Ode an den Lotus Was hat der Lotusblüteneffekt mit den modalen Strukturen und prosodischen Formen der alten geistlichen Musik Armeniens zu tun? Dieses Geheimnis – die Einzigartigkeit der magischen Pflanze und die Großartigkeit der ‚Materialfalten‘ in der armenischen Musik – versucht Tigran Mansurian in seiner Ode an den Lotus zu ergründen. Der mystische Klang der […]
Monat: Januar 1970
→ Streichtrio (Streichensemble)
Streichtrio Das Streichtrio des armenischen Komponisten Tigran Mansurian wurde 2009 bei den Dilijan Chamber Music Series im kalifornischen Glendale uraufgeführt. ‚Mansurians neues Trio besteht aus drei kurzen Sätzen. Im ersten bewegt sich eine zarte Melodie durch alle Instrumente; der zweite hat volkstümlichen Charakter. Der dritte Satz, an dessen Ende sich die Musik ins Nichts verflüchtigt, […]
→ … I Will See a Rose At the End of the Path… (Streichensemble)
… I Will See a Rose At the End of the Path… Der Titel ist ein Zitat aus dem Essay ‚Die Rose des Paracelsus‘ von Jorge Luis Borges. In dieser Parabel geht es um das Geheimnis der Erschaffung eines Wunders, um das Verschwinden und Wiedererscheinen der Rose sowie um den Weg zum Ziel und den […]
→ Melodien der Augenblicke: Zyklus VII (Violine)
Melodien der Augenblicke: Zyklus VII Jubiläumsausgabe zum 75. Geburtstag von Valentin Silvestrov: ‚Dieses Werk könnte man (in Analogie zu Bachs ‚Kunst der Fuge‘) ‚Kunst der Melodie‘ nennen, gäbe es hier einen didaktischen Auftrag. Doch hier gibt es keinerlei ‚Kunst‘, nur Melodien – aufblitzende Augenblicke, eingefangen, angehalten , Lieder ohne Worte – Worte, die vielleicht verloren […]
→ Melodien der Augenblicke: Zyklus VI (Violine)
Melodien der Augenblicke: Zyklus VI Jubiläumsausgabe zum 75. Geburtstag von Valentin Silvestrov: ‚Dieses Werk könnte man (in Analogie zu Bachs ‚Kunst der Fuge‘) ‚Kunst der Melodie‘ nennen, gäbe es hier einen didaktischen Auftrag. Doch hier gibt es keinerlei ‚Kunst‘, nur Melodien – aufblitzende Augenblicke, eingefangen, angehalten , Lieder ohne Worte – Worte, die vielleicht verloren […]
→ Melodien der Augenblicke: Zyklus V (Violine)
Melodien der Augenblicke: Zyklus V Jubiläumsausgabe zum 75. Geburtstag von Valentin Silvestrov: ‚Dieses Werk könnte man (in Analogie zu Bachs ‚Kunst der Fuge‘) ‚Kunst der Melodie‘ nennen, gäbe es hier einen didaktischen Auftrag. Doch hier gibt es keinerlei ‚Kunst‘, nur Melodien – aufblitzende Augenblicke, eingefangen, angehalten , Lieder ohne Worte – Worte, die vielleicht verloren […]
→ Melodien der Augenblicke: Zyklus IV (Violine)
Melodien der Augenblicke: Zyklus IV Jubiläumsausgabe zum 75. Geburtstag von Valentin Silvestrov: ‚Dieses Werk könnte man (in Analogie zu Bachs ‚Kunst der Fuge‘) ‚Kunst der Melodie‘ nennen, gäbe es hier einen didaktischen Auftrag. Doch hier gibt es keinerlei ‚Kunst‘, nur Melodien – aufblitzende Augenblicke, eingefangen, angehalten , Lieder ohne Worte – Worte, die vielleicht verloren […]
→ Melodien der Augenblicke: Zyklus III (Violine)
Melodien der Augenblicke: Zyklus III Jubiläumsausgabe zum 75. Geburtstag von Valentin Silvestrov: ‚Dieses Werk könnte man (in Analogie zu Bachs ‚Kunst der Fuge‘) ‚Kunst der Melodie‘ nennen, gäbe es hier einen didaktischen Auftrag. Doch hier gibt es keinerlei ‚Kunst‘, nur Melodien – aufblitzende Augenblicke, eingefangen, angehalten , Lieder ohne Worte – Worte, die vielleicht verloren […]
→ Melodien der Augenblicke: Zyklus II (Violine)
Melodien der Augenblicke: Zyklus II Jubiläumsausgabe zum 75. Geburtstag von Valentin Silvestrov: ‚Dieses Werk könnte man (in Analogie zu Bachs ‚Kunst der Fuge‘) ‚Kunst der Melodie‘ nennen, gäbe es hier einen didaktischen Auftrag. Doch hier gibt es keinerlei ‚Kunst‘, nur Melodien – aufblitzende Augenblicke, eingefangen, angehalten , Lieder ohne Worte – Worte, die vielleicht verloren […]
→ Melodien der Augenblicke: Zyklus I (Violine)
Melodien der Augenblicke: Zyklus I Jubiläumsausgabe zum 75. Geburtstag von Valentin Silvestrov: ‚Dieses Werk könnte man (in Analogie zu Bachs ‚Kunst der Fuge‘) ‚Kunst der Melodie‘ nennen, gäbe es hier einen didaktischen Auftrag. Doch hier gibt es keinerlei ‚Kunst‘, nur Melodien – aufblitzende Augenblicke, eingefangen, angehalten , Lieder ohne Worte – Worte, die vielleicht verloren […]
→ Hommage à J.S.B. (Violine)
Hommage à J.S.B. Mit dieser Hommage verneigt sich der Komponist vor J.S. Bach, indem er scheinbar Vertrautes in ein neues Klanggewand kleidet und Melodiefragmenten und Harmonien feinfühlig hinterherlauscht. Die Violinstimme – vom Klavier meist unisono unterlegt (wie ein zeitgleiches Echo) – ‚beschattet‘ sich im Mittelteil selber mit winzigen auskomponierten Echos. Dank Gidon Kremer hat diese […]
→ Liebe op. 94 (Gemischter Chor)
Liebe op. 94 Glasunow komponierte diesen feierlichen Chorsatz als Glückwunsch zur Hochzeit eines befreundeten Paares. Der energisch-fröhliche Charakter der Musik steht in reizvollem Kontrast zum vertonten Text, einem zarten, romantischen Gedicht von Vassilij Schukowski, das die Wunder der Liebe beschreibt.Neben Belaieffs Ausgabe (Bel 809), die den Gesangstext sowohl auf Russisch als auch in einer deutschen […]
→ Caprice (Violine)
Caprice Victor Kissine’s ‚Caprice‘ wurde im Mai 2012 beim Belgischen Königin Elisabeth Musikwettbewerb von 24 Halbfinalisten im Brüsseler Konzertsaal des Flagey interpretiert. ‚Obwohl im Auftrag und als Pflichtstück für einen Wettbewerb komponiert, habe ich mich von sehr persönlichen Emotionen im Zusammenhang mit zwei Freunden – Philippe Hirschhorn und Gidon Kremer – inspirieren lassen. Der Titel […]
→ Streichquartett Nr. 3 (Streichensemble)
Streichquartett Nr. 3 Es ist mir ein Bedürfnis an dieser Stelle Eamonn Quinn, dem Künstlerischen Direktor der Louth Contemporary Music Society in Irland, für seine Wertschätzung und sein tief empfundenes Interesse an meiner Musik sowie für sein unermüdliches Engagement als Konzert- und Festival-Veranstalter zu danken. Mehrmals hat er mich gefragt, ob ich nicht beabsichtige, ein […]
→ Vier Hayren (Viola)
Vier Hayren Bearbeitung der 4 Hayrenner für Mezzosopran und Klavier. Noten für: Viola Notenverlag: M.P. Belaieff BEL422 Noten Informationen und Preis: Vier Hayren