegen drei Texte der Lateinischen Messe […]


Lied und Gebilde (Gemischtes Ensemble)

Lied und Gebilde Aus Mansurjans über 10jähriger Zusammenarbeit mit der Bratschistin Kim Kashkashian und deren Duo-Partnerin Robyn Schulkowsky (Schlagzeug) entstanden die hier veröffentlichten Werke. In ihnen werden durch die ungewöhnliche Verbindung Viola-Percussion musikalische Räume geschaffen, in denen sich – stilistisch spannungsvoll von spröder Strenge bis hin zu ausladender Melodik und Klangmystik – armenische Traditionen und […]


Klavierwerke Vol. 2 (Klavier)

Klavierwerke Vol. 2 Dieser Band enthält sowohl frühe, in den 50-60er Jahren entstandene Werke als auch die Zyklen ‚Kindermusik‘ I und II sowie die ‚Musik im alten Stil‘ aus dem Jahre 1973, der frühen Reifezeit des Komponisten. Obwohl technisch nicht allzu schwierig, stellen diese Werke ernsthafte Anforderungen an den Interpreten, und obwohl nicht unbedingt ‚instruktiv‘, […]


Werke für Klavier zu vier Händen Band 1 (Klavier)

Werke für Klavier zu vier Händen Band 1 Dieser Sammelband ist eine nützliche Ergänzung zu methodischen Klavierschulen, ohne selbst ein Lehrwerk zu sein. Er beinhaltet sowohl Stücke, die original für 4 Hände komponiert wurden, als auch Bearbeitungen von Komponisten verschiedener Epochen und Stilrichtungen. Da sich Belaieff von je her als Verlag für russische Musik versteht, […]


Klavierquintett op. 5 (Gemischtes Ensemble)

Klavierquintett op. 5 Fürst Andre Volkonsky (1933-2008) war eine überaus charismatische Persönlichkeit in der russischen Musik der Nachkriegszeit. Seine Rolle als ‚Pionier‘ auf dem Gebiet der Zwölftonmusik in Russland kann nicht hoch genug bewertet werden. Entdeckerin seines Talents war die große Pianistin Maria Judina, die Volkonskys Musik in den 50er Jahren immer wieder mit Nachdruck […]


Werke für Violoncello solo (Violoncello)

Werke für Violoncello solo In diesem Heft sind Silvestrovs bislang einzige Werke für Violoncello solo veröffentlicht, die erst nach 2000 entstanden sind. Das Cello ist eines der zentralen Instrumente im Schaffen des Komponisten. In mehreren Werken ist es ihm gelungen, das Cello in ungewöhnliche Kontexte zu stellen und ihm neue Rollen zu geben, was vielleicht […]


Epitaphium (L. B.) (Viola)

Epitaphium (L. B.) Diese Musik entstand im Gedenken an Larissa Bondarenko, die verstorbene Ehefrau des Komponisten. Das Werk ist eine hybride Vereinigung der strophischen Liedform mit dem barocken Lamento (quasi Chaconne). Die erlesene chromatische Sprache ist eng verwandt mit dem parallel komponierten ‚Requiem für Larissa‘ (1997/99). Noten für: Viola Notenverlag: M.P. Belaieff BEL663 Noten Informationen […]


Post Scriptum (Violine)

Post Scriptum In ihrer Bedeutung setzt die Violinsonate Post scriptum die Reihe der Kammer-Postludien Silvestrovs fort. Unter dem Titel versteht der Komponist ein Post scriptum zu Mozart und zur ganzen Klassik. Der Text ist schon geschrieben – wir ergänzen ihn nur mit unseren Anmerkungen, Gedanken, Fragen, unserem Befremden, Erstaunen und Bedauern. Die klassischen Phoneme beginnen […]


Musik Werbenetz