Deck the Halls with Boughs of Holly Als ein Dauerbrenner auf den Programmen der Konzerthallen, beinhaltet Hershy Kays geniale Bearbeitung dieses Festtags-Klassikers Variationen in herrlicher Fugenform, die sich für Streichorchester/Streichensembles hervorragend eignen. Eine wirklich bemerkenswerte Ausgaben, die sich bestens in jedes Festprogramm mit Streichermusik einfügt. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Boosey & Hawkes BHI77891 Noten Informationen […]
Monat: Januar 1970
→ The Blue and the Gray (Streichorchester)
The Blue and the Gray The Blue and the Gray erinnert nicht nur an den vor über 150 Jahren ausgebrochenen Amerikanischen Bürgerkrieg zwischen Nord- und Südstaaten, sondern ist auch eine passende musikalische Würdigung der Geschichte dieses Landes. Clare Grundmans bemerkenswertes Medley aus amerikanischen Volksliedern ist hier von Robert Longfield für Streichorchester bearbeitet worden und beinhaltet […]
→ Brigg Fair (Sinfonieorchester)
Brigg Fair HPS 981 Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Boosey & Hawkes BHI7632 Noten Informationen und Preis: Brigg Fair
→ Star Lake Suite (Streichorchester)
Star Lake Suite String Orchestra Music Set contains strings: 8-8-6-6-6. Noten für: Streichorchester Notenverlag: Boosey & Hawkes BHI70301 Noten Informationen und Preis: Star Lake Suite
→ Serenade op. 43 (Gemischtes Ensemble)
Serenade op. 43 Der dänische Komponist Emil Hartmann komponierte diese Serenade in den späten 1880er Jahren, die sein einziges Werk für Bläser darstellt. Unter der behutsamen Herausgeberschaft von Joshua Kearney und mit Aufführungshinweisen versehen, ist diese 2016 entstandene Ausgabe eine willkommene Bereicherung des Repertoires für Kammerensemble. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Boosey & Hawkes BHI66360 […]
→ Street Tango (Blasorchester)
Street Tango Der argentinische Pianist und Virtuose auf dem Bandoneon, Astor Piazzolla, hat dem traditionellen Tango durch die Verwendung von Elementen des Jazz sowie erweiterten Harmonien und Dissonanzen zu einer neuen Blüte verholfen. Seine charakteristische Komposition Street Tango wurde hier wunderbar für Blasorchester arrangiert. Dabei hat Arrangeur Robert Longfield auf die unterschiedlichen Satzstrukturen und Tempi […]
→ Evening Song (Blasorchester)
Evening Song Komponiert im Jahr 1873, ist Rheinbergers Abendlied wohl sein bekanntestes Chorstück überhaupt. Diese Bearbeitung für Blasorchester zeigt seine außergewöhnliche lyrische Qualität und verwendet die ganze Bandbreite dynamische Kontraste. Zudem ist sie spezielle darauf abgestimmt, mit einer flexiblen Instrumentierung und so auf unterschiedlichen Wegen aufgeführt zu werden. So ist die Aufführung immer effektvoll – […]
→ Suite from All-Night Vigil (Blasorchester)
Suite from All-Night Vigil Die All-Night Vigil (oder Vesper) ist geistliche Musik für nächtliche Gottesdienste an Feiertagen der Russisch-Orthodoxen Kirche und zählt zu Rachmaninows beliebtesten Kompositionen. Die 15 Sätze dieser Messe für gemischten Chor a cappella sind eine Mischung aus traditionellen russisch-orthodoxen Gesängen, lateinischen Hymnen und von Rachmaninow neu komponierten Gesängen. Der Komponist vollendete das […]
→ Suite from All-Night Vigil (Blasorchester)
Suite from All-Night Vigil Die All-Night Vigil (oder Vesper) ist geistliche Musik für nächtliche Gottesdienste an Feiertagen der Russisch-Orthodoxen Kirche und zählt zu Rachmaninows beliebtesten Kompositionen. Die 15 Sätze dieser Messe für gemischten Chor a cappella sind eine Mischung aus traditionellen russisch-orthodoxen Gesängen, lateinischen Hymnen und von Rachmaninow neu komponierten Gesängen. Der Komponist vollendete das […]
→ Dedication for Band (Blasorchester)
Dedication for Band Der amerikanische Komponist Joseph Turrin ist berühmt für seine Arbeit mit Symphonieorchestern, mit Interpreten klassischer Musik, mit Theatern und Filmproduktionen sowie für seine Kompositionen für Schulorchester.Mit Dedication for Band legt er eine wunderbare Ergänzung im Repertoire für fortgeschrittene Ensembles vor. Das Stück basiert auf fünf melodischen Ideen, die im Verlauf immer wieder […]
→ Blue Lake (Blasorchester)
Blue Lake Vom Blue Lake Fine Arts Camp in Michigan in Auftrag gegeben und 1971 uraufgeführt, hat dies dynamische Komposition von John Barnes Chance seine ganz eigene Geschichte. Die äußeren Abschnitte des Stückes besitzen eine rhythmische Intensität, die zum Teil durch Chances freien Gebrauch von Achtelgruppen in 2-er bzw. 3-er Einheiten. Als das Werk zum […]
→ Serenity (Blasorchester)
Serenity Der norwegische Komponist Ola Gjeilo gilt als aufgehender Stern im Bereich der Chormusik, aber auch im Bereich der Musik für Blasorchester. Wie schon bei seinen früheren Werken Meridian und The Spheres basiert auch Serenity auf einem seiner erfolgreichen Chorstücke. Diese wunderschöne Bearbeitung für Blasorchester von J. Eric Wilson und Ola Gjeilo behält all die […]
→ Storm And Urge (Blasorchester)
Storm And Urge Edward Fairlies Storm and Urge ist ein wichtiges Werk für Blasorchester und portraitiert eine turbulente emotionale Reise. Der Titel bezieht sich auf die von Deutschland ausgehende literarische und musikalische Epoche des Sturm und Drang aus dem späten 18. Jahrhundert, in der es immer auch um extreme Emotionen ging. Das Stück wird von […]
→ Excerpts From Appalachian Spring (Blasorchester)
Excerpts From Appalachian Spring 1943-44 als Ballettmusik für Martha Graham geschrieben, ist Appalachian Spring eines der berühmtesten und beliebtesten Werke Aaron Coplands, für das er 1945 den Pulitzer-Preis gewann. Für diese Ausgabe für Concert Band hat Robert Longfield die schönsten und wirkungsvollsten Teile der Orchestersuite bearbeitet. Seine Bearbeitung reicht von Anspruchsvoll und Solistisch bis zur […]
→ Four Sea Interludes op. 33a (Blasorchester)
Four Sea Interludes op. 33a Brittens von der Kritik gefeierte Oper Peter Grimes wurde 1945 erstmals aufgeführt und gehört seitdem zum Standardrepertoire der Opernwelt. Darüber hinaus wird aber auch die aus der Oper zusammengestellte Konzertsuite Four Sea Interludes mit den Sätzen Dawn, Sunday Morning, Moonlight und Storm regelmäßig aufgeführt. Die vorliegende authentische Transkription für Blasorchester […]