March From Scipio Dieser ziemlich einfache Marsch aus Händels Oper Scipione bietet einem Jugendblasorchester die Gelegenheit, eine bekannte barocke Melodie zu spielen, die sicherlich im Bereich ihrer technischen Möglichkeiten liegt. Die punktierten Rhythmen des Originals wurden ausgeglichen, ohne dass der Marsch an Grösse verliert. Händel hatte den Marsch tatsächlich für eine kleine Bläserbesetzung geschrieben, bevor […]
Monat: Januar 1970
→ The Black Horse Troop (Blasorchester)
The Black Horse Troop The Black Horse Troop ist einer von John Philip Sousas bekanntesten Märschen. Der berühmte Dirigent Frederick Fennel beschrieb das Stück als ein Regimentsmarsch von klassischem Inhalt und Struktur, ein Vorbild für alle ihm ähnlichen Werke… Verwöhnen Sie Ihr Blasorchester mit diesem fantastischen Marsch! Noten für: Blasorchester Notenverlag: Anglo Music DH-AMP172-010 Noten […]
→ Eloise (Sonstige)
Eloise Paul und Barry Ryan waren die Zwillingssöhne der 50er-Jahre-Popsängerin Marion Ryan. Den beiden Brüdern war eine Zukunft als Popstars in die Wiege gelegt. Bereits vor ihrem 15. Geburtstag traten sie als Duo auf. Später verlegte sich Paul jedoch aufs Songschreiben und Barry trat solo auf. Der Hit Eloise mit seinem melodramatischen Gesangsstil und dem […]
→ Schafe können sicher weiden (Blasorchester)
Schafe können sicher weiden Schafe können sicher weiden ist im Jahr 1713, anlässlich einer Geburtstagsfeier, als eine der wenigen weltlichen Kantaten von Bach geschrieben worden. Der Text spielt aber in seiner Beschreibung eines treuen Hirten, der sorgsam über seine Herde wacht, ganz offensichtlich auf die christliche Lehre an. So eignet sich die Blasorchesterbearbeitung von Philip […]
→ MacArthur Park (Blasorchester)
MacArthur Park Jimmy Webbs Musik kennt jeder: sei es als Musik zur Fernsehserie Emergency Room oder als einen der Hits von großen Stars wie Frank Sinatra, Johnny Cash, Linda Ronstadt und vielen anderen. Mit dem Popsong MacArthur Park gelang Webb ein Riesenhit im Jahr 1968. Das Lied über eine verlorene Liebe ist ungewöhnlich lang für […]
→ Land Of Hope And Glory (Blasorchester)
Land Of Hope And Glory Mit seinen fünf Pomp and Circumstance-Märschen verschrieb sich Elgar der Aufgabe, dem Marsch einen sinfonischen Status zu verleihen. Nummer eins ist zweifellos der populärste der fünf Märsche; die Trio-Melodie beschrieb Elgar als ?…eine Melodie, die sie umhauen ? völlig platt machen wird?. Später wurde die Melodie mit einem Text versehen […]
→ Jesu bleibet meine Freude (Blasorchester)
Jesu bleibet meine Freude Bachs Anstellung im Jahr 1723 als Kantor der Thomaskirche in Leipzig brachte die Verpflichtung mit sich, für jeden Sonntagsgottesdienst eine neue Kantate zu schreiben. Der Choral Jesu bleibet meine Freude umfasst beide Teile der Kantate und ist ungewöhnlich kunstvoll ausgearbeitet, mehr wie eine der Arien denn eine Kantate. Philip Sparkes Transkription […]
→ Hymn To The Fallen (Brass Band)
Hymn To The Fallen Kaum ein Film hat die Wirren des zweiten Weltkriegs je ehrlicher und in so erschütternden und eindrucksvollen Bildern dargestellt, als Steven Spielbergs Der Soldat James Ryan. Die Musik zu dem monumentalen Epos stammt vom großen amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams, der sein Werk den gefallenen Kriegshelden widmete. Hymn to the Fallen – […]
→ Hymn To The Fallen (Blasorchester)
Hymn To The Fallen Kaum ein Film hat die Wirren des zweiten Weltkriegs je ehrlicher und in so erschütternden und eindrucksvollen Bildern dargestellt, als Steven Spielbergs Der Soldat James Ryan. Die Musik zu dem monumentalen Epos stammt vom großen amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams, der sein Werk den gefallenen Kriegshelden widmete. Hymn to the Fallen – […]
→ Clarinet Concerto (Blasorchester)
Clarinet Concerto Ein Konzert in drei Sätzen, das den vielfältigen Facetten des Instrumentes Rechnung trägt. Der Eröffnungssatz ähnelt im Stil fast einem Rag. Der langsamere zweite Satz erforscht zunächst das Chalumeau-Register der Klarinette in einem Thema, das später vom Orchester aufgenommen wird, während der Solist einen filigranen Diskant entwickelt. Dieser leitet direkt zum dritten Satz […]
→ Elisabeth (Sonstige)
Elisabeth Der fulminante Bühnenerfolg des Musicals Elisabeth beweist, wie sehr das Leben der Kaiserin von Ísterreich die Fantasie der Menschen auch heute noch zu beflügeln vermag – und spricht natürlich auch für die Qualität der Musik. Joahn de Meijs Arrangement enthält mehrere Highlights aus dem Musical: Prolog, Boote in der Nacht, Die fröhliche Apokalypse, Nur […]
→ Celtic Classics (Blasorchester)
Celtic Classics Eine weitere Folksong-Suite, die auf irischen Liedern basiert. Es handelt sich um die Fortsetzung von Johan de Meijs erfolgreichen Stücken ‚At Kitty O’Shea’s‘ und ‚Songs from the Catskills‘. Noten für: Blasorchester Notenverlag: Amstel Music DH-AM143-010 Noten Informationen und Preis: Celtic Classics
→ Highlights From Riverdance (Blasorchester)
Highlights From Riverdance Blasorchester-Medley mit fünf Titeln aus der populären irischen Tanzshow. Noten für: Blasorchester Notenverlag: Amstel Music DH-AM136-140 Noten Informationen und Preis: Highlights From Riverdance
→ Dutch Masters Suite (Blasorchester)
Dutch Masters Suite Nach Venetian Collection liess sich Johan de Meij erneut von berühmten Gemälden inspirieren – diesmal von drei großen holländischen und flämischen Meistern um 1650: die Nachtwache von Rembrandt van Rijn, der Liebesbrief von Johannes Vermeer und Prinsjesdag von Jan Steen. Im Eröffnungsteil dieses Werkes machen die Schützen von Rembrandts Nachtwache mit einer […]
→ Symphony No. 1 'The Lord Of The Rings' - Complete Edition (Blasorchester)
Symphony No. 1 'The Lord Of The Rings' – Complete Edition Seit ihrem Erscheinen im Jahre 1955 hat die berühmte Buchtrilogie Der Herr der Ringe Millionen Leser auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen. Die gleichnamige Sinfonie von Johan de Meij besteht aus fünf verschiedenen Teilen, die alle Figuren und Episoden aus dem Buch […]