Chant du ménestrel op. 71 Der Petersburger Musiker Alexander Glasunow (1865 1936) verdankt seine musikalische Laufbahn dem Komponistenkollegen Milij Balakirew, der ihn 1880 für ein privates Studium an Nikolai Rimskij-Korsakow vermittelte. Bereits zwei Jahre später erregte Glasunow mit der Uraufführung seiner ersten Sinfonie Aufsehen und bald war er nationale wie international ein angesehener Komponist. Sinfonische […]
Monat: Januar 1970
→ Scent Dance II (Violoncello)
Scent Dance II Scent Dance II für Viola solo basiert auf der Fassung für Violoncello aus dem Jahr 2010. Inspiriert wurde das vielschichtig virtuose Werk durch Xuntian Hes Gedicht Passing by the Earth, in dem der Autor nach dem Sinn des Lebens angesichts seiner Endlichkeit fragt. Noten für: Violoncello Notenverlag: Schott Musik CB251 Noten Informationen […]
→ 12 progressive Duette op. 2 (Violoncello)
12 progressive Duette op. 2 Joseph Reinagle, geboren 1762 in Portsmouth (England), gestorben 1825 in Oxford, war zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein weithin bekannter Cellist und Cellopädagoge, der unter Joseph Haydns Leitung bei den Konzerten in der Londoner St. Cecilia’s Hall mitwirkte. Die vorliegenden 12 Duette op. 2 sind für den Unterricht sehr zu […]
→ Sonata No. 3 F-Dur (Violoncello)
Sonata No. 3 F-Dur Vom italienischen Musiker Giovanni Battista Cirri (1724 1808) aus Forlý wurde zeitlebens eine ganze Reihe von Werken gedruckt. Der umtriebige Cello-Virtuose schrieb natürlich besonders für sein Instrument, Konzerte wie Sonaten, aber auch eine ganze Reihe von Kammermusiken in anderen Besetzungen, neben Gelegenheitskompositionen für Orchester oder für geistliche Anlässe. Die Sonate No. […]
→ Sonata C-Dur (Violoncello)
Sonata C-Dur Die Edition Schott spiegelt die ganze Vielfalt der Musik in einer umfassenden Noten-Bibliothek für den Schüler, Amateur- und Profi-Musiker wider.Die Edition Schott bietet Musik von der Renaissance bis zur Moderne, vom Solo-Instrument bis zum Orchester, von klassischen Standardwerken bis zu interessanten Raritäten. Sie enthält rund zwanzig der anerkannten und bestens bewährten Schott-Instrumentalserien, wie […]
→ Sonate (Violoncello)
Sonate Mustonen gehört zu den komponierenden Klaviervirtuosen der jüngeren Generation. Bemerkenswert ist, dass in seinen Werken ’sein Instrument‘ nicht im Vordergrund steht. Vielmehr hat er Stücke für Streicher, Sonaten mit Klavierbegleitung, Orchesterwerke und sogar ein Stück für Gitarre komponiert, das auf die Historie seiner Heimat Finnland Bezug nimmt.Seine Cellosonate hat Mustonen mit dem Cellisten Daniel […]
→ Allegro appassionato h-Moll op. 43 (Violoncello)
Allegro appassionato h-Moll op. 43 Eines der schönsten Stücke der romantischen Celloliteratur – herausgegeben und mit Fingersätzen versehen von der bekannten Cellistin Prof. Maria Kliegel. Noten für: Violoncello Notenverlag: Schott Musik CB186 Noten Informationen und Preis: Allegro appassionato h-Moll op. 43
→ Gramata cellam (Violoncello)
Gramata cellam Gramata cellam besteht aus zwei sehr kontrastierenden Teilen. Der erste, sehr heftige Teil ‚fortissimo‘ (Allegro, freie Sonatenform) bearbeitet rauhes, aggressives Musikmaterial in ununterbrochener emotionaler Hochspannung, die schließlich einen tragischen, verzweifelten Höhepunkt erreicht. Der zweite Teil ‚pianissimo‘ (zweiteilig) beginnt sehr frei, wie improvisierend, und geht über in ein ‚Andante cantabile‘ mit einer weit gespannten […]
→ Hamlet Ballad (Violoncello)
Hamlet Ballad Ursprünglich für den International Cello Congress 2005, 1000 Cellists Concert, komponiert, kann das einsätzige Stück auch von Amateuren gespielt werden. Diesem Anspruch der leichteren Spielbarkeit und seiner eigenen Tonsprache gerecht zu werden gelingt dem Komponisten in überzeugender Weise. In bescheidenem Rahmen werden auch einige ungewöhnliche Spieltechniken gefordert, die dem Nichtprofi Fähigkeiten vermitteln, die […]
→ Sonata a-Moll op. 1/8 (Violoncello)
Sonata a-Moll op. 1/8 Jaccini war Schüler des Violoncellisten Domenico Gabrielli und wirkte als Cellist und Kapellmeister in Bologna. Sein op. 1 enthält zwei Cellosonaten; es handelt sich dabei um die frühesten originalen Cellowerke mit Begleitung des Basso continuo. Noten für: Violoncello Notenverlag: Schott Musik CB167 Noten Informationen und Preis: Sonata a-Moll op. 1/8
→ Trauer-Ode für Margaret Geddes (Violoncello)
Trauer-Ode für Margaret Geddes Das Stück ist als ein Nachruf auf eine verehrte und geliebte Freundin, die Prinzessin Margaret von Hessen und bei Rhein gedacht. Es ist wie eine sechsstimmige Motette geschrieben und reflektiert Schmerz, Verlust und Klage. In der Mitte erscheint Johann Sebastian Bachs Choral ‚Meine Seele erhebt den Herrn‘, umspielt von den elegischen […]
→ Blues Fantasy (Violoncello)
Blues Fantasy Eduard Pütz is concerned with crossing the boundaries between so-called ’serious‘ and light music. His ‚Blues Fantasy for 6 cellos‘ is eminently suitable for this purpose, being expressive as well as passionate and virtuosic. It is a genuine synthesis of Jazz and contemporary styles not shallow wannabe-trendy – rather ‚made-to-measure‘ for cello ensemble. […]
→ Lied ohne Worte D-Dur op. 109 (Violoncello)
Lied ohne Worte D-Dur op. 109 Mendelssohn’s ‚Song without Words‘ is the easiest of his original compositions for cello and piano and can be introduced to intermediate students. Our competitively priced edition is intended for educational use. Noten für: Violoncello Notenverlag: Schott Musik CB162 Noten Informationen und Preis: Lied ohne Worte D-Dur op. 109
→ 6 Sonaten op. 2 (Violoncello)
6 Sonaten op. 2 These duets for cello by Jacob Klein, now published complete for the first time, are among the most beautiful duets of their kind from the Baroque. Their melodic and harmonic richness coupled with a dazzling and idiomatic technique places the sonatas (or better suites) firmly in the company of such works […]
→ 9 Petites Sonates et Chaconne op. 66 (Violoncello)
9 Petites Sonates et Chaconne op. 66 Der 1737 in Paris erschienene Erstdruck dieser Duos für Bassinstrumente hat den Titel: ‚Petites Sonates / Suivies d’une Chaconne / Pour deux Bassons, Violoncelles, ou Violes. / Par Mr. Boismortier. / OEuvre soixantes sixième.‘Die gut gearbeiteten, spieltechnisch nicht allzu schwierigen Sonaten müssen nicht unbedingt von gleichartigen Bassinstrumenten ausgeführt […]