Let's Speak Jazz In diesem englischsprachigen Arbeitsheft finden Saxophonisten alles, was sie zu den Themen Sound, Technik und Improvisation wissen möchten. Martin Jacobsen greift dabei auf seine langjährige Erfahrung in der Ausbildung von aufstrebenden Musikern zurück und bietet dem leicht fortgeschrittenen Saxophonisten einen motivierenden Einstieg in die faszinierende Welt der Jazz-Improvisation. Noten für: Saxophon Notenverlag: […]
Monat: Januar 1970
→ Three as 1 (Saxophon)
Three as 1 Commissioned by Sax Open – World Saxophone Congress 2015 Noten für: Saxophon Notenverlag: Advance Music ADV7082 Noten Informationen und Preis: Three as 1
→ JaRoMo (Saxophon)
JaRoMo Jaromo‘ is a cheerful jazz-rock chart by Valentin Hude. In this piece, timing is everything: The clearly defined lines of baritone saxophone and upper parts are interwoven, as is usual in jazz-rock, culminating in many joint kicks. Short written solo passages and a chromatic riff in the middle section give great variety to the […]
→ Train Talk (Saxophon)
Train Talk Train Talk for saxophone quartet (SATBar/AATBar/AAABar/SAABar) invites you on a merry train ride in shuffle rhythm. As if entering a compartment, the players introduce themselves with solo passages for soprano, alto, and tenor saxophone while the fellow passengers comment on them. The drive of the piece is provided by the baritone saxophone. Noten […]
→ Easy Driving (Saxophon)
Easy Driving The rhythmically pushing bass line forms the basis of this Latin-inspired piece. The written or ad lib solo choruses are played by alto and tenor saxophones before the theme returns and is completed with a recapitulation of the introduction. Noten für: Saxophon Notenverlag: Advance Music ADV7546 Noten Informationen und Preis: Easy Driving
→ Luna Libre (Saxophon)
Luna Libre Luna Libre is a swinging saxophone quintet by Rupert Hechensteiner. Set like a rondo with an arpeggio motif in minor mode, the main theme in the tenor saxophone is followed by an alto saxophone solo (ad lib.). The composition is completed by drawing on the tenor theme and by a short cheerful ending. […]
→ Ballade (Klavier)
Ballade Die ‚Ballade‘ wurde unverändert aus Bohuslav Martinus Filmoper ‚Die drei Wünsche oder Die Wechselfälle des Lebens‘ entnommen – wie im Original als Quartett ausschliesslich mit Klavierbegleitung. Das musikantische, überwiegend homophone und in traditioneller Harmonik gehaltene Stück kann nicht nur solistisch gesungen werden, sondern ist ebenfalls hervorragend für Männerchor geeignet. Ausser dem originalen französischen Text […]
→ Die Zauberflöte KV 620 (Klavier)
Die Zauberflöte KV 620 Mozarts bekannteste Oper – jetzt in der beliebten Reihe ‚Klassische Meisterwerke zum Kennenlernen‘. Mit Erläuterungen zu Komponist, Oper, Personen und Inhalt der Handlung. Leicht spielbare Klaviersätze ausgewählter Arien und Chöre ermöglichen dem Liebhaber, das Werk besser kennenzulernen. Auch für den Unterricht an Schule und Musikschule geeignet. Noten für: Klavier Notenverlag: Edition […]
→ Trio (Holzbläserensemble)
Trio Jindrich Feld (1925-2007), einer der profilierten tschechischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, studierte Komposition und Musikwissenschaft an der Musikakademie und der Karls-Universität in Prag und lehrte von 1972-86 als Professor für Komposition am Prager Konservatorium. Nach der Demokratisierung der tschechischen Republik wirkte er in vielen musikalischen Verbänden und Gremien mit und war ab 1992 einige […]
→ Sonatina Jazzistica op. 8b (Trompete)
Sonatina Jazzistica op. 8b Es ist wünschenswert, bei der Interpretation die entsprechenden Stilelemente des Jazzgenres zu berücksichtigen (im Soloinstrument und auch im Klavier), zumindest aber die genaue Einhaltung der rhythmischen Werte, aller Vorzeichen für Ausdruck und Tempo. Da es sich um eine zyklische Komposition handelt, sollte die Sonatina jazzistuca immer als ganzes, dreisätziges Werk aufgeführt […]
→ Nipponari H 68a (Gesang)
Nipponari H 68a Für Frauenstimme und Klavier.Tschechische Textfassung von Emanuel von Lesehrad. Noten für: Gesang Notenverlag: Edition Panton MDS-P5051 Noten Informationen und Preis: Nipponari H 68a
→ Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens (Gesang)
Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens Diese Komposition ist aus einer Improvisation entstanden, die Petr Eben selbst auf vielen Konzertreisen durch Europa gespielt hat. Nun ist die Druck-fassung erschienen, die von vielen Organisten seit langem erwartet wird. Die 14 Stücke beruhen auf Themen des gleichnamigen Buches des humanistischen Philosophen, Pädagogen und Theologen […]
→ Concertino H 143 (Violoncello)
Concertino H 143 Auf dem Gebiet der konzertanten Musik Martinus ist das Concertino für Violoncello sein erstes repräsentatives Werk. Seiner Entstehung nach fällt das Concertino in die Schaffensperiode der ersten Pariser Jahre und trägt eine Reihe von Merkmalen einer stilistischen Umwandlung. Seine einsätzige Form hat einen gewissen rhapsodischen Charakter, der zwar dem solistischen Element Raum […]
→ Suite WV 18 (Violine)
Suite WV 18 Eine spielfreudige Musik aus der Frühzeit des späteren Dada- und ‚Edeljazz‘-Komponisten.Mit jazzinspirierter Klaviermusik und dadaistischen Kompositionen wurde Erwin Schulhoff in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts berühmt. Die fünfsätzige Suite für Violine und Klavier fällt in eine erste Reifephase Schulhoffs musikalischer Entwicklung. Stolz betitelte der junge Komponist 1911 sein Werk als ‚Opus […]
→ Sonate d-Moll (Violine)
Sonate d-Moll Von den insgesamt 5 Sonaten für Violine und Klavier waren bisher nur die drei letzten allgemein bekannt. Diese zweite Sonate, aus dem Nachlass, stammt aus dem Jahre 1926, einer kurzen ’neoklassizistischen‘ Phase des Komponisten, und wurde erst 1963 uraufgeführt. Durch die formale Geschlossenheit und die musikalische Aussage ist diese Sonate den drei bekannten […]