24 Präludien op. 17 Heft 2 (Klavier)

24 Präludien op. 17 Heft 2 Felix Blumenfeld (1863-1931) war nicht nur ein bekannter Komponist, sondern auch ein großer Pianist und angesehener Professor. Einer seiner Meisterschüler war Vladimir Horowitz. Als Dirigent des Mariinski-Theaters brachte er u. a. Scriabins 3. Sinfonie und dessen ‚Le Poème de l’Extase‘ sowie mehrere Opern seines Lehrers Nikolai Rimksij-Korsakow zur Uraufführung. […]


24 Präludien op. 17 Heft 1 (Klavier)

24 Präludien op. 17 Heft 1 Felix Blumenfeld (1863-1931) war nicht nur ein bekannter Komponist, sondern auch ein großer Pianist und angesehener Professor. Einer seiner Meisterschüler war Vladimir Horowitz. Als Dirigent des Mariinski-Theaters brachte er u. a. Scriabins 3. Sinfonie und dessen ‚Le Poème de l’Extase‘ sowie mehrere Opern seines Lehrers Nikolai Rimksij-Korsakow zur Uraufführung. […]


Musik Werbenetz


Zwei Etüden-Fantasien & Zwei Etüden (Klavier)

Zwei Etüden-Fantasien & Zwei Etüden Die Klavierwerke des russischen Komponisten, Dirigenten und Pianisten Felix Blumenfeld (1863-1931) fanden in den vergangenen Jahrzehnten zu Unrecht wenig Beachtung. Mit der Neuauflage der Etüden folgt der Verlag dem Wunsch etlicher Pianisten, diese brillante und virtuose Musik wieder zugänglich zu machen. Noten für: Klavier Notenverlag: M.P. Belaieff BEL810 Noten Informationen […]


Verse For The End Of The Century (Gemischtes Ensemble)

Verse For The End Of The Century Sopran und Bassklarinette, aufs engste miteinander verwoben, intonieren ein großes Klagelied auf das Ende der Welt, geben sich hin in eine schmerzhafte apokalyptische Vision, die die Schrecken für die Menschheit und die Erde heraufbeschwört: expressiv, intensiv, dramatische Akzente vom Schlagzeug erfahrend – ein Stöhnen, Seufzen, Weinen, Aufschreien, Flehen, […]


Fünf Stücke (Violine)

Fünf Stücke Dieser Zyklus bildet den ersten Teil eines grösseren, 70-minütigen Zyklus mit dem Titel Melodien der Augenblicke. Die lyrischen Stücke tragen traditionelle Gattungstitel wie Elegie (1), Serenade (2), Intermezzo (3), Barkarole (4) und Nocturne (5). Diese aus der Stille geborene und in die Stille hineinhörende Musik verlangt vom Interpreten besondere Feinfühligkeit und Aufmerksamkeit zu […]


Zwei Chöre a cappella op. 8+10 (Gemischter Chor)

Zwei Chöre a cappella op. 8+10 Als einer der bedeutendsten Vertreter der Moskauer Komponistenschule um die Jahrhundertwende nimmt Sergej Tanejew (1856-1915) einen besonderen Platz in der russischen Musik ein. Er war Schüler Tschaikowskys sowie Lehrer von Rachmaninow und Scriabin. Mit seinem Schaffen und seiner Persönlichkeit beeinflusste er eine ganze Musikergeneration. Anders als die meisten allzu […]


Liebe op. 94 (Gemischter Chor)

Liebe op. 94 Glasunow komponierte diesen feierlichen Chorsatz als Glückwunsch zur Hochzeit eines befreundeten Paares. Der energisch-fröhliche Charakter der Musik steht in reizvollem Kontrast zum vertonten Text, einem zarten, romantischen Gedicht von Vassilij Schukowski, das die Wunder der Liebe beschreibt. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: M.P. Belaieff BEL809 Noten Informationen und Preis: Liebe op. 94


Musik Werbenetz


Zwei Stücke aus dem Ballett Raymonda aus op. 57 (Violine)

Zwei Stücke aus dem Ballett Raymonda aus op. 57 Wladimir Pogojeffs Transkriptionen für Violine und Klavier zweier Episoden aus Alexander Glasunows Ballett ‚Raymonda‘ zählen zu bekanntesten ‚Raymonda‘-Bearbeitungen. Der Komponist Pogojeff (1872-1941) gehörte dem Musikerkreis um den Verleger M.P. Belaieff an und war persönlich bekannt mit Glasunow. Die brillanten Transkriptionen des Grand Adagios‘ und ‚Walzers‘ sind […]


Zwei Klavierstücke o. op. (Klavier)

Zwei Klavierstücke o. op. Erstveröffentlichung zweier bislang unbekannter Klavierstücke von Alexander Glasunow aus dem Jahre 1928! Sehr wahrscheinlich handelt es sich um Bearbeitungen Krim-Tatarischer Volkslieder, eine Beschäftigung, die den Komponisten in den 20er Jahren reizte; die genaue Herkunft der Lieder ist allerdings ungeklärt. Noten für: Klavier Notenverlag: M.P. Belaieff BEL707 Noten Informationen und Preis: Zwei […]


Kyrie eleison (Violoncello)

Kyrie eleison Violoncello (mit Singen und Pfeifen) In dieser Komposition wird dem Cellisten nicht nur höchstes technisches Niveau abverlangt, sondern auch ein besonderes Ausdrucksvermögen, das die geistliche Botschaft des Stückes widerspiegelt: Durch Mitdenken, Mitfühlen, Mitsprechen, Mitsummen der Worte ‚Kyrie eleison, Christe eleison‘ während des Cellospiels, das häufig auch percussiven Charakter hat, verschmelzen Musik und Text, […]


Quartetto piccolo - Ikone (Streichensemble)

Quartetto piccolo – Ikone In diesem Heft stehen zwei Streichquartett-Miniaturen nebeneinander, die zeitlich 43 Jahre auseinander liegen. Quartetto piccolo (1961) ist Valentin Silvestrovs erste Zwölftonkomposition. Sie besteht aus drei kleinen Sätzen, die attacca ineinander übergehen. Obwohl in frühen Jahren entstanden, ist das Werk keineswegs eine Schülerarbeit: Insbesondere im 2. Satz ist schon der „Atem“ des […]


Werke für 2 Violoncelli (quasi Vc. solo) Heft 1 (Violoncello)

Werke für 2 Violoncelli (quasi Vc. solo) Heft 1 Silvestrov gedenkt gerne mit einzelnen Stücken oder kleinen Zyklen der Todes- und Geburtstage anderer Komponisten. Im vorliegenden Band „begegnen“ wir Peter Tschaikowsky, Robert Schumann und J.S. Bach und erleben u.a. die „Geburt der Melodie“. „Quasi Vc-solo“ bedeutet, dass die beiden Cellisten so behutsam miteinander kommunizieren, so […]


Bagatellen op. 1-5 (Klavier)

Bagatellen op. 1-5 In diesem Heft hat Silvestrov erstmals aus einer Vielzahl von ‚Bagatellen‘ – seiner Lieblingsgattung in den letzten Jahren – fünf Zyklen zusammengestellt und sogar selbst auf CD (ECM) eingespielt. An den Bagatellen interessiert ihn in erster Linie die Melodie, doch nicht als etwas Fertiges, sondern als Antwort auf ‚augenblicklich‘ aufblitzende und das […]


Fantasie über Themen aus der Oper 'Fürst Igor' (Violine)

Fantasie über Themen aus der Oper 'Fürst Igor' Die Fantasie beruht auf den schönsten und beliebtesten Melodien der Oper ‚Fürst Igor‘ von Borodin und enthält sowohl virtuose Passagen als auch ausdrucksvolle Kantilenen. Da der Satz geigerisch angenehm liegt, eignet sich das Werk nicht nur als Konzertstück, sondern auch in der pädagogischen Praxis. Noten für: Violine […]


Sechs Variationen über das Thema B A C H op. 10 (Klavier)

Sechs Variationen über das Thema B A C H op. 10 Rimskij-Korsakow ist hauptsächlich als Komponist zahlreicher russischer Opern und glänzender Orchesterwerke bekannt. Viele wissen aber vielleicht nicht einmal, dass er auch interessante und erlesene Klaviermusik geschrieben hat. Dieses 1878 erschienene Werk wirkt wie eine Überraschung in seinem Schaffen, das sonst eher mit der national-folkloristischen […]


Musik Werbenetz