Happy Birthday Bossa Nova Vor 50 Jahren trat die Bossa Nova ihren weltweiten Siegeszug an. Die Gitarre war wie kein anderes Instrument bestimmend für diese Stilrichtung. Grund genug für eine aussergewöhnliche Jubiläumsausgabe, eine Sammlung, die für jeden Gitarristen etwas bereithält.Mit Aderbal Duarte (Brasilien), Philippe Loli (Monaco)und Andreas Knoblich (Deutschland) haben sich drei namhafte und erfolgreiche […]
Monat: Januar 1970
→ Sextett F-Dur op. 118 (Streichensemble)
Sextett F-Dur op. 118 Ein Klassiker aus dem Verlage Bote & Bock, der jetzt wieder als Reprint erhältlich ist. Noten für: Streichensemble Notenverlag: Bote & Bock BB2321 Noten Informationen und Preis: Sextett F-Dur op. 118
→ Konzert für Schlagzeug und Orchester op. 66 (Schlagzeug)
Konzert für Schlagzeug und Orchester op. 66 Werner Thärichen, unter Furtwängler und Karajan legendärer Pauker der Berliner Philharmoniker, war auch als Dirigent, Autor und Komponist aktiv. Bekanntestes seiner mehr als 70 Werke ist sicherlich sein furioses Konzert für Pauken und Orchester op. 34. Für seinen Sohn Nicolai, dem er Schlagzeugunterricht gab und der heute als […]
→ Enjoy the Double Bass Band 4 (Kontrabass)
Enjoy the Double Bass Band 4 Die vorliegende Kontrabassschule ist ein interessantes und umfassendes Studienwerk, das von Beginn bis zu den höchsten Schwierigkeitsgraden alle Bereiche des Kontrabasspiels umfasst. Noten für: Kontrabass Notenverlag: Bote & Bock BB2316 Noten Informationen und Preis: Enjoy the Double Bass Band 4
→ Enjoy the Double Bass Band 3 (Kontrabass)
Enjoy the Double Bass Band 3 Die vorliegende Kontrabassschule ist ein interessantes und umfassendes Studienwerk, das von Beginn bis zu den höchsten Schwierigkeitsgraden alle Bereiche des Kontrabasspiels umfasst. Noten für: Kontrabass Notenverlag: Bote & Bock BB2315 Noten Informationen und Preis: Enjoy the Double Bass Band 3
→ Enjoy the Double Bass Band 2 (Kontrabass)
Enjoy the Double Bass Band 2 Die vorliegende Kontrabassschule ist ein interessantes und umfassendes Studienwerk, das von Beginn bis zu den höchsten Schwierigkeitsgraden alle Bereiche des Kontrabasspiels umfasst. Noten für: Kontrabass Notenverlag: Bote & Bock BB2314 Noten Informationen und Preis: Enjoy the Double Bass Band 2
→ 3 Pièces de concert (Violine)
3 Pièces de concert Die ‚Trois Pièces de concert‘ verströmen rundum französisches Flair. Simon Laks komponierte sie in seinen frühen Pariser Jahren für den ehemaligen Solocellisten des Königlichen Concertgebouw Orchesters, Gérard Hekking, der seit 1927 am Conservatoire lehrte. Der erste Satz variiert ein raffiniert-schlichtes eigenes Thema und bleibt dabei, trotz aller virtuosen Capricen, immer nonchalant. […]
→ 3 pièces de concert (Violoncello)
3 pièces de concert Die ‚Trois Pièces de concert‘ verströmen rundum französisches Flair. Simon Laks komponierte sie in seinen frühen Pariser Jahren für den ehemaligen Solocellisten des Königlichen Concertgebouw Orchesters, Gérard Hekking, der seit 1927 am Conservatoire lehrte. Der erste Satz variiert ein raffiniert-schlichtes eigenes Thema und bleibt dabei, trotz aller virtuosen Capricen, immer nonchalant. […]
→ Sonata da Chiesa X (Klarinette)
Sonata da Chiesa X Helmschrott schrieb von 1984 bis 1994 einen Zyklus von 12 Werken für verschiedene Bläser oder Streicher und Orgel mit dem Titel ‚Sonata da Chiesa‘. In ihrer Anlage sind Helmschrotts Sonaten konzertante Spielmusik, in ihrer Form verweisen sie auf die italienische Sonata da Chiesa des 17. und 18. Jahrhunderts (von Banchieri, Gabrieli […]
→ Sonate B-Dur op. 107 (Klarinette)
Sonate B-Dur op. 107 Die lezte von insgesamt drei Klarinettensonaten (neben der Sonate op. 107 sind dies die Sonaten op. 49/1 in As-Dur und op. 49/2 in fis-Moll aus dem Jahr 1902) komponierte Reger im Winter 1908/09 und ist gekennzeichnet durch den im Vergleich zu den beiden Sonaten op. 49 ausgedehnteren Umfang und vielfache Stimmungsschwünge. […]
→ Sonatine (Klavier)
Sonatine Zahlreiche Werke des Komponisten Simon Laks, der als Dirigent des Männerorchesters im Konzentrationslager Auschwitz den Holocaust überlebte, erscheinen bei Boosey & Hawkes in loser Folge als Erstausgaben. Die vorliegende Sonatine entstand bereits im Jahr 1927. Noten für: Klavier Notenverlag: Bote & Bock BB2295 Noten Informationen und Preis: Sonatine
→ Trois poèmes chantés (Gesang)
Trois poèmes chantés Simon Laks (Warschau 1901 – Paris 1983) war Historikern und Musikwissenschaftlern lange Zeit vor allem bekannt als Verfasser seines Berichtes über das Überleben als Musiker im Vernichtungslager Birkenau (Musik in Auschwitz/Music of another world). Als Komponist erfährt er seit einigen Jahren eine Renaissance, die auch dem verstärkten internationalen Interesse an der Musik […]
→ Portrait de l'oiseau-qui-n'existe-pas (Gesang)
Portrait de l'oiseau-qui-n'existe-pas Simon Laks (Warschau 1901 – Paris 1983) war Historikern und Musikwissenschaftlern lange Zeit vor allem bekannt als Verfasser seines Berichtes über das Überleben als Musiker im Vernichtungslager Birkenau (Musik in Auschwitz/Music of another world). Als Komponist erfährt er seit einigen Jahren eine Renaissance, die auch dem verstärkten internationalen Interesse an der Musik […]
→ Sérénade (Violine)
Sérénade Robert Daubers zauberhafte ‚Serenade‘ entstand 1942 im Ghetto Theresienstadt und erscheint nun – mehr als 60 Jahre nach Daubers frühem Typhustod in Dachau im März 1945; er war noch nicht 23 Jahre alt – im Rahmen des ‚Terezin Music Memorial Project‘ erstmals im Druck. Daubers Affinität zum ‚leichten Ton‘ geht nicht zuletzt auf seinen […]
→ Fuge für Klavier (Klavier)
Fuge für Klavier Zigmund Schul, geboren 1916 in Chemnitz und 1944 im Ghetto Theresienstadt gestorben, gehört zu den bislang bei der Aufarbeitung der Musik der so genannten ‚Theresienstädter Komponisten‘ vernachlässigten Autoren. In Zusammenarbeit mit dem Terezín Music Memorial Project in Tel Aviv und der Gedenkstätte Yad Vashem legt Bote & Bock in loser Folge neben […]