19 Momente Band 6 Partitur und Stimmen – Libelli dodecafonici. Eine Sammlung von Übungs- und Spielstücken für verschiedene Instrumente und Stimmen. (hrsg. Hanns Jelinek) Nr. 6 Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Universal Edition UE13878 Noten Informationen und Preis: 19 Momente Band 6
Monat: Januar 1970
→ Symphonie Nr. 4 G-Dur (Sinfonieorchester)
Symphonie Nr. 4 G-Dur Partitur – Gesamtausgabe; Fassung letzter Hand (Ratz) GA Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Universal Edition UE13823 Noten Informationen und Preis: Symphonie Nr. 4 G-Dur
→ Symphonie Nr. 3 in d-Moll (Sinfonieorchester)
Symphonie Nr. 3 in d-Moll Partitur – Gesamtausgabe; Aufführungsmaterial leihweise Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Universal Edition UE13822 Noten Informationen und Preis: Symphonie Nr. 3 in d-Moll
→ Fuga in a-Moll nach 2. Satz BWV 1001 (Gitarre)
Fuga in a-Moll nach 2. Satz BWV 1001 nach der Violin- und Lautenfassung Noten für: Gitarre Notenverlag: Universal Edition UE13626 Noten Informationen und Preis: Fuga in a-Moll nach 2. Satz BWV 1001
→ Konzert (Flöte)
Konzert Ausgabe für Flöte und Klavier Noten für: Flöte Notenverlag: Universal Edition UE13503 Noten Informationen und Preis: Konzert
→ Sonate (Trompete)
Sonate Karl Pilss (1902-1979) war u.a. als Komponist, Dirigent und Chorleiter tätig. Seine Sonate für Trompete und Klavier ist für fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler geeignet. Noten für: Trompete Notenverlag: Universal Edition UE13489 Noten Informationen und Preis: Sonate
→ 6 Wiener Sonatinen (Klavier)
6 Wiener Sonatinen Bei den hier vorgelegten Sechs Wiener Sonatinen handelt es sich nicht um eine Originalkomposition Mozarts für das Klavier, sondern um eine zeitgenössische Bearbeitung der Bläser-Divertimenti KV 439b aus dem Jahre 1783. Da die Divertimenti durch formale Konzentration und reiche Melodik sich auszeichnen, stellt die Bearbeitung eine vortreffliche Einführung in Mozarts Klavierwerke dar, […]
→ 21 Etüden (Klavier)
21 Etüden Ausgangspunkt der vorliegende Materialiensammlungen waren die 2. Beethoveniana von Nottebohm (1887), die einen Großteil der Fingerübungen erstmalig vorlegten. Zur Ergänzung wurden die bisher veröffentlichten Skizzenbücher und Skizzenblätter aus dem Archiv des Beethoven-Hauses in Bonn sowie jene Übungen aus dem 1962 von Fischmann veröffentlichten Wielhorsky Skizzenbuch herangezogen. Man kann feststellen, dass sich Beethoven während […]
→ Rumänische Volkstänze für Streichorchester (Violoncello)
Rumänische Volkstänze für Streichorchester Ausgabe für Violoncello und Klavier Noten für: Violoncello Notenverlag: Universal Edition UE13265 Noten Informationen und Preis: Rumänische Volkstänze für Streichorchester
→ 5 Lieder op. 15 (Gesang)
5 Lieder op. 15 dt,engl,ungar – Stimmlage: mittel Noten für: Gesang Notenverlag: Universal Edition UE13150 Noten Informationen und Preis: 5 Lieder op. 15
→ Oiseaux exotiques (Klavier)
Oiseaux exotiques Klaviersolostimme Noten für: Klavier Notenverlag: Universal Edition UE13008 Noten Informationen und Preis: Oiseaux exotiques
→ 100 klassische Studien (Flöte)
100 klassische Studien Mit seinen berühmten klassischen Studien im mittleren Schwierigkeitsgrad gibt Frans Vester einen idealen Einstieg in die typischen Stilmerkmale der verschiedenen musikalischen Epochen (17. – 20. Jh.) und deren Methoden. Lehrwerke und Kompositionen berühmter Flötisten wie Quantz, Böhm oder Köhler machen Vesters Zusammenstellungen zu einem reichen Schatz melodischer, stilistischer und technischer Finessen, der […]
→ 15 ungarische Bauernlieder (Violine)
15 ungarische Bauernlieder Bearbeitet für Violine und Klavier Noten für: Violine Notenverlag: Universal Edition UE12967 Noten Informationen und Preis: 15 ungarische Bauernlieder
→ Refrains And Choruses (Gemischtes Bläserensemble)
Refrains And Choruses Flöte; Oboe; Fagott; Klarinette in B; Horn in F Dauer (min): 7 Min. Noten für: Gemischtes Bläserensemble Notenverlag: Universal Edition UE12932 Noten Informationen und Preis: Refrains And Choruses
→ 18 Duos (Violoncello)
18 Duos Obgleich die Entwicklungsgeschichte der 44 Duos für zwei Geigen den pädagogischen Zweck verbürgt, lag es doch wohl weniger in der Absicht des Komponisten, dem angehenden Geiger bei der Bewältigung rein spieltechnischer Probleme behilflich zu sein, als ihn vielmehr im kammermusikalischen Zusammenspiel zu schulen. Mit ähnlicher Absicht sind in dieser Ausgabe 18 von den […]