Melodien der Augenblicke komplett Jubiläumsausgabe zum 75. Geburtstag von Valentin Silvestrov: ‚Dieses Werk könnte man (in Analogie zu Bachs ‚Kunst der Fuge‘) ‚Kunst der Melodie‘ nennen, gäbe es hier einen didaktischen Auftrag. Doch hier gibt es keinerlei ‚Kunst‘, nur Melodien – aufblitzende Augenblicke, eingefangen, angehalten , Lieder ohne Worte – Worte, die vielleicht verloren oder […]
Monat: Januar 1970
→ Francesca da Rimini op. 32 (Sinfonieorchester)
Francesca da Rimini op. 32 Die Fantasie ‚Francesca da Rimini‘ von Peter Tschaikowsky entstand im Oktober und November 1876 und basiert auf einem Textausschnitt aus dem 5. Gesang des ersten Buches (Inferno) aus Dantes ‚Die Göttliche Komödie‘ (La Divina Commedia). Die Uraufführung der Fantasie fand am 25. Februar 1877 in Moskau im 10. Symphoniekonzert der […]
→ Romeo und Julia (Sinfonieorchester)
Romeo und Julia Die Fantasie-Ouvertüre ‚Romeo und Julia‘ nach der gleichnamigen Tragödie von Shakespeare entstand im Oktober und November 1869. Die Anregung zu diesem Werk hatte Tschaikowsky von Milij Balakirew erhalten. Die Uraufführung der Ouvertüre fand am 4. März 1870 in Moskau im 8. Symphoniekonzert der Russischen Musikgesellschaft unter der Leitung von Nikolaj Rubinstein statt. […]
→ Andante op. 64 (Posaune)
Andante op. 64 Bass-Tuba (Posaune), Klavier Noten für: Posaune Notenverlag: M.P. Belaieff BEL223 Noten Informationen und Preis: Andante op. 64
→ Singend durch das Kirchenjahr (Gemischter Chor)
Singend durch das Kirchenjahr Das dreistimmige geistliche Chorbuch wendet sich an all die Chöre, die mit ‚Männerschwund‘ zu tun haben und doch weiterhin den Wunsch verspüren, als gemischtes Vokalensemble in der Kirche singen und auftreten zu können. Das Kompendium orientiert sich am Kirchenjahr und bietet Chorleitern und Chören stilistisch vielfältiges Material für die Probenarbeit und […]
→ Ella, elle l'a (Gemischter Chor)
Ella, elle l'a Mit ‚Ella, elle l’a‘ landete France Gall einen internationalen Ausnahmehit. Im bisher ersten französischsprachigen Song in der BHAC-Reihe besingt sie Ella Fitzgerald und deren Gesangskunst. Das Lied ist eine einzige Verneigung vor einer großen Künstlerin. ‚Ella, die hat es‘ sagt der Titel, gemeint ist damit das ‚gewisse Extra Seele‘ der großen Jazzsängerin. […]
→ A night like this (Gemischter Chor)
A night like this Caro Emeralds Hit von 2009 wird immer noch sehr häufig in den Radios gespielt und von Zuhörern geliebt. Arrangiermeister Bernhard Hofmann weiß, wie man solch ein Stück für gemischte Chöre wirkungsvoll macht: Alle wichtigen Elemente des Originals sind aufgenommen und gleichberechtigt an alle Stimmen vergeben, auch der aparte Latin-Swing kommt zum […]
→ Sweet Dreams (Gemischter Chor)
Sweet Dreams Sweet Dreams‘ ist einer der bekanntesten Songs der Gruppe ‚Eurythmics‘ und hervorragend geeignet für eine A-cappella-Version. Oliver Gies, einer der kompetentesten Chorarrangeure in Deutschland, hat daraus ein mitreißendes Arrangement für alle Chöre bereitet. Als Knaller vor der Pause oder als große Zugabe wird das Arrangement seine Wirkung nicht verfehlen. Oliver Giesu2019 ‚Sweet Dreams‘ […]
→ Haus am See (Gemischter Chor)
Haus am See Das Haus am See von Peter Fox ist ein Sommerhit. Die Beschwingtheit des Originals überträgt sich über das überzeugende Arrangement von Bernhard Hofmann auf jedes Publikum. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Gustav Bosse Verlag BE743 Noten Informationen und Preis: Haus am See
→ Eternal Flame (Gemischter Chor)
Eternal Flame Dies kann im Publikum jede und jeder mitsingen. Der All-Time-Evergreen der Girl-Popgruppe The Bangles aus dem Jahr 1989 hat bis heute nichts an Kraft eingebüßt. 2001 war der Song erneut, diesmal mit den Atomic Kitten in den Charts. Bei diesem Ohrwurm im Chor- und A-Cappella-Konzert wird das Publikum einfach die Augen schließen und […]
→ Guten Abend, gut Nacht (Gemischter Chor)
Guten Abend, gut Nacht Mit seinen träumerisch-dichten Harmonien und den beruhigenden Singesilben lässt das Arrangement von ‚Guten Abend, gut Nacht‘ das ’selige und süsse Schlafen‘ musikalisch greifbar werden. – ‚Guten Abend, gut Nacht‘, beliebtes ‚Volkslied‘ von Johannes Brahms Der ArrangeurTobias A. Frank studierte Kirchenmusik, Musikpädagogik und (Elementare) Musikpädagogik. Er ist seit 2008 Kantor an St. […]
→ Kein schöner Land in dieser Zeit (Gemischter Chor)
Kein schöner Land in dieser Zeit Eines der bekanntesten deutschen Volkslieder wurde hier aufwändig und einfühlsam arrangiert.Anspruchsvolle Chöre finden darin moderne Klänge und Rhythmen, organisch verbunden mit dem traditionellen Ursprung, ein Stück zum Staunen und Geniessen für ein breites Publikum. Stefan Behrisch ist Professor für Musiktheorie und Arrangement an der Berliner Hochschule der populären Künste. […]
→ Satellite (Gemischter Chor)
Satellite Arrangiert für gemischten Chor (SATB) von Bernhard Hofmann, herausgegeben von Stefan KalmerSpätestens seit dem Erreichen des Ersten Platzes beim Eurovision Song Contest war der Song ‚Satellite‘ an der Spitze der deutschen und europäischen Charts zu finden. Komponiert von Julie Frost und John Gordon wurde er erst in der frechen Version von Lena Meyer-Landrut zum […]
→ Music (Gemischter Chor)
Music Es gibt Stücke, die sind für die Ewigkeit bestimmt. ‚Music‘ von John Miles aus dem Jahr 1975 ist ein solcher Song. Dem kurzen Text mit der treffenden Aussage ‚to live without my music would be impossible to do‘ kann sich wohl keiner entziehen, ob er nun Sänger, Instrumentalist oder einfach nur Musikliebhaber ist.Die charakteristischen […]
→ Die Gedanken sind frei (Gemischter Chor)
Die Gedanken sind frei Das textliche Kernmotiv dieses schönen Volksliedes reicht ins 13. Jahrhundert zu Walther von der Vogelweide zurück. Die heute gebräuchliche Textfassung wurde von Hoffmann von Fallersleben um 1842 aufgezeichnet. Nichts hat der aussagekräftige Text seither von seiner Bedeutung eingebüsst, sodass das Lied immer wieder gerne ins Repertoire genommen wird. Interpreten und Arrangeuren […]