The Best Of Me Bryan Adams zählt zu den erfolgreichsten Rocksängern unserer Zeit. Vor allem seine raue Stimme und sein Talent sowohl harte Rocksongs als auch gefühlvolle Balladen gleichermassen gekonnt zu interpretieren, machten ihn so berühmt und beliebt. Wolfgang Wössner, ein großer Fan von Bryan Adams, hat die schönsten und erfolgreichsten Songs des Kanadiers ausgesucht […]
Monat: Januar 1970
→ Waterloo (Blasorchester)
Waterloo Die schwedische Gruppe ABBA erlebte ihren entscheidenden internationalen Durchbruch, als das Quartett mit Waterloo den Grand Prix d’Eurovision am 6. April 1974 gewann. Dieses fröhliche Lied mit seinem treibenden Rhythmus und der unverwechselbaren Melodie wurde zu einem wahren Pop-Klassiker. Roland Kernen arrangierte Waterloo für eine fünfstimmig variable Instrumentierung und Schlagzeug. Das Stück sprüht vor […]
→ Concerto per la Harpa (Organo) HWV 294 (op. 4, Nr. 6) (Gemischtes Ensemble)
Concerto per la Harpa (Organo) HWV 294 (op. 4, Nr. 6) Das Konzert für Harfe, zwei Blockflöten, Streicher und Basso continuo komponierte Händel 1736 für die Uraufführung seiner Ode Alexander’s Feast (zur Illustration des antiken Dichters und Lyraspielers Timotheus). Später führte Händel selbst es auch als Orgelkonzert auf. Die feinen Klangwirkungen (Dämpfer, Pizzicato, Blockflöten), die […]
→ Israel in Egypt (Gemischter Chor)
Israel in Egypt Soli SSATBB, Coro SATB/SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Fg, 2 Tr, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, 2 Bc Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Carus-Verlag CV55264-03 Noten Informationen und Preis: Israel in Egypt
→ Dixit Dominus HWV 232 (Gemischter Chor)
Dixit Dominus HWV 232 Soli SSATB, Coro SSATB, 2 Vl, 2 Va, Vc, Bc / 45 minDixit Dominus ist nicht nur Händels erstes gewichtiges Werk auf dem Gebiet der Kirchenmusik, es übersteigt auch in Umfang und Anlage deutlich seine beiden anderen lateinischen Psalmvertonungen. So unklar der genaue Zeitpunkt und Anlass der Uraufführung ist, so universell […]
→ Missa Sancti Aloysii MH 257 (Gemischtes Ensemble)
Missa Sancti Aloysii MH 257 Soli SSA, Coro SSA, 2 Vl, Bc, OrgSprache: lateinisch Die Messen Johann Michael Haydns sind Meisterwerke ihrer Gattung und waren zu seinen Lebzeiten äusserst beliebt. Carus legt diese bedeutenden Werke gesammelt als Urtext-Editionen vor.Johann Michael Haydn hinterliess mehr als dreissig lateinische und deutschsprachige Werke für zwei oder drei Oberstimmen, komponiert […]
→ Responsoria de venerabili Sacramento (Gemischter Chor)
Responsoria de venerabili Sacramento Coro SATB, 2 Cor, 2 Vl, BcSprache: lateinisch Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Carus-Verlag CV51996-03 Noten Informationen und Preis: Responsoria de venerabili Sacramento
→ Die Schöpfung Hob. XXI:2 - Oratorium (Gemischter Chor)
Die Schöpfung Hob. XXI:2 – Oratorium Zu diesem Werk ist carus music, die Chor-App, erhältlich, die neben den Noten und einer Einspielung einen Coach zum Erlernen der Chorstimme enthält. Mehr Informationen unter www.carus-music.com. Soli SATB, Coro SATB, 3 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, Cfg, 2 Cor, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, Vc, […]
→ Missa in c KV 427 (Sinfonieorchester)
Missa in c KV 427 Die c-Moll-Messe KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart ist ein Faszinosum. Allein schon von ‚der‘ Messe zu sprechen, ist ungenau, liegt doch im Grunde nicht mehr vor als ein musikalischer Torso, voller Rätsel und Probleme – und voll großartiger Musik. Seit dem 19. Jahrhundert wurden Versuche unternommen, Mozarts Fragment aufführbar […]
→ Missa in c KV 427 (Sinfonieorchester)
Missa in c KV 427 Die c-Moll-Messe KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart ist ein Faszinosum. Allein schon von ‚der‘ Messe zu sprechen, ist ungenau, liegt doch im Grunde nicht mehr vor als ein musikalischer Torso, voller Rätsel und Probleme – und voll großartiger Musik. Seit dem 19. Jahrhundert wurden Versuche unternommen, Mozarts Fragment aufführbar […]
→ Requiem KV626 - Klavierauszug XL (Sinfonieorchester)
Requiem KV626 – Klavierauszug XL Die Geschichte um die Entstehung des Requiems ist von Anekdoten und Legenden umrankt. Überlastung durch die Komposition und Aufführung von La Clemenza di Tito und Die Zauberflöte sowie ein akuter Infekt führten zum Zusammenbruch und Tod des Komponisten nach kurzer Krankheit. Mozart hinterließ seiner Frau erhebliche Schulden; Constanze wandte sich […]
→ Chamber Music (Gesang)
Chamber Music Sechs Gesänge nach Gedichten von James Joyce für tiefe Stimme und Klavier. Noten für: Gesang Notenverlag: Carus-Verlag CV40787-00 Noten Informationen und Preis: Chamber Music
→ Oratorio de Noel op. 12 - Klavierauszug XL (Gemischtes Ensemble)
Oratorio de Noel op. 12 – Klavierauszug XL Camille Saint-Saëns komponierte sein Oratorio de Noël für fünf Vokalsoli, gemischten Chor, Streicher, Orgel und Harfe im Jahre 1860. Dem in lateinischer Sprache gesungenen Werk liegen Texte des Alten und Neuen Testamentes, der Evangelien, Psalmen und der katholischen Weihnachtsliturgie zugrunde. Eine aparte, kammermusikalische Instrumentierung, lyrisch gehaltene solistische […]
→ Mendelssohn: 13 Psalmmotetten (Gemischter Chor)
Mendelssohn: 13 Psalmmotetten Während der Studienjahre bei Zelter schrieb Mendelssohn eine Reihe von Vokalfugen über Psalmtexte, die bereits auf die kontrapunktische Kunstfertigkeit und die sanglich konzipierte Themengestaltung des späteren Mendelssohn hinweisen. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Carus-Verlag CV40133-00 Noten Informationen und Preis: Mendelssohn: 13 Psalmmotetten
→ Paulus op. 36 - Klavierauszug, deutsch (Sinfonieorchester)
Paulus op. 36 – Klavierauszug, deutsch Sein erstes Oratorium Paulus komponierte Mendelssohn unter dem Eindruck der von ihm selbst geleiteten Wiederaufführung der Matthäuspassion von J. S. Bach (1829). Er integrierte in Paulus Choralsätze, was ihm von seinen Zeitgenossen als Stilbruch, als unpassendes Element des Kirchenstils vorgeworfen wurde. Trotz dieser Bedenken war Paulus zu Mendelssohns Lebzeiten […]