Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob 4 (Orgel)

Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob 4 Viele spannende Neuentdeckungen für Gottesdienst und Konzert verspricht der vierte und abschließende Band der erfolgreichen Reihe Choralvorspiele zum Gotteslob. Im Jahreskreis II. Bitte und Klage, Segen, die Kirche, Schöpfung, Eucharistie, Maria und die himmlische Stadt sind die thematischen Schwerpunkte dieser Sammlung, zu der namhafte Komponisten aus verschiedenen europäischen Ländern […]


Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob 2 (Orgel)

Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob 2 Nach der guten Resonanz, die Band 1 der Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob gefunden hat (Advent und Weihnachten), wird hier die Reihe mit 43 Kompositionen zur Österlichen Bußzeit und zu Ostern fortgesetzt. Gerade in diesem Themenbereich finden sich viele neu ins Gesangbuch aufgenommene Lieder. Für den Band wurden daher […]


Musik Werbenetz


Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob 1 (Orgel)

Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob 1 Mit 30 Kompositionen für die Advents- und Weihnachtszeit eröffnet das vorliegende Heft eine neue Reihe von Choralbearbeitungen zu Liedern aus dem Gotteslob. Die Sammlung präsentiert Unbekanntes und Neues vom Barock bis zur Gegenwart, das sich besonders für den liturgischen Gebrauch eignet, vor allem als Musik zum Auszug und zur […]


Ausgewählte Orgelwerke: Symphonie 4 op. 13,4 (Orgel)

Ausgewählte Orgelwerke: Symphonie 4 op. 13,4 Widors frühe Orgelsysmphonien op. 13 erhalten durch ihre suitenähnliche Anlage eine besondere Prägung. So kombiniert auch die sechssätzige IV. Symphonie in reizvoller Weise klassizistische Formen wie Toccata und Fuge mit romantischen Charakterstücken – darunter das bekannte Andante cantabile, einer der schönsten langsamen Sätze des Komponisten. Die neue Carus-Edition basiert […]


Klavierstücke aus Gyermekeknek & Mikrokosmos (Orgel)

Klavierstücke aus Gyermekeknek & Mikrokosmos Béla Bartók selbst hinterließ keine Werke für Orgel. In seinen Klaviersammlungen ‚Gyermekeknek‘ und ‚Mikrokosmos‘ sind jedoch manche Kompositionen zu finden, die sich auch gut für das Spiel auf der Orgel eignen und in diesem anderen Klanggewand einen besonderen Reiz auszuüben vermögen. Der vorliegende Band enthält ausgewählte Stücke aus beiden Sammlungen […]


Vesper Voluntaries op. 14 (Orgel)

Vesper Voluntaries op. 14 Mit seinen ‚Vesper Voluntaries‘ hinterließ Edward Elgar eine Kostbarkeit für das freie Orgelspiel in Gottesdienst und Konzert. Die wunderbaren, in Liedform komponierten Miniaturen von zwei bis drei Minuten Länge können einzeln oder als kompletter Zyklus aufgeführt werden. Sie sind von gemäßigtem Schwierigkeitsgrad und manualiter, optional aber auch mit Pedal spielbar. Die […]


Gruselsongs 2 (Kinderchor)

Gruselsongs 2 Was ist ein Monsterstinkmenü?Wer flattert durch den Raum und macht einen Purzelbaum?Was genau macht ein Luftgeist mit Geweih?Wer kommt im Geleuchte der Nacht, in Gewändern und Bändern vom Monde erdacht?Wann genau ist Geisterstunde?Wer liebt Güllebrei, Müffelquark und Krötenbrühe?Wer lebt zwischen Fidschi und Seychellen auf allertiefstem Meeresgrund?Was denkt sich Eduard morgens um halb fünfe??Was […]


Musik Werbenetz


Gruselsongs 1 (Kinderchor)

Gruselsongs 1 Eine schaurig-schöne Sammlung – die Gespenster-, Grusel- und Monsterlieder aus der Feder von Peter Schindler. In den 18 Liedern der Sammlung kann man so allerlei schaurigen und lustigen Gestalten begegnen: Den Geistern vom Mummelsee zum Beispiel oder dem tausendjährigen Nachtgespenst, das endlich mal modisch im seidenen Schlafanzug spuken will. Willibald, der Blutwurst-Vampir holt […]


Schindler: Kinderhits mit Witz 18 (Kinderchor)

Schindler: Kinderhits mit Witz 18 Lieder zum Singen, Spielen und Tanzen für alle Kinder unter 100. Neue Geschichten zum Singen gibt es jetzt in Band 18 der beliebten Reihe “Kinderhits mit Witz“: was auf fernen Sternen los ist, dass man Gespenster besser nicht ohne Hexenmeister rufen sollte, das spannende Leben zu zweit, das Leben im […]


Wenn einer fragt - Martin Luther (Gemischtes Ensemble)

Wenn einer fragt – Martin Luther Das Singspiel zum Lutherjahr 2017 will die essenziellen Wirkungsjahre Martin Luthers kindgerecht veranschaulichen. Das Gespräch zweier Kinder – eins katholisch, das andere evangelisch – leitet als roter Faden durch das Stück. Im Fokus stehen nicht die konfessionellen Unterschiede, sondern die Annäherung an die Charakterperson Luther in einer Zeit großer […]


Und nachts die Freiheit (Gemischtes Ensemble)

Und nachts die Freiheit Der elfjährige Karl geht an einem Sommerabend in den Wald, um dem vorgegebenen Lernpensum zu entfliehen; seine Eltern sind der Überzeugung, er müsse in den Sommerferien seine schulische Leistung optimieren, damit einer erfolgreichen Zukunft nichts im Wege stehe. Im dunklen Wald stößt er mit Fritz zusammen und verletzt sich dabei am […]


Chorissimo! Movie 3: Songs aus Disney-Filmen (Chor divers)

Chorissimo! Movie 3: Songs aus Disney-Filmen Disney-Filme leben in besonderem Maße von ihren Soundtracks. Viele Songs erfreuen sich auch Jahrzehnte nach der Filmpremiere großer Bekanntheit und Beliebtheit. Auch die in diesem Band zusammengestellten Titel ‚Supercalifragilisticexpialidocious‘ aus ‚Mary Poppins‘ von 1964, ‚Under the Sea‘ aus ‚The Little Mermaid‘ (‚Arielle, die Meerjungfrau‘) von 1989 und ‚I See […]


Chorissimo Movie: Der Hobbit (Gemischter Chor)

Chorissimo Movie: Der Hobbit Filmmusik-Arrangements aus dem ‚Hobbit‘ für SATB, wahlweise mit Klavier- oder Streicherbegleitung. In den Filmen der Hobbit-Trilogie kommt der mehrfach ausgezeichneten Filmmusik eine bedeutende Rolle zu. Wir erinnern uns zurück an Bilbo Beutlins Aufbruch aus der liebevoll eingerichteten und geordneten Hobbithöhle, die zum Spottlied ‚Blunt The Knives‘ von den Zwergen gewaltig durcheinandergebracht […]


Ein feste Burg ist unser Gott (Sinfonieorchester)

Ein feste Burg ist unser Gott Kirchliche Festouvertüre. Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fag, 2 Tr, 2 Cor, 3 Trb, Timp, Str, Org. Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Carus-Verlag CV10389-00 Noten Informationen und Preis: Ein feste Burg ist unser Gott


Rorate coeli (Sinfonieorchester)

Rorate coeli Mit seinem ‚Rorate coeli‘ gelingt Max Bruch eine eindrucksvolle Vertonung des bekannten Adventstextes ‚O Heiland, reiß die Himmel auf‘. Kompositorisch äußerst differenziert gestaltet verbindet Bruch die beiden Klangkörper Chor und Orchester zu einer ausdrucksstarken und ergreifenden Darstellung des Wartens der Menschheit auf den Erlöser. Bei seiner Uraufführung im Jahr 1869 wurde das Werk […]


Musik Werbenetz